Oder mach David Harleyson draus
Beiträge von Hirzi
-
-
Ich würde mir einfach vom Auftraggeber bestätigen lassen, daß er Eigentümer der Marke ist. Will er das nicht, läßt man halt die Finger davon.
Im übrigen denke ich, daß man als Dienstleister kaum der Nutzer einer Marke sein kann, das ist doch der Auftraggeber.
Wenn die Rechtsprechung anders wäre, würden alle Druckereien, Dienstleister für Fotoartikel etc. dauernd mit einem Bein im Knast stehen bzw. ständig von Abmahnung, Unterlassungserklärungen, Schadensersatzforderungen usw. bedroht sein.
Gruß
Michi
-
Warum noch gleich eine 30-40Liter-Eurobox unter den Tisch stellen? Wenn‘s geht gleich auch noch auf einen entsprechenden Rollwagen zum leichteren rumschieben.
So eine CO2-Röhre hat ungefähr eine Verlustleistung von 90%. Das heißt: Wenn Du sagen wir mal mit 75%, also 30 Watt laserst, wird Dein Kühlwasser mit etwa 300Watt erwärmt. Da sind 5-1Liter gar nix.
Gruß
Michi
-
In drei Jahren schaffen es die Chinesen mit Superduper-CO2 dann auch, daß eine 40Watt-Röhre nicht größer als ein Bleistift ist
-
Jop, mein Gehäuse ist auch nur 71 cm breit.
Und der normale ist 80cm breit. Dann bist Du wohl besch... äh über‘s Ohr gehauen worden, wenn man ihn Dir als 40Watt verkauft hat.
-
Du könntest auch mal probeweise ein Stück Klebeband über das Loch in der Düse vom Laserkopf kleben und einen Probeschuss abgeben, wenn sich der Kopf links hinten befindet. Wär interessant, was Du im Klebeband dann siehst.
Vom Schnittergebnis her würde ich da irgendein zweites Löchlein erwarten.
-
Wenn ich mir Dein 2. Foto so anschaue, dann fällt mir auf, daß die Klappe über dem Elektronikabteil und demnach dieses selbst schmäler als bei den „normalen und üblichen“ K40 ist.
Damit ist wohl auch das Gehäuse insgesamt schmäler und weniger Platz für die Röhre.
Dann passt also auch nur eine kürzere und schwächere rein.
Mach doch bitte mal ein Foto von dem Laser, auf dem man ihn komplett sieht
Gruß
Michi
-
Ich habe es akzeptiert, da ich Gewinde völlig zustimme, links oben ist die Leistung am größten und das (wie bei dir) bei einer 100W Co2 Röhre.... ist schon ordentlich Dampf. (meine Interpretation)
Irgendwie kann ich mir das hier nicht so recht als Grund vorstellen.
Um es auszutesten, würde es meiner Meinung nach genügen, das hintere linke Objekt mit meinetwegen 10-15% weniger Leistung zu schneiden.
Sieht es dann so aus wie die anderen vom vorherigen Schneidversuch, war die Theorie wohl doch richtig. Wird’s ehe schlechter, liegt doch irgendein Fokusproblem vor.
Gruß
Michi
-
Den frohen Wünschen schließe ich mich gerne an, macht es gut, habt Spaß und Erfolg und bleibt gesund.
Schöne Grüße
Michi
-
Thema Notaus:
Ich hab in meinem K40 einen zweipoligen Notaus gleich nach der Kaltgerätebuchse vom Netzkabel reingehängt, damit im Auslösefall auch sicher die Phase unterbrochen wird, egal wie rum das Netzkabel eingesteckt ist. Erst danach kommt der Netzschschalter.
-
Also ich seh da nichts, was irgendwie zufriedenstellend wäre.
Deine Spiegeleinstellung stimmt wahrscheinlich hint und vorne nicht, wenn der Strahl bei dem kurzen Verfahrweg des K40 in X so aus dem Ruder läuft. Der Strahl verläuft nicht parallel zur X-Achse und trifft den Spiegel im Kopf nicht mehr richtig. Dadurch strahlt er nicht mehr sauber durch das Düsenloch, sondern wird teilweise reflektiert. Ziemlich sicher stimmt auch die Strecke zwischen 1. und 2. Spiegel schon nicht sauber.
Du solltest mal im Forum nach „Spiegeleinstellung“ oder „Spiegel einstellen“ suchen, wir haben das schon so oft erklärt.
Gruß
Michi
-
Eine Frage Marc:
Hast Du die Nutensteine, zumindest für das Gehäuse vom Bedienpult selbst gedruckt?
Gruß
Michi
-
Ich find das Nagelbrett mit den Reißnägeln auch recht cool, das er sich für den Diodenlaser gebaut hat.
-
Das gleiche wünsch ich Dir auch - Kopf hoch, das wird schon
Schöne Grüße
Michi
-
Servus Florian,
Willkommen hier bei uns im Forum.
VG
Michi
-
Ach was reg ich mich eigentlich noch auf....
Da muss ich mich auch immer mehr zusammenreißen, damit mir der ganze Mist, den unsere „Spitzen“politiker so verursachen (Klöckner, Scheuer, Altmeier etc.) nicht zu sehr auf‘s Gemüt schlägt. Das ist nämlich gar nicht gut für‘s Immunsystem... allerdings dürfen wir uns nicht mehr allzuviel gefallen lassen.
-
Das hört sich doch schon mal nicht schlecht an.
-
Servus Mika bei uns im Forum für Lichtsägen und Laserfräsen.
Schöne Grüße
Michi
-
Respekt - das sind ja ganz schön aufwändige Projekte und super umgesetzt
-
Servus Jörg,
Servus bei uns hier im Forum und viel Spaß.
Laß uns mal was von Deinen Modellen sehen.
VG
Michi