Galvo - Projekt für regnerische Tage ...

  • Ich nehme es morgen noch mal fix auseinander, dann kann man das alles besser sehen :)


    Den link hab´sch och auf meinem Rechner :daumen:

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Söööööööö.....



    wie angekündigt :)


    auf die ersten drei Bilder sieht man das wo der laser druff dengelt.


    Und dann kommt das große Objektiv ( 2 große Linsen ) und von da geht es auf die Galvospiegel.




    [Blockierte Grafik: http://www.linux.keepfree.de/Galvo/3/1.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://www.linux.keepfree.de/Galvo/3/2.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://www.linux.keepfree.de/Galvo/3/3.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://www.linux.keepfree.de/Galvo/3/4.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://www.linux.keepfree.de/Galvo/3/5.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://www.linux.keepfree.de/Galvo/3/6.JPG]



    :pop:

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

    Einmal editiert, zuletzt von Gewindestange ()

  • Also ich so als Ahnungsloser....... würde mal mit nem Pointer oder Taschenlampe in die Optik bzw. das Tele leuchten und schauen was auf der anderen Seite in welcher Form raus kommt... :whistling:

  • Faaaaalsch .... es sind "Ja" Küchentücher :D



    also.... genötigt von cixz bin ich gerade zum Auto gestiefelt und hab meine LED Taschenlampe geholt :D



    Die kleine Linse weitet unheimlich auf, ich kann die LED nicht auf der Tischunterlage erkennen, da ist einfach nur eine helle Sonne.



    Nur das große Objektiv mit der LED, da sehe ich als hellen Punkt die viereckige LED umringt von Schwarzen und wieder hellen Kreisen, ich schätze mal, das sind die "toten" Punkte innerhalb des LED Reflektors, was sich da abbildet.



    Beides zusammen läßt die Taschenlampe original aussehen wie eine Sonnenfinsternis nur mit einem extrem hellen Punkt in der Mitte des "Mondes", das ist dann die SMD LED :)



    Jetzt hat ja die LED Taschenlampe nen riesen Reflektor und das wird dann die Corona sein, die man da noch sieht.....




    Wenn Gott mir ne dritte Hand gegeben hätte, könnt ich gleichzeitig alles festhalten und nen Foto machen :funny-:



    Ma guggen... ich glaub ich mach da morgen mal fix nen Video von, mit Stativ und so :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

    Einmal editiert, zuletzt von Gewindestange ()

  • Wenn ich das dann alles richtig verstehe....



    die kleine Linse und die erste große Linse sind der Beamexpander für die Strahlaufweitung und die dritte also die letzte große Linse ist die Fokuslinse.




    :pop:

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Ich hab gestern Abend noch das Objektiv mit den zwei Linsen aufgeschraubt, also auch hier den Schraubenkleber gelöst und mal nur durch die dritte große Linse geleuchtet. So richtg wirklich fokussieren tut die auch nicht.


    Es ist also wirklich die Kombi aller drei Linsen, die erst den Strahlverlauf mit weit entfernten Fokuspunkt ermöglicht 8|



    Ganz schön kompliziert gelöst die Story, finde ich. Jetzt ist ja dieser Galvokopf schon ein paar Jährchen alt, jetzt denke ich mir mal, die Linsentechnik war damals noch nicht so ausgereift wie heute :huh: oder ?

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Ganz schön kompliziert gelöst die Story, finde ich. Jetzt ist ja dieser Galvokopf schon ein paar Jährchen alt, jetzt denke ich mir mal, die Linsentechnik war damals noch nicht so ausgereift wie heute :huh: oder ?


    Da hast du vielleicht Recht, aber mit EINER Linse bringst du das Optisch schlicht nicht hin....

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Die Linsentechnik war schon ausgereift.
    Bei Deiner bin ich mir nun jedoch nicht mehr ganz sicher, da Du alles zerlegt hast... ;(
    Ich bekomme langsam Angst wenn ich daran Denke was Du mit dem Laser dafür anstellen wirst. :S

  • Das Fokussieren macht erst die F-Theta. So wie du das erklärst kommt man da aber nicht wirklich weiter.


    Das die kleine Linse aufweitet, ist richtig. Danach kommt eine Sammellinse. Dann hat man den dicken Strahl. Vielleicht ist das zweite Teil in dem Teleskop ja auch nur ein Fenster? Warum leuchtest du da nicht einfach mit dem Laserpointer durch und machst dir ein bisschen Nebel in die Bude, dann kannst du doch genau sehen was passiert.

  • Die Linsentechnik war schon ausgereift.
    Bei Deiner bin ich mir nun jedoch nicht mehr ganz sicher, da Du alles zerlegt hast... ;(
    Ich bekomme langsam Angst wenn ich daran Denke was Du mit dem Laser dafür anstellen wirst. :S



    Das wird doch nicht getötet 8|


    Ich muss doch die Story verstehen, sonst nutzt mir das doch alles nix :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Warum leuchtest du da nicht einfach mit dem Laserpointer durch und machst dir ein bisschen Nebel in die Bude, dann kannst du doch genau sehen was passiert.



    ..... ich hatte jetzt eigentlich nicht vor, nen Lagerfeuer inne Wohnung anzuzünden :D

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • So....


    hab mal nen bissle rum gesucht und ich hab folgendes schon fast lieb gewonnen....



    Ein Nachträglich montierbarer Encoder : Incremental encoder with changable resolution


    Der macht max. 2048 ppr ( point per revolution ), ist per DIP Schalter auch niederwertig einstellbar und das schöne ist, das für die Wellen der Motoren verschiedene Aufnahmen mitgeliefert werden, macht Channel A und B sowie Index und kostet kein Vermögen.


    Mit 9mm Dicke passt der auf die Motorstirnseite und gibt mir die Möglichkeit einen "normalen" Servotreiber mit Informationen zu beliefern.


    Encoder


    Ich möchte die "alten" Servomotoren behalten, weil diese die 40° mechanisch einhalten.


    :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Ähm, willst du damit die Galvos steuern?


    Bei einem (mal seeehr großzügig) mit 90° angenommenen max. Drehwinkel der Servos :


    Encoder -> 2048 Einheiten/Umdrehung -> /4 (da 90°) -> 512 Einheiten/90° -> 5,688 Einheiten/1°


    Wenn du das jetzt noch mit dem Abstand deiner Bearbeitungsfläche von den Spiegeln verrechnest,
    was glaubst du, kommt da für ne Auflösung raus ? :D


    Sorry, aber das wird so nix. Vieeel zu grob.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Ich finde keine Encoder, die ein größeres ppr haben :rolleyes:


    bei 40° habe ich 227 Einheiten.



    Jetzt bin ich hin und ger gerissen 8|

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Mit einem Encoder an den Galvos, wirst du erst recht keine Steuerung dafür finden ;) machbar, ja, aber dann ne komplette Eigenentwicklung. Die Auflösung kann man mit einem Encoder schaffen, der interpolierbar ist. Ich würde einfach die Galvos so nehmen wie sie sind und einen passenden Treiber suchen. Das ist einfacher.


    Der Aufbau eines Servos ist ein komplett anderer als der eines Galvos.

  • Most encoders are optical and the 1024 refers to the number of lines on the encoder's disc. Internally, there are 2 led sensors that detect the lines with a 90-degree phase difference (360 degrees being a full on-off cycle). This is referred to as quadrature and/or A-quad-B. The phasing enables direction sensing. By counting the leading and trailing edges of pulses from both sensors, the effective resolution of the encoder becomes four times the number of lines, i.e. for a 1024-line encoder you get 4096 counts.


    Servo drives use the encoder for commutation of the motor and can also relay the signal to a position controller. For a pseudo increase in resolution, a drive might multiply the output to the controller, giving some number of counts out for every one in. Positions in between the 4096 real positions are estimated (interpolated) based on velocity and time.



    ja wie denn nu ??


    also wären das ja 2048 x 4 :pop:

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe