Baubericht A1 Laserplotter

  • Na.... ein neuer Schneidplotter für ~200 €


    und ein defekter, andere Marke, in der Anschaffung wesentlich teurer... auch ~200 tacken



    Welcher hat nun die bessere Basis ?


    :rolleyes:

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Ich würde da eher zum Secabo tendieren. Der hat immerhin 3 Anpressroller bzw. Pinchroller statt 2. Aber auch die sind nur aus Plastik, der Hebel zum Anheben ist viel kleiner als beim Canon hier. Mehr Druck wird da glaube ich nicht aufgebaut. Vielleicht hält sowas trotzdem besser durch die gummierten Rollen?


    Für schwere/dicke PP Platten sind die Geräte aber auch nicht designt. Da legt mir die Schneideplotter-Mafia dann unbezahlbare, massive Flachbett Geräte nahe ;)


    Hört man Schrittfehler von Steppern eigentlich immer, auch wenns z.B. nur ab und zu Microsteps sind?


    Grade hab ich den Zahnriemen für die Walze stärker gespannt und lass eine Reihe laufen. Wenns nicht hilft, probiere ich nochmal den Polulu statt der leisen Trinamics für die Walze. Die sind laut, aber wenn es das Problem löst, kann ich die Mechanik doch ausschliessen.


    :wacko:

  • Eben hat ein Steg im PP nicht gehalten und das Material hatte sich zwischen die Pinchrollers geklemmt. Der Plotter hat dann scheinbar ohne Reibungsverluste oder Schrittfehler fröhlich weiter gearbeitet, so dass der Pinchroller gebrochen ist und die Rollen durch die Wohnung geballert sind. 8|


    Ich glaube der Fehler liegt also eher an etwas Anderem. Vermutlich ist der "Verfahrweg" über die geschmolzenen Schnittkanten einfach etwas länger. Und das addiert sich dann unregelmäßig, je nach Programm über häufiges Hin- und herfahren auf mehrere Millimeter auf.


    Ich probier als nächstes, nur zwei äussere Pinchroller montiert zu lassen und dann ein Programm laufen zu lassen, wo sie über keine Schnitte fahren. Ich würde dann sozusagen an der Aussenseiten der Platten ein paar cm frei lassen.


    Ich habe einen Schneideplotter (PCUT CT 630) für 50€ auf ebay kleinanzeigen 'bestellt', hoffentlich kommt der auch an und ist eine bessere Basis :)

  • Heute kam der PCUT an. Leider anders als abgemacht und auf den Fotos etc. einfach ohne die Andrückrollen :/ Insgesamt scheint der schon ganz schön was mitgemacht zu haben und wurde ausgeschlachtet. Ich habe neue Andrückrollen bestellt. Hoffentlich passen sie und die neue Basis löst dann meine Probleme.


    Das Teil wirkt deutlich solider und robuster als der Canon Drucker. Extrudierte Aluprofile statt gebogene Bleche und alles was sich dreht läuft auf Kugellagern. Ganz interessant find ich, dass der Stepper für die Walze mit so Gummiteilen vom Gehäuse entkoppelt befestigt ist.


    Der Schlitten "eiert" irgendwie. Ich glaube die linke Welle, an der ein Zahnrad für den Keilriemen befestigt ist, ist verzogen. Oder das Zahnradteil selbst. Überhaupt wundert mich die Konstruktion etwas: Das weisse Plastikzahnrad hat im Endeffekt keine Übersetzung. Warum hat man dann den Keilriemen nicht direkt am Zahnrad vom Stepper befestigt? Wäre die Spannung zu hoch für die Welle vom Motor?


    Und was ganz anderes: Diese Metallringe, um die Kabel gewickelt werden. Warum macht man das? Sollte ich das bei irgendwelchen Leitungen auch so machen? :)

  • Diese häßlichen Ehe- und Verlobungsringe sind Ferritkerne und dienen der Enstörung.



    Schaden tun die auf keinen Fall :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Dann mach einfach den Test, falls du das nicht glaubst :)


    Bei 1:1 kriegst du den SM ganz schnell festgehalten. Jetzt, wo einmal übersetzt wurde sieht die Sache anders aus.



    Vertuhe dich jetzt nur nicht. Das zweite kleine Ritzel macht jetzt nichts anderes als im Prinzip die nach oben gerichtete übersetzte Drehbewegung zur Seite umzulenken und erhöht leicht die Geschwindigkeit bei etwas abfallender Kraft.


    Und das zweite kleine Ritzel ist jetzt so gewählt, das der Riemen schön parallel auf der Führungsstrecke verläuft und schick den Schlitten mitführt.


    Diese Getriebeart hast du sehr sehr oft, wenn du so Plotter und Drucker zerlegst :)


    Treibst du hingegen jetzt mit dem kleinen Ritzel sofort den Riemen an, kannst du den Schlitten problemlos festhalten.



    Anders wird dein Gedanke richtig. Von Klein auf Groß und wieder von Groß auf Klein, also einen Riemen mehr. Dann hast du übersetzt und wieder untersetzt, Das ist dann 1:1



    Anders gesagt... Mit dem großen Ritzel bringst du die Übersetzte Kraft auf die Welle und weil kein großes Ritzel mehr folgt bleibt diese Übersetzte Kraft erhalten.


    Die Welle mit dem großen und kleinen Zahrad kriegst du bereits nicht mehr festgehalten mit den Fingern.


    Meine erste CNC, die ich gebaut habe ( Mit Kettenantrieb ) hatte dermaßen Kraft durch einige Zahnräder, der Turm hätte einem locker die Finger brechen können.


    Da hab ich getrickst mit Zahnrädern auf Teufel komm raus :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Ich glaubs. War nur ein Denkfehler, genau das was du geschrieben hast ;)


    Das Getriebe für den Schlitten ist verzogen/hat Unwucht.


    Ich habs nach dem Video auseinander genommen, gereinigt und probiert es etwas zu richten. War u.A. ein dicker Blob rotes loctite drauf, scheinbar ab Werk. Eiert trotzdem noch leicht.


    Da das Teil kein Messer mehr durch Vinyl ziehen muss, würde ich wohl auf das Getriebe verzichten und den Stepper direkt ranbasteln. Also.. falls diese Unwucht überhaupt für Probleme sorgt.

  • Heute kamen die Anpressrollen. Habe die Stepper ausm Canon/Eleksmaker ran gescrhraubt und schnell/provisorisch die Diode ran geflanscht. Die ersten Programme liefen sauber durch :) Morgen teste ich eine ganze Seite.


    Ich hab angefangen, die Teile auch zu gravieren. Da ist jetzt die Diode nicht mehr das schwächste Glied in der Kette.Das Logo im Video (ca 10cm * 1cm) dauert ca. 1 Minute.


    Könnte ich die Maschine mit überschaubaren Mitteln so tunen, dass die X-Achse noch schneller wird (ohne lauter zu werden oder Schrittfehler zu produzieren)? Nema23 statt Nema17 ran z.B.? Oder die (eh unrunde) 1/2 Übersetzung weg lassen?


    Falls jemand Interesse an dem Canon "Gerüst" hat: das würde ich verschenken, wenn die Platten morgen sauber durch gearbeitet werden :)

  • ... mit Schrittmotoren wirst du nicht mehr soviel herausholen können - auch, weil die Masse von Kopf und Absaugschlauch schon "bremst".


    Was deutlich schneller geht, sind z.B. NEMA23-Servos -- dafür gibt es Treiber, die genau die gleichen Pins (STEP+DIR) bekommen, wie die Schrittmotortreiber -- und den closed loop selber über Encoder an den Servos regeln (hab' sowas an meiner Servo-CNC).


    Viktor

  • ABLUFT


    Die Mechanik läuft soweit top. Kann man bestimmt noch etwas schneller machen fürs Gravieren, aber das ist mir erstmal nicht so wichtig. Wichtiger ist mir eine möglicht gute Abluft. Airassist habe ich erstmal aufs Abstellgleis gestellt, da ziemlich aufwändig. Stattdessen saug ich nur mit einem 24V Radiallüfter (auf 12V) über ein Staubsaugerschlauch direkt am Laserkopf ab.


    Das funktioniert immerhin soweit gut, dass nur sehr wenig Dämpfe in die Raumluft kommen. Und es ist schön leise (der eh schon leise Lüfter hängt ausm Fenster) und verbraucht kaum Strom.


    Aber: Die Dämpfe ziehen noch übers PP und hinterlassen einen weissen Film. Den bekommt man zwar relativ gut abgewischt, aber nicht komplett. Ich würde das gerne verbessern, idealerweise so, dass ich gar nicht nacharbeiten muss.


    Hat jemand eine Idee, wie ich das mit einfachen Mitteln (ohne Druckluft) verbessern kann?

  • Wenn du schon den Staubsauger dran getüdelt hast, wo ist dann das große Problem mit Zuluft?



    Einfach so ne "Koipumpe" mit passendem Schlauch dran und unter der Linse Ausblasen lassen.
    Wenn du keine passende Befestigung oder Luftüse findest, kann ich dir evtl. mit dem 3D Drucker was machen.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Das ist lieb, danke.. komme ich vielleicht mal drauf zurück ;)


    Das Problem ist vor allem, dass ich noch mehr Aufwand mit der Absaugung habe, wenn ich Luft rein drücke.. dann würde der 12V Lüfter wieder nicht mehr ausreichen und ich müsste ein Gehäuse bauen, die Maschine wird lauter, zieht mehr Strom.


    Es ging in Tests per Hand auch schon deutlich besser (da hatte ich eine Art feinere Düse fürs Staubsaugerrohr gebastelt und näher im 45° Winkel an die Schnittkante gehalten). An dem Plotter montiert muss sich der Schlauch aber auch frei drehen können, sonst spannt der sich stark.


    Und eigentlich würde ich auch gerne den Minilüfter vom Lasermodul weg lassen - ich glaube die Abluft würde auch zur Kühlung reichen, wenn sie um/durch den Alukühler fliesst. Aber der ist fest am Treiber verlötet und wird wohl nach Temperatur angesteuert.

  • Das ist lieb, danke.. komme ich vielleicht mal drauf zurück ;)

    Klar, gerne. :)
    Gib einfach Bescheid. ;)

    ich glaube die Abluft würde auch zur Kühlung reichen, wenn sie um/durch den Alukühler fliesst. Aber der ist fest am Treiber verlötet und wird wohl nach Temperatur angesteuert.


    Das halte ich für keine gute Idee.
    Dann schmoddert dir die Laserabluft ruck zuck die Kühlrippen zu.


    Aber die Zuluft könntest du natürlich ggfs. zum Kühlen nehmen. Die ist ja sauber.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Da mache ich mir keine so grossen Gedanken.. das Saugrohr ist nach monatelangem lasern auch noch relativ sauber.. und wenns zu sehr zusifft kann ich das Teil mal reinigen.
    Zuluft probiere ich zu vermeiden wenn es geht. Auch generell, Kompressor/grosses Gehäuse/Lärm/.. will ich alles eher nicht ;)


    Ich hab jetzt z.B. nur eine Art "Blende" mit 20mm Durchmesser unten an den selbstgebastelte 'Abluftschirm' rangetapet und es sieht schon deutlich besser aus. Schmiert aber irgendwie noch nach oben. Vielleicht komm ich da nicht um was 3d gedrucktes drum rum..aber ums anständig zu Designen möchte ich erstmal verstehen was für ein Luftstrom das Ziel ist und wie man den erzielt.