Kamerapositionierung und Drehen Koordinaten System

  • Hallo...
    ich habe an meinem Laser eine Kamera, die einen Offset zum Laser hat. (X=6.35mm, Y=22,017mm)
    Mit der Kamera fahre ich z.B. Passermarken an.


    Nun meine Fragen:
    -Kann ich mir RDWorks Passermarken selbständig anfahren lassen?
    -Kann ich den Offset automatisch rausrechnen lassen?
    -Wie drehe ich das koordinaten System nach anfahren der 2/3 Passermarken?


    Das sollte ja eine Lasersteuerung als Basic beherrschen. Nur wie... RDWorks mit diesem wunderschönen China-Englisch....

  • Hi Ingolf,


    ich habe jetzt einige Laser-Anlagen mit meiner Pronterface-Variante "gieCAPS" laufen - eventuell kennst du die schon aus Peter's CNC-Ecke aus dem Pastedispenser-Thread.


    Da habe ich verschiedene "Toolboxen" programmiert für Kamera- und Werkzeug-Offset, Nullpunkte, Kamera-Teachen, Laser-Leistung anpassen und Makros importieren, -Kalibrieren (skalieren und drehen) und Vervielfachen ... und diverse Importer für (RepRap-)G-Code, HPGL, Isel-NCP und diverse Kunden-Formate.


    Als Steuerung gehen normale RepRap-Elektroniken, optimiert ist das für das RADDS Board und Marlin4Due-Firmware, und wir haben ein eigenes dazu kompatibles Board mit Optokopplern und 24V-Signalpegel entwickelt ;)


    Viktor

  • Nun, das habe ich ja alles schon mal programmiert, in unserer Beamicon. Halt auch mit jeglichen Importfiltern, Kameraunterstützung etc.
    Klappt alles sehr zufriedenstellend. Schön ist auch die Handradunterstützung.


    Das Einzige, was da halt nicht geht, ist gravieren. Die Beamicon ist nicht gedacht für schnelle Ausgaben (7,5ms Zykluszeit).
    Deswegen, zum Schneiden ideal, aber zum Gravieren brauchte ich was anders. Da Sören sich die Ruida geholt hat, dachte ich mir, kauf ich mal eine. Für ca. $300 incl. Versand ja sehr preiswert und nach 4 Tagen da.


    Klar, Gravieren geht jetzt. Dafür alles andere nicht mehr so richtig.


    Wenn man seine eigene CNC-Software programmiert, ist man halt verwöhnt...

  • Hi Ingolf,


    aus dem Pastedispenser-Thread.


    Viktor

    Hallo Viktor.
    passt hier zwar nicht so richtig her :) Aber was für Paste? Lötpaste? Hab nämlich auch gerade das Problem. Da ich auf 0201 runter bin mit den meisten Prototypen klappt das Drucken mit Stencils nicht mehr. (Öffnung kleiner als die 0,1mm Stencilfolie).


    Nun mache ich meine Prototypen mit 0,25mm Kanüle und Spritze im Handmodus. Dauert ewig. Ich wollte mir einen Pastendispenser bauen, aber das ist schwierig, weil man eigentlich nur das Flussmittel rausdrückt und die Perlen sich dann austrocknen...


    Wie hast Du das gelöst?


    LG,
    Ingolf

  • Hi Ingolf,


    schau mal in der Ecke im Forum "3D-Drucken" in meinen Thread "Pastedispenser mit Zusatz-Optionen":
    http://www.cncecke.de/forum/sh…enser-mit-Zusatz-Optionen


    Ich habe da eine kleine XYZ-Anlage mit Riemen in XY und Spindel in Z mit einem Vermes-Pastedispenser bestückt (und dafür das Programm gieCAPS programmiert).


    Der Dispenser kostet um die 9k€, kann aber nieder- bis hochviskose Medien mit bis zu 3kHz (bei niederviskos) Tröpfchen verschießen und mit feiner Lotpaste habe ich Tropfengrößen bis unter 0.1mm hinbekommen - hier der Vergleich zwsischen Lotpaste und einem hochviskosen Kleber (gleiche Datei ausgegeben!):


    Lotpaste vs Kleber.jpg


    Viktor

  • ... seh' grad - nach dem letzten Forums-Crash werden die Bilder in den ältern Posts nicht mehr angezeigt :S


    Hier ist ein Parallel-Thread im RepRap-Forum, wo die Bilder noch zu sehen sind:
    http://forums.reprap.org/read.php?336,531204


    Viktor

  • Trotzdem habe ich jetzt noch keine Antwort auf meine Frage, wie richte ich also die Funktion unter RDWorks ein?
    Ich setze mal vorraus, das es geht.

  • Nicht das ich wüßte....



    Wenn du genau deine Arbeitsfläche vom Laser und der Arbeitsfläche von RDWorks abgleichst, kann du Stoppunkte einbauen in deine Layer oder den Maschinennullpunkt als Maßgebenden Punkt für deine Layer nutzen.



    Aber eine Cam mit dem Laserkopf nutzen is nich. GRBL oder Mach 3 bieten diese Funktion, aber nicht die Chinesen in der Preisklasse :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Echt? Das wäre ja ganz doof.
    Dann muss ich die doch wieder rausschmeißen.


    Es geht ja nicht ums Nullpunkt finden. Es geht ums Koordinatensystem drehen.


    Man wirft z.b. wahllos in den Laser ein Werkstück ein, fährt 2 Passermarken an (möglichst vollautomatisch) und lasert dann ganz exakt auf das Objekt, egal wie verdreht es im Raum liegt.


    Gut, man wirft es nicht so extrem rein, aber war ja nur zur Erklärung :)


    Mach3 und GRBL ist totaler Quatsch, deswegen gibts ja unsere Beamicon. Aber Lasern ist halt nochmals (was das Gravieren betrifft) etwas anders.
    Damit da das Timing 100% stimmt (vor allem beim schnellen Faserlaser), braucht man halt extra fürs Lasern hingetrimmte Hardware. Ist halt kein Fräsen oder Drehen :)

  • ... wie schon gesagt - das mit per Kamera auf zwei "Passermarken" (oder vordefinierte Objekt-Punkte) drauffahren und dann mit der Datei "verwursteln", damit das genau paßt, auch wenn das Werkstück schief liegt (auch in 3D) oder die Größe nicht genau paßt, habe ich mir in gieCAPS selber reinprogrammiert 8)


    Viktor

  • Hallo in die Runde,


    wenn ich Anfangsmarken (oder Orientierungspunkte) einlesen kann mit einer Kamera, kann ich mit dem Laser dann auch solche setzen für den nächsten Job? Ich habe ein bahnförmiges Material bei dem der Arbeitsbereich kleiner ist als das "Motiv". Ich könnte Löcher einschneiden und diese Einschnitte immer auf definierte Fixpunkte aufstecken (langsam und aufwändig) aber berührungslos mit Kamera wäre netter.
    Als Alternativen hatte ich überlegt, einen Inkjetdrucker anzubinden (teuer, bzw geht nicht auf allen Materialien) oder einen automatischen Aufkleberpositionierer (Tüftelei-ei-ei).
    Viele Grüße

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • ... bei meinem Programm kann ich zwei verschiedene Werkzeuge mit einem Offset zur Kamera definieren - wenn ich dann z.B. mit der Kamera über eine Position fahre, dann auf z.B. "Laser-Werkzeug" wechsle, damit ein Loch schieße und wiederauf Kamera zurückwechsle, wäre das Fadenkreuz des Kamera-Bildes mittig über dem Loch ;)


    Das hatte ich ursprünglich fürs Pastedispensen und "Teachen" von einfachen Geometrien dafür mit der Kamera programmiert, geht mit dem Laser aber auch 8)


    Hier ein Video vom "Teachen" von Pad-Positionen mit der Kamera:
    https://vimeo.com/160084312


    - und dann "andersrum" - zuerst die Tropfen dispenst, dann mit Kamera und Fadenkreuz nachgefahren:
    https://vimeo.com/160084331


    Wäre mit einem Laser und "Löcher Schießen" statt Dispensen dann identisch ...


    Viktor

  • Nun, Kamerasupport und pan/zoom/drehen des Koordinaten systems kann jede halbwegs vernünftige CNC Steuerung. Wir haben das ja auch eingebaut. Ich unterstütze bis zu 10 Kameras. Ist z.b. für pick and place oder Dispenser gedacht. Damit man die Bauteile und Platinen drehen kann.


    Das alles geht ja, nur habe ich gerade die Beamicon vom Laser abgemacht und mir neu die ruida gekauft, weil ich eine hohe Pulsfrequenz am Laser haben will.


    Gibt es denn ein schnelles Lasersystem was Kamera Positionierung und Faserlaser unterstützt? also extrem hohe Pulsfrequenz zum Gravieren?

  • Hi Ingolf,


    was für Frequenzen brauchst du?


    Mit den ArduinoDue Controllern sind aktuell glaube ich um die 300kHz drin.


    Ich verwende für die Faserlaser die E1701D von HA-Laser mit BeamConstruct - die kann bis 20MHz:
    http://halaser.de/e1701.php


    Bei den Laserdioden kome ich gut mit max. 50kHz zurecht ...


    Viktor

  • Hi Ingolf,


    der E1701M kann zwar 4 CNC-Achen ansteuern, allerdings nur als "Slave" zu einem E1701D (oder E1701A für Analog).


    Was die da nicht aufgelistet haben - es gibt noch einen E1701P, der als "XY-Plotter"-Steuerung mit zwei Linearchsen (Stepper oder Sevos mit Encoder) ebenfalls als "standalone" mit BeamConstruct läuft ;)


    Viktor