PP Fragen

  • Ich denke mal, man sieht sehr stark, wenn es so ist wie ich das deute, das bei dem einen Beispiel extrem viel Druckluft im Spiel war.


    Dann spielt natürlich die hohe Leistung mit und auch die Geschwindigkeit.



    PP hat ja einen anderen, ich denke mal tieferen Schmelzpunkt als Acryl. Und auch die Wärmeleitfähigkeit spielt da bestimmt ne Rolle, wenn die Energie zu hoch konzentriert ist.

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • 5mm PP ist bestimmt schwierig mit günstigen Lasern, falls es überhaupt geht :/


    Ich habe mittlerweile meinen 40W Chinalaser und konnte erste Tests machen. Mit ähnlichen Ergebnissen wie supervisor bisher:
    "Schmelzkanten", die aber glaube/hoffe ich ganz gut in Griff zu bekommen sind. Bisher erziele ich die besten Ergebnisse bei 15-25mm/s, 10-14mA, 50mm Linse mit planer Seite unten, auf 48mm zum PP fokussiert. Bisher noch ohne Smoke oder Airassist bessere Kanten. Bald kommen neue Spiegel und eine 1,5" Linse, da erhoffe ich mir noch etwas feinere Schnittkanten.


    Ich überlege zwei grössere Änderungen am K40 zu machen:


    1. Den Airflow der Maschine zu einer Art Vakuumtisch ändern. So dass der Rauch möglichst direkt nach unten weg gesaugt wird, statt übers Material zu ziehen und Schmauchspuren zu bilden. Zum Beispiel über eine MDF Platte mit Löchern/Schlitzen, die man dann abdecken kann wo kein Material liegt. MDF kokelt, was kann man gut als dauerhaften Untergrund nehmen?
    2. Die Arbeitsfläche im Gehäuse auf ~700mm verbreitern. 2* Alu U-Profil, 1* Linearführung (Wellenunterstützt) + neuer Riemen. Oder wird der Strahl über die Strecke zu gross?

  • Versucht es doch mal in zwei oder drei Durchgängen, also nicht beim erstem mal voll durch ?

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • 0.8mm sind die dünn. Ich fixiere die ähnlich wie ein Nagelbrett: mit Schrauben oder Winklen als Unterlage, dazu Neodym Magnete, um die Platten möglichst flach im Fokus zu halten. Aber der Rauch zieht nicht direkt nach Unten weg, sondern nach Hinten. Aktuell zum Grossteil auch noch über dem Material statt drunter :/ Dadurch gibts Schmauchspuren und der Schnitt wird auch unsauberer wenns doll qualmt.
    Was wäre denn mit einem Stahl Lochblech? Kann man das irgendwie so behandeln, dass es wenig reflektiert? Und das Lochblech dann als Oberseite von einem Kasten mit Leitung zur Abluft.


    Mehrere Durchgänge habe ich auch schon ein paar mal ohne Erfolg probiert. Das Material um die Schnittkanten erhitzt und verformt sich trotzdem.

  • Die Schmauchspuren kriegste wahrscheinlich erschlagen, wenn du vorher die Teile mit Seifenlauge einwischen tust und trocknen läßt.



    Nach dem scheiden dann einfach abwaschen :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Gewindestange: Ja, ich bekomme sie danach auch schon weg gewischt, wenns nicht zu viele werden. Doof ist aber, wenn die geschmolzene Kante sich auch mit dem Sog nach oben verzieht.


    Ich bastel jetzt an einer Airassist Düse, die ersten Tests schauen schon gut aus: schnellere, sauberere Schnitte bei gleichzeitig weniger Leistung, und keine Schmauchspuren bisher :)

  • Zitat

    Was wäre denn mit einem Stahl Lochblech? Kann man das irgendwie so behandeln, dass es wenig reflektiert?

    Stahl reflektiert den CO2 Laser so gut wie nicht. Selbst poliert ist Stahl dafür ungeeignet. Der Strahl wird aufgenommen und in Wärme umgewandelt.

  • Stahl reflektiert den CO2 Laser so gut wie nicht. Selbst poliert ist Stahl dafür ungeeignet. Der Strahl wird aufgenommen und in Wärme umgewandelt.


    Ich hab das grad mal recherchiert, ich fand nur etwas, dass die Absorption von Stahl bei irgendwas 12% liegt.
    Wenn der Rest reflektiert wird, dann sind wir ja immer noch bei >85%?

  • Zitat

    Ich hatte mich da von Ross inspirieren lassen.

    Das war auch meine Informationsquelle. Deswegen liegt in meinem K40 auch ein ordinäres Stahlblech drin...



    Hier testet Ross das Reflektionsverhalten verschiedener Materialien. Da schneidet Stahl ganz mies ab. Stahl zerstreut den Strahl sehr breit und deswegen nutzt er auch ein Stahlblech als Unterlage. Und es lässt sich zudem sehr gut vom Schmauch reinigen...

  • Ah, ok, der Knackpunkt ist, dass Stahl als Diffusor wirkt und damit sind nach ein paar cm 50% an Energiedichte weg oder mehr.
    Dann muss man aber auch sein Material mind. 5cm vom Stahl weg haben.

  • Ich habe ein paar Tests gemacht (K40, 1,5" Linse, gebastelte Airassist-Nozzle, Material: PP Weiss 0,8mm). Beste Ergebnisse bisher bei 24mm/s mit 12-14mA.


    Ich glaube den Fokus habe ich noch nicht genug unter Kontrolle, Messung und Fixierung würde ich gerne auf 1/10 genau bekommen. Je kleiner der Schnittdurchmesser (aktuell ~0,3mm bei mir), desto weniger geschmolzenes Material setzt sich an den Kanten ab. Die Geraden auf der Rückseite von dem einen Teil sind perfekt. Ich weiss noch nicht, was da richtig lief im Vergleich zu allen anderen Tests.. jemand eine Idee? :)

  • Die Kreisfahrt hat eine andere niedrigere reelle Geschwindigkeit als die Streckenfahrt.


    Bei der Streckenfahrt wird beschleunigt | Endgeschwindigkeit | Gebremst



    Bei der Kreisbahn wird fast sofort die eigentliche intern vom Controller ermitteltet Kreisbahngeschwindigkeit erreicht :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe