Beiträge von Hirzi

    Hallo Thomas,


    herzlich willkommen bei uns im Forum.


    Welchen Laser Du mit dem für 399€ bei Ebay meinst, ist mir nicht ganz klar. Für den Fall, daß es ein CO2-Laser ist, dürfte es sich um den einfachen K40 handeln.


    Bei dem 5,5W-Laser handelt es sich um einen hochgefährlichen und in Deutschland verbotenen Diodenlaser. Vergiß sowas am besten ganz schnell wieder, das ist rausgeschmissenes Geld und für Deine Zwecke sowieso völlig ungeeignet. Mit sowas wärst Du bei uns auch falsch, hier handelt es sich um ein Forum für CO2-Laser mit Glasröhren oder RF-Quellen.


    Am besten, Du schaust Dich hier genau und ausgiebig um, dann findest Du schon Dein Gerät.


    In diesem Sinne schönen Gruß
    Michi

    Was mir u.a. bei dieser Mr. Beam-Geschichte auch noch aufgefallen ist, ist diese süße, kleine Filteranlage (25x25x40cm), die man zum Preis von "nur" 449€ erstehen kann.


    Auf die Notwendigkeit dessen wird hingewiesen entweder, weil kein Fenster zum entweichen der ungefilterten Abluft in der Nähe ist, oder weil "das Abgas beim Schneiden von Holz an ein Lagerfeuer erinnert, bzw. die Dämpfe von z.B. geschnittenem PVC giftig sind". :sad:


    Muss ein wahres Wundergerät sein, da es ausdrücklich mit der Benützung im Raum, also im Umluftbetrieb beworben wird, ohne dort vom Schneiden von PVC oder anderem giftigen Zeugs gleich abzuraten.


    Wieso kosten da jetzt nochmal die Anlagen von Teka, Trotec etc. soviel, die auch nicht immer komplett geruchslos arbeiten.


    Wünsche allen ein schönes Wochenende
    Michi

    Servus Olivier,


    herzlich willkommen im Forum, schön, daß Du Dich so ausführlich vorgestellt hast.


    Gestern hat sich übrigens der Stefan aus Rastatt vorgestellt, ist glaube ich in Deiner Nähe.


    Viel Spaß und schönen Gruß
    Michi

    Servus Stefan!


    Begrüße Dich auch ganz herzlich auf dieser schönen Plattform. Deine Entscheidung "erst informieren - dann kaufen" ist goldrichtig und erspart Dir vielleicht wirklich so manchen Ärger.


    Welchen Laser Du Dir letztendlich zulegst, bestimmen vielerlei Faktoren:
    Dient er rein privat, oder soll evtl. einmal ein (Neben)Erwerb damit bestritten werden?
    Willst Du einfach mal klein anfangen und später vergrößern?
    Bist Du im mechanischen und elektrisch/elektronischen Bereich versiert oder eher nicht?
    Was willst Du alles lasern? Es kommen bestimmt auch Dir immer mehr Ideen, davon hängt dann die benötigte Größe und auch die Leistung ab.
    Soll es die sichere Laserklasse 1 sein, oder kommst Du mit Klasse 4 klar, die eigentlich fast keiner wirklich betreiben dürfte.


    Bei Ebay gibt es im Endeffekt nur ein paar bestimmte billige Laser der Klasse 4:
    Den K40 und ähnliche, den SHG-350 sowie die roten ab 60 (angegebene) Watt. Hier mußt Du Dir notfalls schon selber zu helfen wissen, außerdem gelangen diese Geräte doch aus undurchsichtigen Quellen zum Käufer. Zoll etc. wäre da Deine Angelegenheit.


    Hin und wieder werden Geräte von Bodor und anderen angeboten, von denen hier aber kaum jemand Erfahrungswerte hat. Eine weitere Quelle wäre Alibaba, wobei auch hier das Importrisiko aus China samt Zoll und mangelndem bzw. gefälschtem CE sowie fehlender Garantie bei Dir liegt. Mit manchen Händlern kann man sich bei Defekten durchaus einigen, welche das aber sind, weiß man vorher aber nicht.


    Profigeräte von z.B. Epilog/Cameo und Trotec gibts mit RF-Quelle neu erst ab gut über 10.000 €, was für die meisten unerschwinglich ist.
    Legst Du jedoch Wert auf eine Steuerung in deutscher Sprache, hast Du auch nicht mehr viel Auswahl.


    Das beste ist, Du schaust Dich hier einmal ganz genau um, dann fällt Dir die Entscheidung irgendwann ganz leicht.
    Ich selbst hab von privat ein 40Watt-Chinesen der 800€-Klasse mit defekter Röhre gekauft, repariert und etwas verbessert mit Notaus, Air-Assist und Deckelschalter und bin mittlerweile sehr zufrieden.


    Schönen Gruß
    Michi

    Das gleiche bzw. ähnliches ohne Bezug zur Klasse 1 hattest Du doch schon mal gefragt und wenn der betroffene Laser immer noch der in Deinem Profil angegebene K40 ist, wird er auch nie in die Laserklasse 1 fallen. Egal wie sicher Du ihn Deiner Meinung nach gemacht hast. Irgendwelche nachgerüsteten Deckelschalter oder sonst was machen ihn vielleicht etwas sicherer, aber zu Klasse 1 gehört bei weitem mehr.
    Falls Du allerdings wirklich mit einem echten Klasse 1-Laser arbeiten würdest, würde ich Dich dann fragen, in was Dein weggelasertes Eloxal wohl umgewandelt wird? Vielleicht stinkt es nicht wirklich, aber sonst? Was Du da für Papiere meinst, ist mir übrigens auch schleierhaft!
    Bei einem echten Klasse 1-Laser in Verbindung mit einer guten Absauganlage wär das ganze mangels eindeutiger Regelungen vielleicht durchaus erlaubt, ich persönlich würd aber ganz sicher die Finger davon lassen, mir wärs zu heiß!


    Gruß Michi

    Hi "nox",


    mal ne Frage: weiter oben schriebst Du, der Strahlverlauf scheint zu stimmen. Hast Du nun die Spiegeleinstellung selbst vorgenommen oder hast Du so zu lasern begonnen, wie Du den K40 bekommen hast? Ab Werk stimmt der Strahlverlauf bestimmt in den seltensten Fällen mit dem Optimum überein, das ist ja schon Glückssache, wenn es einigermaßen passt. Es soll aber nicht einigermassen passen, sondern wirklich ganz exakt sein, damit Du damit auf einen grünen Zweig kommst.


    Weiterhin müßtest Du Dir über Deinen Fokus klar werden, wozu Du erstmal die Brennweite Deiner Linse wissen müßtest. Aber mit ziemlicher Sicherheit wirst Du eine 1 1/2-Zoll-Linse drin haben, was bedeutet, daß Dein Brennpunkt genau 38,1 mm unterhalb der Linse liegt.


    Was ich persönlich nicht so recht glaube, ist, daß man eine wirklich gute Gravur hinbekommen kann, wenn man senkrecht ins Stirnholz graviert. Einerseits denke ich, daß man erst extrem sauber anschleifen muß und aber trotzdem nicht die Qualität hinkriegt, wie z.B. in gutes Papelsperrholz, wo man im rechten Winkel zur Faser graviert.
    Eine Luftzublasung sollte auf jeden Fall beim Holzgravieren da sein und auch generell. Hast Du eine?


    Gruß
    Michi

    Servus Florian,


    "Welome back" hier im Forum, schön, daß Du Dich so ausführlich vorgestellt hast :thumbup:


    Schönen Gruß
    Michi


    P.S. Du hast aber ein "kleines" Gerät :D

    Hi,


    is' halt ein Provisorium, funktioniert aber ganz gut. Und weil so viele Bierdeckeln da sind, hab ich noch einen ganzen Haufen Einweg-Einkaufswagen-Chips rausgeschnitten. Ich lass die Dinger nämlich irgendwie immer stecken ?(


    Beste Wünsche für ein schönes Wochenende
    Michi

    Äh, noch was zur Höhenverstellung:


    Bei Deinem Laser geht da nur was mit diesem Klemmrahmen, eine richtige Höhenverstellung gibts da sicher nicht. Meiner hat dieses ganze Teil, welches sehr sehr verbogen war schon längst "verloren". Momentan besteht meine Höhenverstellung aus Stappeln von auf dem Gehäuseboden drapierten Bierdeckeln und drübergelegtem Alu-Kühlkörper.

    Hallo,


    ich würde bei diesem K40 eher auf eine 1,5 Zoll Linse (38,1mm) tippen - probier doch einmal folgendes aus:


    Als erstes mußt Du den Abstand zwischen der Linsenunterseite und dem Loch am unteren Ende des Laserkopfes feststellen. Bei dieser Gelegenheit kannst Du auch gleich feststellen, ob die Linse gereinigt werden muß. Wenn ja, dann aber erst erkundigen, mit welchem Mittel. Aceton beispielsweise wäre ganz falsch. Auch die Spiegel sollten kontrolliert werden.
    Dann ziehst Du dieses Maß von 2 Zoll (50,8mm) und 1,5 Zoll (38,1mm) ab. Leg dann z.B. ein Stück Sperrholz einmal mit dem einen, dann mit dem anderen Abstand unter den Kopf und gib jeweils einen Testschuß mit geringer Leistung und geschlossenem Deckel ab. Wo dann der Einschlag am kleinsten und somit am schärfsten ist, liegt Dein Fokuspunkt.


    Alternativ kannst Du auch eine dünne Linie mit möglichst geringer Leistung auf ein schräges Stück eines geeigneten Materials lasern. Wenn der Brennpunkt zwischen dem größten und dem kleinsten Abstand liegt, wird irgendwo der Strich am feinsten und schärfsten sein. Miß dann von diesem Punkt zur Kopfunterseite und merk Dir dieses Maß gut. Mach Dir am besten eine Fokuslehre damit.


    Hast Du auch schon alle Spiegel genau eingestellt und trifft der Strahl auch wirklich senkrecht aufs Material?


    Übrigens: Mit dem Durchmesser der Linse hat die Brennweite gar nichts zu tun!


    Schöne Grüße
    Michi

    Oh, oh - immer noch keine Antwort erhalten!


    Vielleicht fragst Du Dich jetzt, warum das so ist? In der Vergangenheit und besonders in letzter Zeit haben sich verschiedene Leute hier angemeldet, weil sie ein Problem mit ihrem neuen Laser hatten. Genau wie Du. Gleich im allerersten Beitrag fallen sie damit mit der Tür ins Haus, kennen keinen Gruß, kein Bitte und kein Danke. Sie stellen sich nicht vor und füllen ihr Profil nicht aus. Manche erwarten sogar Hilfe bei gewerblichen Belangen, ohne diese Regeln des Anstands zu befolgen.


    Wer sich hier mal näher umschaut, sollte eigentlich bemerken, daß es auch anders geht. Und diesen Leuten wird gern und vielfältig geholfen. Es ist hier nunmal keine anonyme Plattform. Denk doch einfach noch mal drüber nach.


    Gruß Hirzi

    Servus Flo,


    auch meinerseits ein herzliches Willkommen und viel Erfolg beim Einstellen. Mit der Hilfe der engagierten Leute hier bringst Du die Kiste sicher hin :thumbup:


    Schönen Gruß
    Michi

    Hi Matze!


    Was macht denn Dein Laser wenn Du etwas schneidest statt gravierst? Verzehrt er dann auch oder hat das Ergebnis die richtigen Maße?


    Vielleicht kannst Du auch ein Bildschirmfoto Deiner Treibereinstellungen hochladen, irgendjemand findet dann vielleicht hier den Fehler.


    Schönen Gruß
    Michi

    Daß so ein Chinalaser berechtigt sein CE-Zeichen trägt, sollte generell bezweifelt werden, zumindest wenn es eines dieser zahlreichen Alibaba- oder eBay-Geräte ist. Behaupten kann der Hersteller oder Händler ja viel. Meist bedeutet es eher "China Export" und ist gegenüber dem echten CE-Zeichen leicht abgewandelt, oder es ist wie das echte, wird aber zu Unrecht getragen. Die Chinesen sehen das halt ganz locker.


    Was den Inverkehrbringer betrifft, so kann es schon auch sein, daß Du selber es bist. Das kommt drauf an, wie Du an den Laser gelangt bist. In diesem Forum gibt es mehrere Threads, die darauf eingehen.


    Grüße und ein schönes Wochenende
    Michi