Rotary Axis - funktioniert nicht...

  • Moin!


    Darf ich hier mal bidde kurz den Thread hijacken? ;-p


    Frage:
    Es ist Fakt, dass ich nicht einen zusätzlichen Treiber an die U-Achse des Controllers klemmen kann, um darüber die Abrolleinheit anzusteuern, richtig?


    Das ja mal ne Finte von die Chinesens...


    Das heißt, dass die Lösung wie in Horst's Laser verbaut gar nicht mal so doof wäre.
    Dann würde ich mir das auch so umbauen.
    Zusätzlicher Treiber ist nämlich nun bei mir verbaut. Den hab ich aber gaanz naiv erstmal an den Ausgang für die U-Achse geklemmt - ohne Erfolg bisher...


    Wenn sich mein Verdacht bestätigen sollte, so wäre es schecklich nett vom Horst, wenn er mir mal die P/N von dem Umschaltrelais abschreiben würde.
    Dann muss ich mich nich nach nem 24v 4-pol Umschalrelais totsuchen ;)


    Bedankt im Voraus,


    Timo

  • Die U-Achse ist für Materialnachschub ( Stoffbahnen z.B. )


    Du musst nicht unbedingt ein 4pol. Relais nehmen. Du kannst auch zwei kleine Relais mit 2 Wechsler nehmen.


    Oder du machst das per DIN-Stecker ( diese kleinen runden, kriegste in jedem Elektronikladen , kennste bestimmt von früher an HiFi Verstärker )


    Die beiden SM ( Y-Achse und Rotary ) kriegen jeweils nen Steckerli und vom SMT geht das gegenstück weg. Dann stöpselste hin und her....



    irgendwie geht das schon :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hoi,


    jaaa, soo is das schon ab Werk gelöst gewesen (mit Stegga).


    Aaber dem kleinen Pedanten, der davor sitzt gefällt das so nicht... :rolleyes::D
    Ich will halt die Y-Achse noch zumindest per Pfeiltasten am Panel steuern können.
    Klar, mit 2 2-poligen ginge das auch, find das Teil bei Horst aber charmant ;)


    Grund ist auch, dass der Laser die Y-Achse beim Einschalten für den Reset braucht. So brauch ich dann wenigstens nur noch nen Schalter drücken...


    Is ja echt mal rrichtig doof gelöst von de Chinesens, ham noch nen Controlleroutput für ne Achse übrig und weisen die dann der am wenigsten gebräuchlichen Funktion FEST zu..


    Hab grade eh die komplette Elektrik ganz neu gemacht und vieles modifiziert, da macht so n Relais mit Schalter den Braten ooch nich mehr fett.
    Hübsch mit grüner status LED, da geht das...
    Sind schon 2 Zeit- und ein 24V Standardrelais verbaut auf Hutschiene.
    Da geht das recht schnell zu erweitern.
    Noch kurz mit dem Stufenbohrer ins Gehäuse randaliert, des wor's doch schon...



    Greetz, T

  • :)


    Such mal nicht nach 24Volt Relais 4polig, sondern nach 24Volt Schütz 4polig, die sind geläufiger.

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hey, danke für's Knotenlösen im Kopp! :oo:rolleyes:


    Ich I***t habe doch gerade noch die 230V Variante eines 4-pol. Schütz verbaut in dem Gerät.
    Und so 'n Dingen kost nix...
    Der Wald vor lauter Bäumen.


    Gleich mal tickern so was Feines....


    P.S.:
    Find's trotzdem immer noch doof von de Chinesen, dass sie mir die U-Achse nicht geben wollen dafür.
    War kurz geneigt, denen mal zu mailen, aber das interessiert dort eh keinen Horst, wenn ne Langnase sich was wünscht.
    Na vllt. mal nen chinesischen Kollegen das Feature Request schreiben lassen, dann schon eher..
    Werd das mal versuchen, ist schließlich ne ganz simple Software (Firmware) Geschichte, die Achse freizuschalten.

  • :)


    Ich denke mal, wenn´s so einfach wäre, hätten die Chinesen das schon lange gemacht. Da aber die Controller auch Reihenweise in der Chinesischen Stoffindustrie eingetüddelt werden, sind da schnell verwechselungen möglich.



    Es muss ja die Firmware, sowie die Software verknuspert werden, wahrscheinlich sogar hardwaremäßig.



    So ohne weiteres wird das nicht funzen, sonst hätte Diemo schon da seine Finger im Spiel :D


    Und mit den Chinesen diskutieren bringt nix, eher bringste nem Elefanten das Bockspringen bei.


    Du hast auch das problem, so schön ne Lösung wäre, das permanent der Rotary SM mit Haltestrom bestromt wird, obwohl du die Achse monatelang nicht brauchst.



    Und da dir die R-Einheit eh im Weg ist beim normalen lasern, bringt es eigentlich nix. Da ist die Steckerlösung schon nicht falsch, zumal es eine "Zusatzoption" ist.



    Zumindest seh ich das so ^^

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Moin!


    Nope, hardwaremäßig ist da nüscht zu machen.


    Hatte den Controller auseinander, der ist hardwareweitig 1A sauber aufgebaut, auch von den Schutzbeschaltungen und alles galvanisch über Optokoppler getrennt.
    Vor allem jedoch nutzen die nen Altera Cyclone FPGA.
    Wer sowas feines nich kennt:
    So nem Chip kann man hardwareseitige Funktionen über VHDL konfigurieren. So kann man sogar die Funktion der Portpins theoretisch sw-seitig ändern.
    Geile Teile sind das...


    Jap, sag ich doch, mit den Chinesen hab ich beruflich jeden Tag zu tun.
    Mit denen muss man erst 2-3x Ganbei gemacht haben, also schön was essen und saufen, bevor die einen ernst nehmen... :D
    Vllt. klingel ich bei denen auch mal, in Shenzhen bin ich eigentlich jedesmal ohnehin, wenn ich da runter muss...


    Mag sein, dass in China oft die Feederoption genutzt wird. Dennoch ist es eine Software-Geschichte und eigentlich leicht zu lösen - wenn man denn will.



    Ich find das halt nich so dolle, unter Stron einen anderen Motor an den Treiber zu stöpseln. Es gibt bei den Steckern ja auch keine vorauseilenden Kontakte.
    Klar, geht mit dem Stecker, mir gefällt das aber nicht so und ich finde das auch nicht sauber.
    Ist auch die Relaislösung nicht, jedoch immerhin Meilen besser...


    Das mit dem Haltestrom ist kein Prob, die Abrolleinheit ist nicht ständig angeklemmt.


    Was ich will ist, dass wenn ich den Laser mit angeschlossener Einheit einschalte er nen sauberen Reset der Achsen machen kann und ich die Y-Achse sauber mittig über das Objekt fahren kann mit den Pfeiltasten.
    Danach einfach den Job starten.


    Das alles geht mit dem Schalter, Relais und dem schon verbauten zusätzlichen Treiber.


    Vor den Einschalten des Lasers y-Ansteuerung auf Tisch stellen, nach dem Reset einfach umschalten auf Abrolleinheit...



    Aber jeder wie er will... ;):thumbup:

  • Nicht das wir uns Missverstehen, den Umbau habe ich auch gemacht gehabt :daumen:


    Bei mir haben das Kippschalter gemacht und die SMT Treiber umgeschaltet inkl. Spannungsversorgung 8)




    Was mich am Ruida stört is was ganz anneres... ich bin da wohl DF211 verwöhnt.



    Am Display willste raus aus dem Menü und drückst ESC... und nochmal gedrückt und der Kopf fährt in Richtung Nullung und wieder zur Origin....



    Da geht jedesmal ein Urschrei durch´s Haus :cursing::unfassbar:



    Für mich nen Grund um in China mit Militär einzufallen :D





    :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hehe,


    da hab ich gute Nachrichten:
    Das macht der Controller zumindest mit meiner FW-Rev. nicht.
    Scheinen die also gefixt zu haben...


    Aber ja, die Chinesen haben sw-seitig gerne unnötigen Schwachfug drin bei totalen Kleinigkeiten..


    Was mich viel mehr nervt sind die Bugs beim Rendern von zu lasernden Bildern im Net-Graphic mode z.B..
    Haste das mal so stehen für ein Bild, dass du es schön lasern kannst und veränderst z.B. die Bildbreite um 1mm, is wieder alles im Sack und die Ausgabe zum Laser verzerrt mit Linien usw..


    DAS sollten sie mal dringendst fixen...


    Sucks me up und kostet soviel Zeit.. ;)

  • ... diese "typischen" Probleme mit chinesischer Elektronik umgehe ich durch Entwicklung eigener Boards und Treiber oder Modifiation/Anpassung von Eektronoken aus dem 3D-Drucker-Bereich (auch meist aus chinesischer Fertigung), die wir über die Zeit in diversen Foren entwickelt haben ;)


    Für den "DIY-Bereich" verwende ich meist RADDS Boards (ArduinoDue als Controller, RAPS128 als Schrittmotor-Treiber), für die Firma haben wir ein dazu kompatibles eigenes Board mit Optokopplern und 24V-Signalpegeln aufgebaut -- habe damit verschiedene Maschinentypen und Applikationen für diverse Firmen aufgebaut ... und immer wieder kommen neue Anfragen zu wiederum anderen Applikationen dazu.


    Hab' mit der gleichen Elektronik-, Firmware- und Software-Kombo, die ursprünglich fürs 3D-Drucken und Pastedispensen entwickelt wurde, inzwischen verschiedene andere Anwendungen laufen:
    - Pastedispensen
    - 3D-Drucken mit verschiedenen Verfahren
    - Lasergravieren/Laserschneiden mit diversen Lasertypen - Laserdioden, CO2-Laser, Faserlaser, ...
    - Laserlöten und SMD-Bestücken
    - CNC-Steuerung von Ultraschall-Reinigungsanlagen
    - Puls-Schweißen von Akkus und Batterie-Modulen
    - ... (noch unter NDA)


    Viktor

  • Hoi Viktor,


    geilomat!


    Na an sowas hätt ich auch Spaß, hab kurz überlegt, ob ich mir für die benötigten Zusatzfunktionen und Nachlaufsteuerungen ne eigene Platine designe.
    Aaber ich habe einfach im Moment nicht die nötige Zeit.
    So habe ich das dann mit Material aus dem Regal gelöst auf Hutschiene (Relais, Zeitrelais, Schütz, Sicherheitsrelais usw..)
    Tut auch...


    Im Notfall werde ich mir noch n Platinchen löten, um das L-on Signal abzugreifen und damit die Relais automatisch durchzusteuern.


    Hast du ne Webseite? Weil du hast mich neugierig gemacht.
    Den GH350 nutzen wir nur hobbymäßig, aber wenn ich mal irgendetwas kommerzielles vorhaben sollte irgendwann, könnten deine Steuerungen doch mal interessant werden.


    Und die RADDS Boards kenne ich, aber eben sind die nicht professionell designt hardwareseitig. Nötige Schutzelektronik feht meist völlig.
    Nee, da lass ich die Finger von..


    Beispiel:
    Ich Honk habe letzte Woche nachts um 3h (merke: da sollte man besser keine Strippen mehr ziehen :thumbdown: ) nen Outputport des Ruida Controllers auf 230v gelegt.
    Das hat gut geknallt, aaber ich konnte den Controller durch Austausch von ner TVS Diode, nem 5V Regler, ein paar Schutzdioden und nem LJ245 Level-Shifter wieder komplett instand setzten. Der eigentliche Controller hat durch die galvanische Trennung und die Schutzelektronik nix abbekommen..


    Und dann noch:
    Laserlöten??
    Kannste dazu mal ein paar Sätze sagen? Weil davon hab ich, obwohl die Elektronikmassenfertigung mein täglich Brot ist, noch nie was gehört oder gesehen.. :thumbup:


    Du baust Controller für Bestückungsautomaten? Eecht jetze?? Respekt!


    Greetz!

  • Schreib mal Diemo an, zwecks Nachlaufsteuerung.



    Ich hab eine von ihm über nen anderen user hier bekommen, der die nicht mehr benötigte :oo



    :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hoi Gewindestange,


    danke für den Tipp, aber die Nachlaufsteuerung läuft ja tadellos. Hab das ganz einfach mit Eltako Multifunktionsrelais gelöst.
    Einziges offenes Thema ist halt die automatische Ansteuerung über den Controller und da bau ich mir ein kleines Platinchen, wenn RDWorks das echt nicht hergeben sollte.


    Kann das noch nicht so recht glauben, da es in deren Stromlaufplänen exakt so abgebildet wird und im Manual für den 6332er Controller sogar auch im Text explizit vorgeschlagen...


    Greetz!

  • Den Punkt habe ich nocht nicht nachvollziehen können ...



    was möchtest du den noch steuern ?

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Mr T - ein wenig was von den Firmen-Aktivitäten kannst du hier finden - https://gie-tec.de/produkt-kat…echnologie/applikationen/


    Ansonsten durch die diversen Foren stöbern ;)


    Hier sind z.B. ein Thread zum Pastedispenser - http://forums.reprap.org/read.php?336,531204


    Und ganz viele Laserbezogene Threads und Posts im deutschen RepRap-Forum - http://forums.reprap.org/list.php?414


    Die anderen Foren brauchen einen Login ( z.B. Peter's CNC-Ecke, Laserfreak-Forum, ...) und/oder sind in englisch.


    Hab' in den Bereichen Entwicklung und Appliaktion schon alles Mögliche und auch ein paar "unmögliche" Sachen gemacht - einiges davon ist nur unter einem Elektronenmikroskop zu sehen ... für anderes brauchts eine spezielle Einstufung, um an die Infos zu kommen ... anderes eher für mich selber ausprobiert und aufgebaut und dann im Rahmen von Forschungsprojekten eingebracht ... oder an Arbeitsgruppen als "Plan B" (oder "..C") weitergegeben, wenn ihre eigenen Projekte zu scheitern drohten 8)


    Hab' auch gerade wieder zwei Anfragen laufen, wo es um Fertigungsprobleme zur "E-Mobilität" geht, oder um Laserschweißen von "unverträglichen" Legierungen :S


    Zum Laserlöten/Laser-Hartlöten -- da wird im Unterschied zum Verschweißen von Materailpaarungen ohne Zusatzstoffe entweder ein Lot oder Hartlot (Unterschied in der Schmelztemperatur unter/oberhalb von etwa 450°C) aufgeschmolzen oder eins der Teile selber ist aus einer niedrigschmelzenden Legierung, was dann wieder fast schon wie Schweißen funktioniert.


    Der Vorteil beim Laserlöten ist die damit mögliche kontaktfreie und eng lokale Erhitzung für kleine/kleinste Bereiche (bis runter zu 10 Mikrometer Spot-Durchmesser) oder auch der Zugang zu extrem "unzugänglichen" Bereichen -- hab' z.B. mit einem Mikro-Fiberskop fürs Bild und einer Glasfaser für den Laser "minimalinvasives Löten" innerhalb von Mikrosensoren oder unter bereits vorbestückten BGA's für die Reparatur von einzelnen Kontakten gemacht ...


    Viktor

  • Hoi,


    Gewindestange
    Nix, ich möchte nur, dass ich Druckluft und Wasserkühlung auch automatisch im Job über den Controller ansteuern kann.
    Klar is das 'n nice-to-have, aaber ich will das so haben gerne.
    Ich hab das so aufgebaut mit der Intention, dass ich über die Schalter einen "Override" über den Controller machen kann und die einzelnen Slaves auch manuell kontrollieren kann.
    Eigentlich möchte ich das aber vom Ruida übernommen wissen.
    Ooder eben über eine Auswertung z.B. des L-On Signals


    Die Steuerung an sich funzt schon perfekt.
    Nur halt bis auf Abluft momentan nur manuell.
    Wobei ich sehe gerade, dass die Ausgänge 200mA können, also klemme ich einfach alle drei auf "Wind" am Ruida und gut is das...



    Viktor


    Wow, da hab ich echt Respekt! du lässt aber auch nix aus. :thumbup:
    Werde gleich mal durch deine Links stöbern.


    Sehr interessant!
    Beruflich konzeptioniere und baue ich auch Produktionstestsysteme für sämtliche Arten von Netzwerkgedöns (WIFI, Powerline usw. usw.)
    Die Fixtures für die PCBAs lasse ich immer günstig in China fräsen und baue die dann hier fertig.
    Aber das hat nichts mit "Lasern" zu tun direkt. Wir nutzen aber mittlerweile Faserlaser z.B. zur Gehäusebeschriftung und ersetzen damit die Labels.
    Hab ich letztes Jahr durchgesetzt, sieht besser aus, geht schneller und ist somit billiger... ;)


    Mit welcher Laserquelle lötest du denn?
    Das find ich grad spannend...
    Früher mal hab ich 1000ball Xilinx Spartan BGAs mit der Hand bei Prototypen bestückt. Da einzelne Balls mit dem Laser nachlöten - gudde idee, ist mit Heißluft sehr frickelig. Geht aber auch mit Laser nur am Rand, ne? Oder heizt du selektiv Bereiche der PCB oder des Chips?


    Greetz,
    T

  • [quote='Mr T','index.php?page=Thread&postID=22879#post22879']ich möchte nur, dass ich Druckluft und Wasserkühlung auch automatisch im Job über den Controller ansteuern kann.




    Hallo Mr T



    image.jpeg



    Die Druckluft kannste aktivieren, bei der Kühlung geht es glaube nicht.


    Luftreles an Leiste CN1. Klemme+24v/Wind anhängen. (Maximale last 500mA)
    Ich habe über ein Comat Zeitreles noch ein Nachlauf der Luft.


    image.jpeg


    Und im Schneidjop aktivieren.


    Gruss Max

    Gruss Max


    Shenhui G350 mit Synrad fierstar TI60.

    Synrad fierestar v30 Luftgekühlt mit Calvokopf

  • Hi T,

    ...
    Mit welcher Laserquelle lötest du denn?
    Das find ich grad spannend...
    Früher mal hab ich 1000ball Xilinx Spartan BGAs mit der Hand bei Prototypen bestückt. Da einzelne Balls mit dem Laser nachlöten - gudde idee, ist mit Heißluft sehr frickelig. Geht aber auch mit Laser nur am Rand, ne? Oder heizt du selektiv Bereiche der PCB oder des Chips?

    ... für die Hartlöt-Aufbauten hatte ich mich damals überhaupt in die NIR-Laserdiodenthematik eingearbeitet.


    Ein kommerzieller "Licht-Lötkopf"mit einer 3kW Halogenlampe mit einem speziellen Optikkopf auf einen Spot von 3mm fokussiert kostete um die 6k€.


    Für kleinere Pads (bis runter zu 0.06mm) habe ich mir dann eine fasergekoppelte 975nm-Laserdiode bestellt und einen Konstantstrom-Treiber mit mehreren Leistungsstufe und Fußschalter aufgebaut und damit unter einem Stereomikroskop mit Laserschutzbrille die ersten Kleinserien mit Hartlöten von Platindraht auf Pins mit einer selber angerührten Hartlopaste (aus Gold-Zinn-Mikrokugeln, Goldstaub, Dexpanthenol und destiliertem Wasser) gemacht.


    Später habe ich noch einen etwas anderen Mikroskop-Lötplatz mit einer blauen 2Watt-Laserdiode aufgebaut, weil deren Strahl ohne Videokamera direkt zu sehen war, so daß die Einarbeitung schneller ging.



    Bei den vorbestückten BGA-Chips konnte ich mit einem 0.2mm dicken Fiberskop (Kamerabild leicht "Fliegenauge-artig", da Bildleitfaser nur mit 3000 Einzelfasern -- die 10000-er waren schon 0.35mm dick, also zu dick für unter die BGA's) und der 0.125mm dicken "Laser-Faser" zwischen den Kugeln durch und auch in 2. und 3. Reihe (zur Not auch noch tiefer) einzelne Kugeln aufschmelzen oder durch Zugabe von etwas Lotpaste "reparieren" 8)


    Viktor

  • Hi Steini,


    jaa, danke sehr für den Hinweis.
    Genau so hab ich das für die Abluft gelöst und das funktioniert auch tadellos.
    Wie schon geschrieben verwende ich für den Nachlauf Eltako MFZ Multifunktionsrelais, alles tutti.
    Nun lasse ich über den "Wind" Portpin auch noch die Druckluft laufen.


    Wasserpumpe geht nicht, weil der Controller sofort bei Jobstart schon den Durchflusssensor abfragt und somit wieder stoppt, bevor die Pumpe richtig anlaufen kann.
    Aber egal, drück ich halt nen Knopf ;)
    Versuch war's wert..


    Hauptsache die Slaves werden nicht mehr direkt über die schrottigen Wippschalter aktiviert.
    Bekannterweise rauchen die da früher ooder später ab.
    Nun müssen die schicken neuen Druckschalter nur noch 24V und n paar mA Spulenstrom vertragen..



    Greetz!


    Viktor,


    na das is mal alles sehr interessant!
    In der Industrie ist das Laserlöten ja quasi völlig unbekannt.
    Auch auf Seminaren oder Messen ist mir das noch nicht untergekommen.


    Hast nen geilen Job, ein Spielplatz für große Kinder und noch bezahlt ;-p
    Du hast quasi den Luxussandkasten, bei mir muss es die Standardversion tun^^

  • Hi T,

    In der Industrie ist das Laserlöten ja quasi völlig unbekannt.
    Auch auf Seminaren oder Messen ist mir das noch nicht untergekommen.

    ... da gibbet schon noch was:


    - Laserlöten: https://metager.de/meta/meta.g…ps=off&key=&theme=default


    - Lichtlöten: https://metager.de/meta/meta.g…ps=off&key=&theme=default



    Meine ersten "Laser-Löt-Arbeitsplatz" mit einer 9Watt-Laserdiode für unter 1k€ habe ich um 2005 herum für eine Firma entwickelt, der die Köpfe fürs "Licht-Löten" mit 6k€ zu teuer waren 8)


    Viktor