Hilfe RDC 6442s

  • Jo, hab ich alles schon durch.


    Das problem ist das Win7 ja schon komplett unten ist wenn es das Netzteil abschaltet.
    Nur eben so früh das die Platten den internen cache nicht mehr korrekt leeren können. (zumindest manchmal)


    Wennda Bios also keine Verstellmöglichkeiten mehr bietet bleibt mir wohl nur noch die Hardwarelösung.
    Testweise klemm ich die Power ON Leitung einfach mal vom board ab und zieh die mit nem Schalter auf masse.
    Dann bleibt das Netzteil solange an bis ich den Schalter ausknipse. :D

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • So ne lösung fänd ich abba doof ^^


    Kann es sein, das eventuell ein treiber nicht vom Hersteller sondern von MS ist.


    Schon komisch.... alle haben Sorgen, das der Shutdown zu langsam ist, bei dir issa zu schnell..... voll merkwürden.



    Da stimmt doch was nicht

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Stell doch mal die Cachegrößer kleiner


    Daduch greift der zwar mehr/öfters auf die Platte zu aber leert den auch schneller.

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Die cachegröße IN DEN PLATTEN? :?: :D


    Das Mobo dreht denen einfach nur zu schnell den Saft ab.
    Der 2. Raid controller den ich als Steckkarte drin hab fährt die Platten korrekt runter.
    Der wird nämlich zuerst abgedockt.
    Nach dem Abdocken des ONBOARD RAID geht dann aber das Board so schnell auf S5 das die Platten keine chance mehr haben...


    :unfassbar:

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

    Einmal editiert, zuletzt von ichbinsnur ()

  • Wennda Bios also keine Verstellmöglichkeiten mehr bietet bleibt mir wohl nur noch die Hardwarelösung.
    Testweise klemm ich die Power ON Leitung einfach mal vom board ab und zieh die mit nem Schalter auf masse.
    Dann bleibt das Netzteil solange an bis ich den Schalter ausknipse. :D

    Du meinst dann so, wie es früher bei den AT-Netzteilen war? Wo dann nach dem Herunterfahren auf dem Bildschirm stand "Sie können den Computer jetzt ausschalten" oder so ähnlich und das Netzteil halt solange gelaufen ist bis man abgeschaltet hat.


    Lässt sich sowas mit den ATX-Netzteilen heute noch realisieren?



    Gruß
    Florian

  • Lässt sich sowas mit den ATX-Netzteilen heute noch realisieren?

    Ja klar. Solange die Power On Leitung auf Masse gezogen ist läuft das Netzteil. (Stomanschluss natürlich vorausgesetzt. :D )


    Es handelt sich hier um ein Problem von wenigen Sekundenbruchteilen. Wenn das Netzteil ne Sekunde Später auf OFF ginge wär alles gut... :noidea:


    Ich glaub ich hol mir einfach noch den zweiten DC624e (kost ja fast nix) und hänge das Backup RAID da dran.
    (hätt ich auch eher drauf kommen können :D )
    Dann sollte es vermutlich keine Probleme mehr geben...


    Im Einzelplattenbetrieb hat der Onboard Controller nämlich keine Probleme.
    Erst seit ich das RAID damit aufgebaut hab. Vermutlich ne BIOS macke ...

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking