Hey, der berühmte Alf ist wieder da
Servus
Hey, der berühmte Alf ist wieder da
Servus
Mir geht es nur gerade darum wie ich mit CorelDraw die Schrift so Lasern kann wie auf dem Bild zu sehen ist.
Mit CorelDraw kannst Du gar nicht lasern, sondern Du mußt aus Corel raus das PlugIn CorelLaser starten und diesem die Laserdatei übergeben. In CorelLaser machst Du dann die ganzen nötigen Einstellen.
Frage: Hast Du mit diesem K40 überhaupt schon mal was gelasert? Funktioniert CorelLaser überhaupt bei Deiner CorelDraw-Version? Dazu muss CD nämlich VBA-fähig sein (VBA: Visual Basic vor Applications). Das geht mit den einfacheren Versionen nicht immer.
Bitte gib da jetzt mal mehr Informationen, was eigentlich genau Dein Problem ist. Willst Du wissen, wie und wo man die Einstellung für Schneiden und gravieren macht? Wie weit kommst Du überhaupt? Ich weiß irgendwie nicht, wo wir ansetzen können.
Und nein - Lightburn funktioniert beim M2 Nano-Board wirklich nicht, dafür aber das umsonstrige Whisperer.
Und noch was: Zum Lasern muss der beigelegte Dongle in einer USB-Buchse des Rechner stecken.
Gruß
Michi
Da mußt Du bitte noch etwas genauer werden - was genau funktioniert denn nicht und auf welchem Material?
Du hast ja einen Atomstack, also einen Diodenlaser, da kannst Du schon mal kein klares Acryl bearbeiten
Servus Jörg,
herzlich willkommen hier bei uns im Forum.
Chanelink, We link the world
oder übersetzt:
Chanelink, wir linken die Welt
Habe die Ehre
Söder als Häuptling auf dem Schild und Hofreiter als Barde
Du hast Hubsi Aiwanger vergessen. Wen darf der spielen? Gutemine?
Um hier nochmal auf die Eingangsfrage von Christian zurückzukommen:
Ist es erlaubt das Produkt einer gekauften etsy laser cut Datei wieder bei etsy zu verkaufen?
Diese Frage kann Dir eigentlich eh nur der Etsy-Verkäufer beantworten. Mach doch interessehalber einfach mal die Probe aufs Exempel und frag ihn einfach mal, welche Lizenz Du damit bekommst.
Erlaubt er Dir einen gewerblichen Verkauf der mit der Datei hergestellten Waren, dürftest Du das in dem erlaubten Umfang dann soweit auch tun. Voraussetzung ist natürlich, dass der Verkäufer dann auch der geistige Urheber der Datei ist. Das kann man dann glauben oder auch nicht und falls es nicht stimmt, muss man mit dieser Gefahr leben und eventuelle Konsequenzen tragen.
Mit dem neuen Plattformen-Steuertransparenzgesetz wird es vermutlich auch einige derbröseln, die als Privatverkäufer reichlich Geschäfte als Privatverkäufer auf den diversen Plattformen machen, die mit privat in dieser Größenordnung nix mehr zu tun haben.
Zumindest die großen dieser schwarzen Schafe kann es erwischen, wobei die sich wahrscheinlich auch wieder bestimmte Tricks einfallen lassen, damit man ihnen nicht draufkommt.
Erst gestern wieder u.a. einen Privaten auf EBay-Kleinanzeigen gesehen, der dort massig Gemüsesamen etc. verkauft. Er schreibt sogar noch in die Angebote rein, er würde, um günstige Preise bieten zu können, die Waren kiloweise aus Israel, Ägypten usw. beziehen.
Und der Gewerbliche daneben, der 50ct mehr für das Gleiche verlangt, aber Steuern zahlt, seine Verpackungen lizensiert hat, bei LUCID angemeldet ist, seine geschäftlichen Mails ordnungsgemäß archiviert und und und ist irgendwie der Dumme.
Ich nutze einen Rudia 644 XS. Einstellung 1000 mm/s 60% Leistung.
1000mm/s glaub ich Dir nicht, schau da lieber nochmal nach.
Du solltest Dich da mal rantesten, welche Geschwindigkeits-Laserleistungs-Kombination für dieses Sperrholz am optimalsten ist. Möglicherweise fährst Du einfach zu langsam bei den 60% Leistung.
Einfach mal Yvonne Cutterfeld fragen
Ihr seids ja voglwuid
Falls jemand Kreidefarben in größeren Mengen braucht, kann er sie ganz leicht und günstig selber machen mit Calciumcarbonat und Acrylfarbe auf Wasserbasis.
Eine Anleitung und gute Bezugsquelle gibt’s hier: Diacleanshop
Da kosten z.B. 5kg Calciumcarbonat 19€ plus Porto.
Wünsch Euch allen „a guads Nei‘s“, viel Glück und Erfolg und bleibt gesund
RDWorks funktioniert definitiv nur mit originalen Ruida-DSP-Controllern und kompatiblen wie z.B. dem KT332.
Diodenlaser spielen mit Sicherheit nicht mit RDWorks zusammen.
Ein großes Willkommen auch von mir, Fossi.
Servus David, Servus Rudi
ich heiß Euch herzlich willkommen bei den Laserverrückten und wünsch Euch viel Spaß mit Eurem neuen Spielzeug.
Schönen Gruß
Michi
Picotronic liefert nur an Gewerbe
Das stimmt nicht, Christian. Ich hab zwar ein Gewerbe, aber ich hab mir solch einen achsparallelen Punktlaser Klasse 1 als Privatmann bestellt.
Und zwar diesen hier: DI650-0.4-5(8x21)-AP
Habe die Ehre Michael,
Willkommen bei uns.
Schönen Gruß
Michael
Willst Du es dauerhaft oder nur zum testen oder nachbauen?