Beiträge von Hirzi

    am besten wäre es wohl über Heizdrähte und Schneidbett das Material direkt zu erwärmen. Diese Variante hat hier scheinbar jeder überlesen.

    Ich weiß ja nicht, was Du für einen Laser hast - laut Deinem Profil bist Du ja noch auf der Suche - aber wie Du Acryl auf einem Heizbett oder ähnlichem schneiden willst, ohne das selbe zu beschädigen und nebenbei die Schneidgase sauber absaugen zu können, das würde mich schon auch interessieren.


    Das es nichts bringt, wurde Dir eigentlich eh schon gesagt und das auch begründet. Trotzdem willst Du bei den Herstellern nachfragen. Welche Hersteller Du damit meinst, wissen wir noch nicht aber nur zu. Vielleicht lernen wir da ja dazu.

    Für mich schaut’s so aus, wie wenn das Bild heut unbedingt noch fertig werden muss obwohl der TE keine wirkliche Erfahrung zu haben scheint.

    Drum wird wild rumprobiert mit verschiedenen Holzarten und Graviermodi und zum Vorstellen ist natürlich erstmal keine Zeit.

    Wenn es dann doch klappt mit der Hilfe von den Forenkollegen hört man oft nichts mehr davon.

    Dominik mein Name

    Ja, jetzt wissen wir natürlich alles über Dich :/


    Im Ernst, eine Vorstellung als neuer User dient in erster Linie dazu, damit wir wissen, was Du für eine Erfahrung mit (D)einem Laser und grundsätzlich mit Technik hast, wie lange Du ihn schon hast, ob das Problem neu ist und es schon mal besser war, ob Du erst seit kurzem mit dem Laser werkelst, ob Du weißt, dass man die Spiegel genau einstellen musst und wie und was weiß ich noch alles.


    Ein Name allen hilft da nicht viel weiter. Von daher wär’s gut, wenn Du ein paar Infos mehr geben würdest.

    Wenn Du Deinen Laser unter Lasercut 5.3 betreibst, dann hast Du einen Leetro-Controller drin. Und dieser ist meines Wissens nicht lightburnfähig und wird es wohl auch nie werden.


    Je nach Qualität des Lasers könnte man über einen Tausch des Leetros gegen z.B. einen Ruida-Controller nachdenken.

    aber was hat der jetzige Thread noch mit dem Thema zu tun?

    Rein gar nix - das kommt nur davon, weil sich „Neuer Neuling“ einfach mit seiner absolut themenfremden K40-Geschichte hier dazwischengemogelt hat, statt etwas zu überlegen und selbst einen neuen Thread aufzumachen.

    Da hätte man ihn drauf hinweisen sollen und ansonsten gar nicht auf sein Problem eingehen sollen, weil sonst - wie hier - das eigentliche Thema untergeht.

    Wenn Dir Gewährleistung besser gefällt, bitte schön.

    Das hier jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird

    Weil schon viele Leute Gewährleistung und Garantie nicht auseinanderhalten können und eben Schadensersatz wieder ganz was anderes ist.


    Auch wissen die meisten nicht, das es meist einen zeitlichen Unterschied bei der Garantiedauer im gewerblichen und privaten Einsatz gibt.

    Und zu guter Letzt glauben auch ganz viele, dass eine Garantie immer gewährt werden muss und wissen gar nicht dass es eine freiwillige Leistung des Herstellers ist im Gegensatz zur Pflicht zur Gewährleistung.


    Und deshalb nehm ich es hier halt etwas genauer.

    Ist leider heut zu Tage so, das sich Verkäufer, Versicherungen ect. mit aller Macht weigern Schadensersatz zu leisten.

    Was hat denn dieser Fall mit Schadenersatz zu tun?


    Trotec gibt z.B. bei einem Speedy 100 und wohl auch bei den meisten anderen 24 Monate Garantie u.a. auf die Röhre, somit ist diese hier längst abgelaufen. Und was Kulanz betrifft: mir sind die Österreicher im Bereich Service nicht wirklich als recht kundenfreundlich bekannt, was ich bisher so mitbekommen habe.


    In den Garantiebestimmungen eines Speedy 100 ist auch dieser Punkt bei den Garantieeinschränkungen zu finden:

    Unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung; Unzureichende oder unsachgemäße Wartung; Verwendung von ungeeignetem Zubehör oder Betriebsmitteln.


    Da deren Maschinen aber bekanntlich schweineteuer sind und deshalb fertigen sollen, werden die allermeisten Kunden wohl zwar sehr zerknirscht aber meist ohne einer wirklichen Alternative in den sauren Apfel beißen und die hohen Reparaturkosten bezahlen.

    gibt es eigentlich auch Airassist Düsen mit einem Loch welches nur 1mm oder kleiner als Durchmesser hat?


    Das Loch in meiner Düse ist jetzt ca. 3mm im Durchmesser.


    So könnte man ja mit mehr Luftdruck schneiden.

    Das würde aber nur bei einem echten Kompressor funktionieren.

    Bei so einer Teichpumpe oder den verschiedenen Air-Assist-Pumpen der Diodenlaserhersteller kommt da kaum noch Luft raus und Druck erreicht man da schon gar nicht. Mit Gegendruck bremst Du die Pumpe massiv aus.

    Die Reflektionen nach oben und zu den Seiten sind aber wohl nicht mehr so stark, dass sie eine echte Gefahr für Holz oder rotes Plexiglas sein könnten.

    Es geht hier nicht darum, dass der Laser direkt oder über Reflexionen das Holz entzünden könnte, sondern dass die Umhausung durch Material, dass sich beim Schneiden entzünden kann auch in Brand gesetzt wird.

    Und das "Müffeln" lässt sich mit mit einer Absaugung samt Luftfilter und UV-Licht dahinter, wieder auf ein erträgliches Niveau reduzieren

    Was willst Du mit einer UV-Lampe erreichen? Ich glaub ja nicht, dass irgendwelche Keime für das Müffeln verantwortlich sind.


    Ein Luftfilter filtert je nach Filterklasse (grob - fein - HEPA) bis hin zu den feinsten Stäuben aus der abgesaugten Luft, das Gestank lässt sich aber nur mit reichlich Aktivkohle minimieren - wie gesagt aus der Abluft. Ein Umluftbetrieb ist sowieso nicht zu empfehlen.


    Dein Laser selbst und das bearbeitete Material geben aber auch ständig Gerüche an die Raumluft ab.

    Der Laser auch im Ruhezustand, wenn Du das Gehäuse öffnest und das Material beim rumliegen für etliche Tage.

    So schaut im Überblick mein zukünftiger Air-Assist-Aufbau aus - ganz profan erstmal nur über zwei Schalter zu schalten


    IMG_3020.jpg


    Das linke Magnetventil schaltet bis 10bar und lässt die Druckluft auf die Düse. Bei dem abgebildeten Kopf schaff ich einen Max.-Druck von 4,5bar, also mehr als ausreichend.

    Das rechte Magnetventil schaltet maximal 2bar und ist für die Sperrluft zuständig.

    Die beiden Druckminderer gehen bis 7bar, die ich als Maximum am Flüsterkompressor einstelle.

    Natürlich könnte ich auch schon hier den höchsten Druck zum Schneiden einstellen, möchte aber direkt am Laser flexibel sein.


    Sollte ich das Ganze später mal automatisieren wollen, müsste der Controller eigentlich nur das Ventil für die Druckluft schalten können.