Beiträge von Hirzi

    Soweit ich mich noch erinnern kann, ist es bei dem hier ziemlich gescholtenen CorelLaser, das ich gar nicht so schlecht fand, egal, ob man geschlossene und gefüllte Vektoren schneiden oder gravieren will.

    Zum gravieren musste ich, wenn ich mich recht erinnern kann, eine Vektorgrafik gar nicht in ein Bitmap rastern sondern konnte es schwarz gefüllt im Engrave-Modus aus CorelDraw raus gravieren.


    Wie es da bei Whisperer aussieht, weiß ich nicht, da ich es nie verwendet habe.

    Ich werde beim Holzzuschnitt im Baumarkt meines Vertrauens aber trotzdem mit der mir ganz eigenen Sturheit ;) eine „Siebdruckplatte“ mit 24mm in meinen Wunschmassen bestellen.


    Sie mit Wasser & Seife abzuwaschen oder feuchtes/nasses Holz darauf zu fräsen hab ich eher weniger vor.

    Naja, das muss man jetzt nicht unbedingt auf die Goldwaage legen, die Platten heißen halt so, weil die rutschfestere Seite eine Prägung hat, die an Siebdruck erinnert.


    Wenn ich den Boden von Papas schon älteren Anhänger anschau, der auch aus einer wasserfesten braunen Siebdruckplatte besteht und schon öfters im Regen stand, da hab ich noch nie festgestellt, dass da was abfärbt.

    Hab heute mal auf dem Schreibtisch, der den noch zu verstärkenden Unterbau bilden soll, alle wichtigen Teile aufgelegt, die ich für meinen Frästisch besorgt habe.

    Auf den Tisch kommt dann eine etwas tiefere 24mm-Siebdruckplatte, in die alle T-Schienen und die Fräsplatte eingelassen werden.

    Jetzt weiß ich in etwa, wie groß ich die Siebdruckplatte zuschneiden lassen soll.


    468C07C1-7F79-4CD6-8BAD-48503D073B51.jpg


    Den Fräsmotor, der später mal einem Mafell- oder Suhner-Motor weichen soll, möchte ich mit dieser Z-Achse mit 10cm Hub und 1605er-Kugelumlaufspindel sowie einem Nema34-Motor mit 6A und 12 Nm in der Höhe bewegen.


    8CE70024-FA3A-42F3-947E-000E1AE6CF3A.jpg

    Wenn Du auf 2mm verengst, dann schafft diese Membranpumpe keine nennenswerte Luftmenge mehr.

    Die 23L ist die Luftmenge, die sie freiausblasend ohne irgendeinen Widerstand durch einen Schlauch etc. schafft und das ist von Haus aus nicht viel.

    Druck bringen solche Pumpen auch nicht, auch wenn sie gerne mal Membran“kompressoren“ genannt werden.

    Wäre jetzt noch interessant zu wissen ob x oder y den Fehler hat. Also sollten die 14,8mm eigentlich 14,9mm werden oder die 9,9 eher 9,8.

    Einfach ausprobieren, dann weißt Du es.


    Ansonsten würde ich (noch)mal die Achseinstellung genau überprüfen.

    Hast Du da selbst schon drüber geschaut, oder sind das noch die Einstellungen vom Hersteller.


    Wenn hier der Weg pro (Micro)Schritt nicht genau passt, summiert sich das natürlich auf, je größer eine Seite ist.


    Was für einen Controller hast Du drin?

    Ein Ruida z.B. bietet die Möglichkeit einer Korrektur anhand gemessener Werte vorzunehmen.

    Du musst aber schon berücksichtigen, dass Dein Laserstrahl eine bestimmte Stärke hat, auch wenn er so gut wie möglich fokussiert ist.


    Wenn Dein Rechteck ausgeschnitten 10mmx15mm haben soll, musst Du es um eine Schnittbreite länger und höher zeichnen.

    Oder Dein Programm bietet eine Schnittbreitenkorrektur, dann geht’s damit auch, denk ich mal.

    Ich habe meinem K40D einen Anywells AWC708C lite verpasst samt stärkerer Schrittmotore und DM422-Treiber sowie ein potentes 24V-Netzteil. Dann hab ich ihm auch noch eine Z-Achse mit 17-18mm Verfahrweg spendiert und bin dann wegen einigen anderen großen Baustellen nicht mehr weitergekommen.


    6247A5BE-FA95-49A0-8825-233BE84A11B4.jpg


    82E54F28-998A-4FE1-B68A-039BED112FC9.jpg


    FACA8038-4D4F-49BA-A2E7-915EDB7D26A7.jpg


    26FA1E79-2EEF-4ABC-8953-CE546A9505D9.jpg


    Mit der Lightburn-Testversion war er zumindest schon mal bedienbar.


    Wenn nicht wieder was blödes dazwischenkommt, mach ich demnächst an dem Ding sogar weiter :)

    Der Kompressor sollte aber möglichst ein ölfreier sein, nicht dass er Dir Dein Material mit Ölspritzer versaut.

    Am besten wäre einer dieser Flüsterkompressoren wir z.B. von Knappwulf, Stahlwerk und Konsorten mit nicht zu kleinen Tank.

    Bis D‘ heiratst, is ois wieda guad!

    (falls Du noch sehr jung sein solltest)


    ansonsten

    Wos Di ned umbringt, macht Di hart


    Ob Dich das jetzt beruhigt, weiß ich allerdings selber nicht ;)


    Manche Gerüche können schon extrem penetrant sein, aber wenn Du „nur“ den ätzenden Geruch in der Nase hast ohne ein Brennen oder sonstige Schmerzen, wird’s wohl nicht so schlimm sein.