Baubericht A1 Laserplotter

  • Ich hab den "125-50" mit Regler bestellt. Kann ich den mit dem Arduino/GBRL mit steuern.. An/Aus per Relais?
    Ich glaube am "Motor" Anschluss vom eleksmana board liegen 5V an, wenn der Laser Strom bekommt. Und am Servo gäbe es glaube ich auch 5V oder 12V + ein PWM Pin.. dann evtl. mit der Laserpower abhängig. Ich glaube aber ein einfaches An/Aus würde in meinem Fall reichen, da ich die Leistung mit dem Regler schon per Hand einstellen kann.

  • Ich überlege grade, ob ich mir einen dieser günstigen SLA Drucker (Anycubic/.) bestelle, um Teile für den Laserplotter zu erstellen. Sind die relativ einfach, oder ist das eher eine neue Baustelle, die man sich mit so einem Teil auf macht? :)
    Und ist das Kunstharz stabil genug, um einen neuen "Schlitten/Portal" für den Laserkopf daraus herzustellen? Bei dem Plotter hier ist das Teil aus Alu gegossen. Es müsste permanente "Klemmspannung" über 4 M3-Gewinde aushalten.

  • ... ich habe mir den "Elegoo Mars" besorgt - ist relativ einfach handzuhaben, einige haben aber Probleme mit der Haftung an der Bodenfolie, was an verschiedenen Parametern (Resintyp, Belichtungszeit, Schichthöhe, ...) oder an der Referenzpositionierung/Ausrichtung der Druckplatte liegt.


    Die "End-Festigkeit" hängt vom Resin ab -- such für stabile Teile dann eher nach "tough resin" ... viele sind zuerst ganz OK, werden mit der Zeit aber spröde und/oder haben dann Rißbildung ...


    Viktor

  • Falzlinien


    Mich beschäftigen seit einem Monat gelaserte Falzlinien in PP. Hier kamen leider mehrere ungünstige Faktoren zusammen. Ich hatte jahrelang keine Probleme damit und nicht erwartet, dass auch PP brechen kann :/


    Die einfachste Lösung wäre Stanzen lassen (beim Stanzen wird das Material an den Falzlinien gepresst, es verzieht sich zur Seite, die Molekularstruktur bleibt besser erhalten). Aber beim Stanzen entstehen z.B. auch über 60% Verschnitt wo ich bisher keinen Anbieter gefunden, welcher diesen zum Hersteller zum recyclen zurück schickt. Was das Design angeht, ist man auch eingeschränkt. Gravieren geht natürlich auch nicht usw.


    Um die Falzlinien stabil zu lasern, scheint u.A. ein nicht so feiner Strahl die Lösung zu sein. Ich hatte den bei der 2,5W Diode mit sauberem Fokus und 3-Elemente Linse so fein, dass nicht nur die Schnitte und Gravuren schön wurden - sondern auch die Falzlinie sehr scharf. Mit der G2 Linse (und frischem statt bereits recycletem PP) ist das, soweit ich das bisher Testen und einschätzen kann, kein Problem mehr. Die Gravuren und Schnitte sehen damit auch noch gut aus. Zusätzlich ist extrudiertes PP richtungsabhängig unterschiedlich 'stabil'. Die Hersteller gegen mir dazu leider keine Infos. Das einmal getestet zu haben und davon auszugehen, dass der gleiche Hersteller die Platten einheitlich 'ausgerichtet' anliefert, ist auch keine gute Idee gewesen :/ Das teste ich jetzt bei jeder Charge mit Stichproben neu.


    Ich würde gerne weiter gehen, um Brüche (z.B. auch nach vielen Jahren mit UV Strahlung) so gut es geht auszuschliessen. Das kann ich nicht jedesmal testen. Eine Idee ist, endlich diese 5,5W Diode in den Plotter zu bauen. Da wird der Strahl sicherlich schlechter sein ;) Eine weitere Idee wäre, eine Z-Achse einzubauen. So könnte ich den Laser für die Falzlinien schön defokussieren. Ich hab's schon mit Resten an schwierigem PP (alt und/oder recyled) Charge ausprobiert - das würde gut funktionieren. Aber das wäre sehr aufwändig zu bauen + zu programmieren. Letzteres ginge vielleicht noch irgendwie über einen Airassist Parameter in LIghtburn.. der dann statt Airassist irgendwie 5mm in Z verfährt?


    Falls hier jemand Ideen hat, wie immer: her damit! :)

  • ... um spätere "Versprödungs-Risse" zu vermeiden, mißt du die umgebogene Kante kurz auf knapp unter Schmelztemperatur erhitzen bzw. "tempern" (z.B. mit einem Creme-Brulee-Brenner) -- das läßt die Spannungen sich entspannen und schon vorhandene Mikrorisse oder Materialfehler werden "entschärft" ...


    Viktor

  • Klingt nachvollziehbar, jo. Bei meinen Produkten keine Option, da sie erst beim Kunden gefaltet werden (und auch wieder entfaltet). Sozusagen Falzlinie als Scharnier. Und vom Aufwand wäre das auch schon wieder so, dass ich eher Stanzen lassen würde/müsste ;)


    Wobei eine etwas unfokkusierte Lasergravur glaube ich einen ähnlichen Effekt hat: etwas Material wird sicherlich abgetragen, das ist ja auch gewollt für die "Sollbiegestelle". Aber wenn das Material drum herum schmilzt, setzt es sich bestimmt stabiler, als wenn es nur mit scharfer Kante vaporisiert.

  • PP selbst ist schon top als Scharnier geeignet. Normalerweise werden die Platten dafür gestanzt (z.B. für Verpackungen, Ordner, Hefte). Es wird dabei wirklich über die Hälfte vom Material weg geschmissen ("thermisch verwertet"). Keinen scheint es zu kümmern, weil sowohl Material- als auch Abfallkosten so gering sind. Die Hersteller würden den Verschnitt zurück kaufen, PP eignet sich für einen geschlossenen Kreislauf, ähnlich wie z.B. bei PET Flaschen.
    Bisher habe ich keinen Betrieb gefunden, der das macht oder der bereit ist dafür einen Mehraufwand zu betreiben :/


    Und wenn ich selbst laser ist der Verschnitt minimal. Und ich brauche keinen Siebdruck, da ich auch selbst gravieren kann. Es hat viele Vorteile und ich habs alles auch schon im Griff. Ich würde es nur gerne weiter optimieren :)

  • PP eignet sich für einen geschlossenen Kreislauf, ähnlich wie z.B. bei PET Flaschen.


    :funny-:


    Na dann mach dich mal schlau in welcher Verbrennungsanlage die PET Flaschen aus deiner Region WIRKLICH landen....

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Kurze Frage an die Geeks unter euch: Wisst ihr, wie bei "konventionellen" Schneideplottern mit Schleppmesser das Schleppmesser (hoch/runter + Druck) elektronisch angesteuert wird? Wenn es geht, überlege ich einen China-Plotter, den ich hier habe, auf leise Trinamics + GRBL umzurüsten.


    Wenn das genauso wie ein Lasermodul über 12V/GND/PWM angesteuert wird, könnte das klappen, oder?

  • Ich habs mir grade mal angeschaut und ein Multimeter dran gehalten:


    Das Messer vom Chinaplotter scheint nur über die beiden Adern gesteuert zu werden. Gemessen hab ich dann

    Messer oben: 2,81V, 10g : -0,68V, 50g -1,52V, 70g -2,8V, 100g -3,35V, 140g -5,01V, 200g -7V, 500g -12,5V

    Und das Multimeter "zuckelt", vielleicht ist das genau so ein PWM Signal, wie es auch aus dem eleksmaker GRBL Board kommt? Aber die invertierte Spannung für Messer oben wäre dann wohl nicht so einfach realisierbar oder?


    Interessehalber hatte ich noch eine Waage drunter gehalten.. bei 500g aufm Display kommen 413g an. 140g->130g, 120g->100g, 60g->30g.