Synrad Anschluss Gas Purge

  • Moin


    bei meiner "kleinen" F201 Quelle ist ein Gasanschluss dran, mit dem das Eindringen von Schmutz verhindert werden soll. Da soll entweder Stickstoff oder Pressluft geringen Drucks eingeleitet werden, was ich bei den ganzen Stäuben auch unbedingt machen wollte und zwar aus Kostengründen mit Druckluft. Frage: Ich habe noch so einen 08/15 Membrankompressor, der eigentlich kein Öl ausspucken kann, anders als bei unserem großen Schraubenkompressor. Spricht was dagegen? Oder lohnt sich die Stickstoffflasche doch?

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • Klar kannst du deinen Membrankompressor nehmen :)


    Am besten ist sogar noch, wenn ein Luftfilter vor der Mebranpumpe sitzt, damit gefilterte Luft in die Pumpe kütt ^^

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Danke für den Tipp, dann werde ich mich mal auf die Suche machen.


    Werde wohl ein T-Stück setzen und auch den Schaltschrank mit Luft versorgen. Die Netzteile, die ich aus dem Trotec ausgebaut habe, waren nämlich übelst zugesaut und ein bisschen Zugluft tut denen bestimmt auch gut.


    Da das Dingens nicht 24/7 laufen muss, klemme ich noch eine Zeitschaltuhr dran, 5 Minuten alle halbe Stunde ist ein bisschen wenig, oder?

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • Wenn ich mir das Gehäuse so anschaue, sind die Eintrittsmöglichkeiten für Staub beschränkt und wenn man den alle Nase lang 5 MInute lang ausbläst, kann er wahrscheinlich nicht mit der gleichen Geschwindigkeit zurückwandern.


    Den 50W Kompressor 365x 24h laufen zu lassen, wäre doch ein bisschen hoch geschossen solange man nicht im Bergwerk lasert, oder?
    Was mich gewundert hat, dass Synrad explizit im Handbuch abrät, das Kühlmittel bei Nichtnuzung permanent zu pumpen.

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • Den 50W Kompressor 365x 24h laufen zu lassen, wäre doch ein bisschen hoch geschossen solange man nicht im Bergwerk lasert, oder?


    Nun weiter oben war ja von einem Schrank die Rede... Ich hab noch nie jemanden gesehen der einen Schrank mittels Kompressor belüftet ;)
    Glaube nicht das dass was bringt. Nicht umsonst sind bei Gehäusen mit Staubproblemen alle Öffnungen mit Filtern abgedichtet oder man hat mittels "normalen" Lüftern immer einen leichten Überdruck der Staub vernhält und für Temperaturausgleich sorgt.


    Und wenn der Staub dann mal drinnen ist, haftet der auch auf Oberflächen. Dann muß man den schon mit gerichtetem Luftstrahl aufwirbeln (Ausblaspistole) oder da drinnen einen mittleren Tornado entfesseln.