Laser erzeugt keinen Strahl mit LightBurn

  • Hallo Laserforum,


    ich bin neu hier und ein Laseranfänger mit der 3018 Pro CNC und ich hoffe das mir hier erfahrene User bei meinen Problemen / Fragen helfen können.


    Ich möchte mit der 3018 Pro und LightBurn Lasern üben, ich weiß, das ist keine Spitzenmaschine aber zum üben scheint die erst mal ausreichend zu sein.

    Es sind schon einige Tage, die ich versucht habe den Laserstrahl in Gang zu setzen, bisher leider ohne Erfolg.

    Die 3018 Pro hat Verbindung zum Controller und funktioniert auch mit Lightburn nur will der Laser (550mW) keinen Strahl abgeben, nicht im Stand und auch nich beim Verfahren.

    In Laser GRBL kann ich ihn Fokusieren.

    Einstellungen in LightBurn, siehe bei den Bildern.


    Ich habe hier im Forum und auf anderen Seiten schon etwas geblätter aber noch nicht genau das gefunden was bei mir zutrifft, eventuell habe ich da in der Fülle der Beiträge auch was übersehen, also seht es mir bitte nach, wenn das Thema schon behandelt wurde.


    Danke schon mal für Antworten. Paule

  • 550mw?


    Ich vermute du hast den Steuereingang und/oder die Spannungsversorgung des Lasermoduls nicht richtig angeschlossen und die GRBL Einstellungen des Controllers passen vermutlich auch nicht. Falls da überhaupt GRBL drauf läuft...

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Hallo ichbinsnur und Plottmania,

    vielen Dank für eure Antworten.

    Ich schlage mich jetzt schon über eine Woche mit dem Ding rum und ich hatte auch schon bei LightBurn das Problem angesprochen, bisher leider ohne Erfolg.

    Ich hatte auch den Eindruck, das bei Lightburn da nur eine "KI" antwortet, ich hatte extra geschrieben, das der Laser selbst keinen Strahl abgibt, die haben dort immer geantwortet, als wenn meine CNC Fräse keinen Kontakt hat oder nicht erkannt wird, ein Mensch hätte längst gemerkt, das ich da nur den Laser meine, der nicht geht.

    Ich habe im Internet nach Lösungen, auch auf Youtube gesucht, bisher leider ohne Erfolg, momentan weiß ich echt nicht weiter.

    Wie schon gesagt mit Laser GRBL funktioniert es, mit LightBurn ist eine Verbindung zum Controller da.

    Gruß Paule

    Gruß Paule :) TS2 und Eigenbau-Laserengraver.

  • Dann poste mal deine Einstellungen....

    $$ in der Konsole in LB eingeben, die Liste hier zeigen.

    Stephan kann dann sehr wahrscheinlich was zu sagen!

    Evtl. ist die Laserdiode auch falsch angeschlossen.

    Spannung bekommt sie und PWM ist auch dran?

    Ist PWM am richtigen Ausgang am Board angeschlossen?


    Edit

    geh beim Stephan auf die Homepage. Da steht alles über GRBL, wie Was funktioniert und was einzustellen ist.....

    Gruß Simon

  • Hallo Bastler_ohne_Plan,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Ich hatte das schon mit dem $ in der Console gemacht, konnte es aber nicht wirklich deuten, es stand "ok", da war für mich alles gut.

    Was die veraltete "GRBL 1.1f" betrifft, da hatte ich gelesen, das die "h" speziell für Arduino wär und das da die Ausgangpins anders angeordnet sind, deshalb habe ich mich nicht getraut die zu laden obs stimmt weiß ich nicht.

    Gruß Paule

  • Hallo Plottmania,

    ich habe 3 Endschalter, die habe ich unter "Position Endschalter registriert, ich starte das Testrechteck also mit den Rahmen außerhalb der Endschalter

    Leider gibt es da noch ein Problem wenn ich auf "Home X / Y" klicke fährt die "Z-Achse und zwar nur die "Z-Achse" nach unten, wo kein Endschalter ist.

    Die "Z-Achse" ist aber abgeschaltet.

    Das wäre dann mein nächstes Problem gewesen.

    In Estlcam hat es funktioniert, ich konnte dort auf "Home" klicken die Achsen sind zu den zugeorneten Endschaltern gefahren und haben gestoppt.

    Gruß Paule :) TS2 und Eigenbau-Laserengraver.

    Einmal editiert, zuletzt von Paule ()

  • Du hast Deine HardLimits aktiviert und solltest diese deaktivieren.

    Dann Dein HomingCycle einstellen: Zeile 23


    So, ist da jetzt EstlCam geflasht oder GRBL?

    Ist EstlCam geflasht funktioniert LightBurn und Co nicht!


    Also LaserGRBL starten aber nicht auf "connect" gehen und NUR USB anschliessen.

    In LaserGRBL jetzt auf folgendes gehen:


    Screenshot (514).png


    Dort wählst Du dann aus:


    Screenshot (515).png


    Deinen Port und flasht den Controller!

    Alles ab, LaserGRBL zu und dann den Controller mit USB verbinden....erst jetzt einmal LightBurn neu starten.


    Bis dahin mach mal...ich schreib dann weiter : )


    Keine Panik, Du kannst nichts kaputt machen....hoffe ich immer!

  • Da sich doch einige für dieses Thema interessieren:

    Noch eine wichtiger Hinweis für 3018 Pro - User.

    Benutz das mitgelieferte Netzteil lieber nicht, das hat sich bei mir mit einen lauten Knall verabschiedet und über USB gleich mein Mainboard mit und auch der Controller der 3018 Pro und das abgesetzte Bedienteil, ich vermute weil es keinen Schutzleiter hatte.

    Das Ganze hat mich ca. 280€ (nur das Mainboard mit Einbau gekostet, jetzt habe ich ein anderes mit Schutzleiter.

    Wenn ihr ein anderes Netzteil benutzt, das 3 Pole hat, heißt das noch lange nicht, das der Schutzleiter innen angeschlossen ist, besonders bei den Plaste- verkapselten!

    Gruß Paule :) TS2 und Eigenbau-Laserengraver.

    Einmal editiert, zuletzt von Paule ()

  • Das ist bitter!

    Hat aber nix mit dem PE oder dessen Fehlen zu tun.

    Das Netzteil hat einfach ein Teil der 230V Seite, auf die Sekundäre Seite geleitet.

    Super billige Netzteile, keine vernünftige Trennung...

    Gruß Simon

  • Ich hab an meiner 3018 einen WoodPecker 3.4 und dazu das passende Netzteil

    Verstehe ich nicht...was Ihr da macht und eine 3018 ist nicht gleich eine 3018 bzw. werden die mit unterschiedlichsten Controllern geliefert!

    Versucht mal einen Schutzleiter zu finden an den kleinen Netzteilen die Plug&Play kommen : )


    Da bin ich jetzt aber gespannt...


    So ein Controller für eine 3018 kostet je nach dem von 10 € bis ca. 50 € und was hat da jetzt 280 € gekostet?

  • Hallo Plottmania,

    ich hatte mir in Estlcam für den Controller eine Sicherung erstellt, um in anderen Programmen arbeiten zu können habe ich das dann mit der Sicherung aus Estlcam zurückgeschrieben.

    Außerdem habe ich sicherheitshalber mit "Xloader "die "LMT_LaserEngraver_Firmware_V1.1.hex" (von 7 2019) neu auf den Controller geschrieben, also müßte die Firmware soweit ok sein.


    #Du hast Deine HardLimits aktiviert und solltest diese deaktivieren.


    Wie mache ich das?


    Was die V1.1h.hex betrifft (in deinen Bild), da hatte ich gelesen, siehe weiter oben, das es sein könnte, das die Ausgangspins am Controller anders beschaltet sind, (fragen Sie Ihren Chinesen ob das Board dafür geht) lach, da für den Uno bestimmt.

    Bei meinen Controller muß ich 328 auswälen.


    Ich hatte auch noch eine V1.1.hex, von 2018 aber da geht nicht mal Laser - GRBL.


    Ich hoffe, das ich jetzt nichts Falsches verstanden habe.

    Gruß Paule :) TS2 und Eigenbau-Laserengraver.

  • Hallo Bastler_ohne_Plan und Plottmania,

    jetzt haben sich wohl die Antworten etwas zeitlich überschnitten.

    Ich hatte doch geschrieben, das mich das Mainboard von meinen Computer und der Eibau ca. 280€ gekostet hat, zusätzlich noch der Contoller und das abgesetzte Bedienteil extra dazu.


    Was die Zeile 23 betrifft, da muß ich erst mal sehen wo die ist- ich bin da wohl etwas schwer von Begriff.


    Ich kann den "WoodPecker 3.4" auf die Schnelle leider nicht finden, in e-Bay kommt da alles andere aber nicht der WoodPecker 3.4

    Gruß Paule :) TS2 und Eigenbau-Laserengraver.

    Einmal editiert, zuletzt von Paule ()

  • Hallo,


    das ist der WoodPecker GRBL Controller Rev. 3.4


    WoodPecker 3.4 - Plottmania.de


    So, das kleine 1x1 ist wie LightBurn funktioniert?

    Du hast dort eine Konsole und jetzt kopierst Du die Zeile die Du ändern möchtest, fügst sie unten ein, änderst sie und drückst Enter.

    Um zu gucken ob sie übernommen wurde drückst Du wieder in die Konsole : $$ (dieses zeigt Dir immer Deine Einstellungen an)


    Noch einfacher mit LaserGRBL und jetzt gut aufpassen...Du hast 800 Schritte wobei es in dem GRBL eigentlich 80,000 sein müssten.


    Einstellungen in LaserGRBL ändern und schreiben!


    Screenshot (516).png


    Screenshot (517).png


    Screenshot (518).png


    Ich hab unten ROT stehen es gab nichts zu schreiben.

    Hast Du oben etwas geändert erst auf "schreiben" drücken und dann auf "lesen" um zu gucken ob alles richtig ist.


    Weiter gehts : )