Ich kann Dir die Firmen Allplast oder Sabko empfehlen. Mit ca. 1000€ für ne geprüfte 100 W Röhre solltest aber rechnen.
Beiträge von SaHe
-
-
andere Aufkleber gibt es auch nicht...
Doch
20250314_195204.jpg
Edit: So sollte ein Etikett aussehen.
-
Ist das ein Markenprodukt oder so ne NoName Röhre? Für eine Markenröhre (z.B. Reci wäre das ein echter Kampfpreis).
Steht da irgendwo ein richtiger Herstellername drauf? (anderer Aufkleber?)
-
er hat ja ne offizielle Firma - hab ja auch eine Rechnung von ihm. hab soeben mit ihm vereinbart das ich eine neue bekomme.. er ist zwar nicht erfreut und meint das die Röhre nichts hat und die andere auch gleich sein wird... aber naja, egal. hoff die andere hat dann wirklich nichts.
muss mich mal erkundigen wie oft ich sonst einen austausch erzwingen kann lt. recht in Österreich
Naja, das er nicht erfreut ist liegt wohl daran dass er je nach dem an dem Austausch draufzahlt. (Außer er verkauft deine alte Röhre wieder als neues Topprodukt).
Darf man mal fragen was Die Röhre kostet?
-
Dein (sogenannter Fachmann) der Dir wenn ich es richtig gelesen habe die Röhre verkauft und im nachhinein als (Mängelfrei) beschrieben hat,
sollte so ne Show mal im Gewerbebereich abziehen, (da würde er auf die Größe eines Schnittspalts zusammengestutzt).
Ich an Deiner Stelle würde auf eine neue (Mangelfreie) Röhre bestehen!
Gruß
Sascha
-
Wonach sieht das aus?
2cm nach der Röhre ein Testschuss
Das sieht sehr komisch aus (wie eine Überlagerung aus zwei Punkten).
Das war nur ein Schuss?
-
Wo hast Du denn die Grundidee (File) her?
-
Willkommen
-
Tolles Projekt
-
Welche Marke/Controller?
-
Das heißt er fährt aber lasert nicht?
So habe zumindest ich das verstanden.
LightBurn sagt er ist verbunden, ich kann einen Rahmen fahren und auch den Vorgang starten. LightBurn selber zeigt an, das der Vorgang im Gange ist. Aber der Laser reagiert nicht darauf.
-
Sieht eher aus als ob er in Y mal ein wenig (untere Reihe Striche) und dann wieder rel. viel springt (beim Wechsel zwischen Bögen und Strichen).
Auch das kann mechanische Ursachen haben. (#5)
-
Fast vergessen,
Controller: TL-A1 Topwisdom
Den kenn ich leider nicht.
-
Schau mal ob bei dem Gerät alle Schrauben fest sind (Ritzel, Wellen, Führungen etc.).
-
Was für einen Laser hast Du denn?
Mit welcher Software arbeitest Du?
-
Verzieht sich eventuell das Material während der Bearbeitung?
-
Meinst Du das? https://www.ezcad.net/ezcad-download/
-
Da kann ich Stephan nur zustimmen. Ich denke auch Du bist zu schnell unterwegs.
Bei meinem S1 mit 20Watt fahre ich mit 9mm/Sek.
Gruß Sascha
-
Es vom PC aus zu versuchen kostet ja nichts. (Ich selbst habe keinen k40)
-
Habe gerade meinen Beitrag editiert. (war auf dem falschen Gedanken).