Leistung der Lasermodule fehlt

  • Hallo,

    hab jetzt noch mal bisschen gemessen (TTL) und es kommen seltsame Ergebnisse zu Stande.

    Mit Feuerknopf: 3 % 0,15V/ 10 % 0,50V/ 20% 1,00V/ das sieht schon mal logisch aus.

    Der Feuerknopf lässt ja nur 20% zu.

    Ein Programm gestartet (schneiden) mit 95 % Laserleistung, gemessen 0,91 V ????

    Könnt Ihr dazu eine Prognose aufstellen, ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter.

    Liegt das eventuell an Lightburn 1.4.04 das ist meine Jetzige Installation.

  • Ja. Mit einem normalen Multimeter kannst du PWM Signale nicht messen!

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Ein Programm gestartet (schneiden) mit 95 % Laserleistung, gemessen 0,91 V ????

    Ok, aber alles noch als Trockenübung ohne den Head dran?

    Du solltest mal mit lasergrbl oder einem anderem Freewareprogramm gegentesten.

    Wenn Du die 20% vom Feuerknopf an den Laser bringst , müsste es ja heller sein als die 95% vom Rechteck.

  • Hallo Christian,

    kannst Du mir das mal kurz und verständlich erklären.

    Ist denn das Signal von Lightburn Feuerknopf nicht TTL gesteuert?

    Ich meine, gibt das Programm da einen festen Leistungswert aus und nur bei

    einem bestimmten Job das dann als PWM. Wenn ich das Programm starte müsste ja bei 95 %

    Leistung irgendwie ca. 5V am Laser ankommen und angezeigt werden.

  • Hallo Argus,

    ja, ich hab das Board mit USB am Pc angeschlossen, mit Strom versorgt und dann gemessen am Anschlusskabel für

    den Laserkopf. Mit den schon beschriebenen Ergebnissen.

    Mit angeschlossenem Laserkopf hab ich das nicht getestet, trau mich nicht so richtig, nicht das da noch der Laser gehimmelt wird.

  • Argus,

    ich hab es jetzt doch mal probiert.

    Mit 20 % Feuerknopf ist der Laser um einiges heller als bei 95% aus dem Job.

    Auch die Einbrennstellen auf der Sperrholzunterlage sin bei Feuer wesentlich stärker

    Als bei 95%. Der Kopf steht dabei ich hab die Motoren abgestöpselt.

  • Geh mal bitte in die Lightburn Konsole und gib mit $$ deine aktuellen GRBL (Firmware) Einstellungen aus.

    Dann als Text hier rein kopieren bitte.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • ich konnte das jetzt mal trocken nachstellen.

    ich habe ein Rechteck gesetzt, dies gefüllt. Mit dem Fire-Button 20% habe ich am TTL Ausgang 0,95V. Wenn ich den Rechteck Job fahre, bekomme ich am TTL Ausgang 4,86V mit 100% Schnittleistung und unter Formeigenschaften Leistungsskala 100%.

    .

    .

    dpi2.jpg

    .

    .

    Wenn ich unter Formeigenschaften aber nur 10% einstelle, dann geht die 100% Leistung vom Job auf 0,4V runter.

    Irgendwie auch alles logisch. Kann das bei Dir auch dort klemmen?

  • So war gemeint ;)


    Monport

    [VER:1.1f.20230316:]

    [OPT:VMZHL,35,254]

    Target buffer size found

    ok

    $$

    $0=10

    $1=25

    $2=0

    $3=0

    $4=0

    $5=0

    $6=0

    $10=0

    $11=0.010

    $12=0.002

    $13=0

    $20=0

    $21=0

    $22=0

    $23=0

    $24=0.000

    $25=0.000

    $26=0

    $27=0.000

    $30=255

    $31=0

    $32=1

    $33=0

    $34=0

    $35=0

    $36=0

    $37=0

    $38=1

    $39=0

    $100=80.000

    $101=80.000

    $102=80.000

    $110=6000.000

    $111=6000.000

    $112=0.000

    $120=1500.000

    $121=1500.000

    $122=0.000

    $130=550.000

    $131=400.000

    $132=25.000

    ok

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Was hast du denn jetzt in Lightburn eingestellt ? s-max 255? Wenn nicht kann das nicht gehen. Beide Werte müssen gleich sein.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Hallo, allen ein frohes Weihnachtsfest.

    ich hab jetzt grbl und Lightburn vom PC deinstalliert und neue Downloads installiert. Bei Lightburn hab ich auf eine 1.3 Version zurückgegriffen.

    Alles neu konfiguriert und mit 1000 und 255 probiert (auch bei Ligthburn eingestellt).

    Es sind wieder die gleichen Ergebnisse das PMW Signal steigt im V-Wert proportional zu den Einstellung der Feuerknopfleistung.

    Das ist auch sichtbar mit angeschlossenem Laserkopf. Aber die 95 % Leistung aus einem Job sind nach wie vor nur 1,2 V am PWM.

    Auch mit angeschlossenem Kopf nur so ein gefunzel. Ich kenn es ja von vorher.

    Ich warte jetzt mal auf den neuen Controller, mal sehen ob sich da was ändert. Ich weis jetzt ehrlich nicht mehr weiter.

    Könnt ihr mir ein anderes einfaches Freeware Programm zu gegentesten empfehlen wo man nicht erst ewige Einarbeitungszeit braucht

    und was vielleicht noch in deutsch ist?