Beiträge von Argus

    naja viele offen Fragen, kaum Antworten auf Nachfragen und eine nicht geklärte Ursache, mehr bliebt in diesem Thread nicht.

    Jeder kann sich seinen Teil dabei denken.


    Gruß Frank

    Die Motoren werden tatsächlich etwas warm aber sehr moderat.

    was heißt moderat?

    bedenke, das die Motoren innen dann aber auch wesentlich wärmer sind. Das Problem dabei ist, die Neodym Magneten verlieren über 80°C ihre Magnetkraft. Dann ist der Motor schrott.

    nein, Du must in den Maschineneinstellungen den Parameter $30 kontrollieren. Dort sollte auch die 1000 vorhanden sein.

    Unabhängig davon kannst Du auch den Feuerbefehl auf der Lippe Bewegung (rechte Seite) nutzen. Dann zur Sicherheit max 1% Leistung dort einstellen und Feuer einschalten. Dann sollte der Laser arbeiten (blaues Licht).


    Gruß Frank

    Eventuell geht jetzt jemandem ein Licht auf oder unter : )

    noch nicht ganz.

    In dem Video geht es darum:

    Aus dem Arduino kommen 3,3V Pegel heraus. Die gehen in den Mosfet Driver herein und schalten mit 12V dann direkt die Diode im Laser.

    Das geht aber nur mit einem Laserkopf , der sofort beim Anlegen der 12V Spannung die Diode auch einschaltet.

    Das könntest Du bsw. mit einem stinknormalem Laserkopf (bsw. dem von Sculpfan) auch erreichen, indem Du direkt am Laserkopfeingangspin einen 1KOhm Widerstand an die 12V und TTL Eingang klemmst (der TTL Eingang vom Laser ist soweit tolerant, das er von 3V - 12V alles akzeptiert.). Der Widerstand gibt dann sofort das An Signal, wenn die 12V anliegen und der Laser leuchtet solange, wie die 12V anliegen.

    Mit dieser Schaltung kannst Du dann auch bsw. den Spindelausgang am DLC32 direkt nutzen ohne zusätzliche Mosfet Driver usw.


    Gruß Frank

    Frank, hast Du gelesen...es braucht Hardware um aus TTL ein PWM zu generieren, da bringt auch das Murmeltier nichts.

    jo, hab ich..

    ich kann mir nur nicht erklären, warum Du TTL und PWM so vehement trennen willst. Die bedingen beide einander und bilden hier einen Einheit. In einigen Diskussionen wurden Controller ins Spiel gebracht , die aus einer analogen Ausgangsspannung mittels A/D Wandlers eine PWM erzeugen.

    Das ist hier aber was anderes. Bei den Arduinos und Co gab es anfänglich gar keine Analog Ausgänge. Da musste man für eine Regelspannung zur Leistungsregelung des Lasers ein digitales PWM Signal erzeugen. Dort schaltet ein Transistor an und aus. Wie lange An und Aus am Transistor ist, bestimmt dann die Leistung.

    Der Laser wiederum braucht zum Erkennen des An/Aus Signals eine Definition, bei welchem Pegel An und Aus sein soll. Dafür ist die TTL Signaldefinition zuständig . Mit anderen Worten der Controller gibt an einem Pin vom Arduino einen TTL Pegel heraus. >3,3V bedeutet An , <0,8V bedeutet Aus. Mit dem PWM-Signal überträgt dann der Controller durch das Verhältnis An/Aus die Leistungsstufe.

    Schaltet er dazu 1 Millisekunde lang das TTL Signal auf An (>3,3V) und danach 9 Millisekunden Aus (<0,8V) dann ergibt das eine Leistung von 10% bei 1Khz.

    Du siehst, alles hängt miteinander zusammen.


    Gruß Frank

    Ich vermute, aus dem Controller wird ein TTL kommen und im Treiber für den Laser gewandelt in PWM.

    und täglich grüßt das Murmeltier :)


    Stephan, wir hatten es doch schon so oft diskutiert. TTL ist ein Spannungswert , PWM ein Zeitwert bestehend aus ON/OFF bei einer bestimmten Frequenz. Ein entweder oder gibt es da nicht. Das was der Laser vom Controller bekommt, ist ein TTL Signal (5V) mit einem PWM Signal bsw. 50% dann ist ON/OFF die halbe/halbe Zeit bei einer Frequenz von bsw. 3Khz.


    Gruß Frank

    also GBRL selbst schreibt dazu --> https://github.com/gnea/grbl/w…p-idle-delay-milliseconds


    Zitat

    $1 - Step idle delay, milliseconds

    Every time your steppers complete a motion and come to a stop, Grbl will delay disabling the steppers by this value. OR, you can always keep your axes enabled (powered so as to hold position) by setting this value to the maximum 255 milliseconds. Again, just to repeat, you can keep all axes always enabled by setting $1=255.

    The stepper idle lock time is the time length Grbl will keep the steppers locked before disabling. Depending on the system, you can set this to zero and disable it. On others, you may need 25-50 milliseconds to make sure your axes come to a complete stop before disabling. This is to help account for machine motors that do not like to be left on for long periods of time without doing something. Also, keep in mind that some stepper drivers don't remember which micro step they stopped on, so when you re-enable, you may witness some 'lost' steps due to this. In this case, just keep your steppers enabled via $1=255.

    also ein Wert kleiner als 255 beschreibt die Leerlaufverzögerung des Motors in Millisekunden. Die wird dazu benötigt, damit der Motor nach dem Step Befehl noch ausreichend Zeit hat um zur Ruhe zu kommen (ausschwingen) . Den Wert sollte man variieren , kann ihn auch auf Null setzen. Mit 255 gibt es Dauerstrom und blockiert den Stepper.

    also hier im LB Forum --> https://forum.lightburnsoftwar…/stepper-motor-hold/49491


    steht:


    Zitat

    Hi,


    $1 = 255 will keep the motors powered and locked when the Job has finished in machine settings, so you do not loos position. Then if leaving machine powered for a while a good idea to send $SLP command to unlock motors, to stop them heating up, if leaving idle, a Re Home will be required after.

    da ich es noch nicht probiert habe, möchte ich dem erst einmal nicht widersprechen. In meinen Configs steht $1=25 und dann kann ich die Motoren verstellen.

    Der Wert 255 als Maximalwert wird dann wohl in dem Sinne kein Zeitwert mehr sein und als Haltewert gewertet?