Baubericht A1 Laserplotter

  • na den würd auch nehmen :D


    und du sparst dir jede Menge Arbeit und Kosten :D


    Laserkopf drauf, fertig :crazy: :ironie:


    De Bauanleitung gibts zum Dowload?



    Dus hast ja noch jede Mege Platz 8|
    Grüße Armin

    Grüße Armin

    K40, 80W Chinalaser TLC-410, ORTUR Laser Master 2, 15W,

    bitte gebt doch an welchen Laser Ihr habt, in der Signatur z. B.

  • Der Laser schneidet ja evtl. 10 mm oder mehr außerhalb vor der normalem Schneidelinie, kannst ja selber festlegen.


    Dann kannst ja ne Blende die den Stahl sogar absorbiert anbauen das de Laser net de Rolle trifft
    Prinzipiell ja ne gute Idee, meiner kann locker 4 mm spannen, das könnte man ja auch noch umbauen, dann kannst endlos 1m 3 m ect. Schneiden und graveren, je nach Plotterbreite. :crazy:


    Einen Karton darunter und de geschnittenen teile fallen da rein.


    Vorne und hinten natürlich nen Rollbock oder so.
    Und, kannste in de Ecke stellen :D


    Grüße Armin

    Grüße Armin

    K40, 80W Chinalaser TLC-410, ORTUR Laser Master 2, 15W,

    bitte gebt doch an welchen Laser Ihr habt, in der Signatur z. B.

    4 Mal editiert, zuletzt von ardesign2 ()

  • Erstaunlich wie viel Plaste und Elektronik da dran ist. Die Walze vom HP spielt qualitativ in einer anderen Liga;) Aber die 0.8mm halt das Ding sauber fest.


    Das Teil bootet zu einem Service Fehler. Aber ich will da eh mit grbl o.ä. ran. Die Walze wird mit einem dicken Stepper angetrieben. Würden dafür der Arduino+diese Mini Stepper Treiber vom eleksmaker reichen? Der Druckkopf wird anscheinend mit einem dicken Servo angetrieben. Das geht eher nicht so einfach mit Arduino oder?


    Und das Mainboard kann weg oder?

  • ... hmmm .. das erinnert mich an meinen ersten "DIY-Rollen-Plotter" von vor etwa 40 Jahren - da habe ich einen alten Brother-HR1 DIN-A3 Typenrad-Drucker auf Ansteuerung per C-64 umgebaut und in den Druckkopf verschiedenfarbige Filzstifte eingesetzt, um damit meine ersten 3D-Anaglyphen (Rot-Grün-Stereogramme) als "Drahtmodelle" zu zeichnen ;)


    Das geniale an dem Teil ist die Y-Achse für den Kopf - das ist kein Motor mit Zahnriemen oder Drahtseil wie sonst, sondern ein "Direkt-Linear-Motor" -- hat ganz schön speed und "wumms" :D


    Eventuell krame ich den nochmal raus und schaue mal, ob ich mit dem auch was in Richtung Laserdiode oder Faserlaser aufbauen kann 8)


    Hier Bilder von dem Teil und dem "Linear-Motor" mit den "Zahnspulen" und "Rillenplatte" für den Schritt-Antrieb (praktisch ein Linear-Stepper):


    Brother-HR1.jpg 04_800x400.png dd_800x400.png



    So ähnlich könnte man sich auch selber einen Linear-Stepper mit vielen kleinen (Relais-) Spulen über zusammengesetzten Magneten aufbauen:


    cf_800x400.jpg


    Viktor

  • ... und wie ich vorhin nach dem alten Typenraddrucker schaute (und ihn auch wiederfand!) -- ist mir doch grad' noch'n anderer, etwas neuerer Aufbau entgegengekommen 8o


    Das war das Chassis eines NEC-CP6-24Nadel-Druckers (den mein Schwager am Druckerkabel vom Tisch gerissen und so das Gehäuse zerdeppert hatte :S ), mit dem ich den Dummy-Test-Prototypen für einen Laser-Flex-Printer aufgebaut und damit programmiert hatte.


    Statt Faserlaser habe ich hier eine blaue 1Watt-Laserdiode im Kopf - sonst hat's genauso funktioniert, wie normal bei Flex-Print:


    Laser-Rollenplotter1.jpg Laser-Rollenplotter2.jpg


    Viktor

  • ... mit der Sensorik dürfte das ein "closed-loop" Antrieb (bzw. Servo) sein - die gibt's bei den Druckern sowohl mit DC-Motor als auch mit Stepper.


    Viktor



    *** EDIT ***
    - apropos "Bahnhof" - ein "Linear-Motor" ist schon was schönes, wenn er gute Auflösung hat -- die sind von der Dynamik her in etwa wie Servos, werden aber ganz normal wie Steper angesteuert ... gibt's mit oder ohne closed-loop.


    Und wegen "Flex-Print" - das sind flexible Druck-Platten fürs Drucken von z.B, Hochglanzbroschüren oder Umverpackungen, die mit einem RF-CO2-Laser oder Faserlaser auf Silikon- oder Gummi-Matten gelasert werden -- die Auflösungen gehen da bis 6000 DPI bzw. unter 5 Mikrometer Pixel-Auflösung !!


    Viktor

  • Ich denke mal, damit holt sich die Steuerung einen Nullpunkt für die Walze :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Vielleicht, damit er bei Schrittfehlern meckern kann?

    Im Closed Loop Betrieb sollte die Steuerung Schrittfehler (bei Steppern) eigentlich korrigieren und nachregeln.


    Das ist ja das Prinzip nach dem Servos funktionieren.
    Die Steuerung Positioniert die Achse nach dem tatsächlich gemessenen Weg, nicht nur nach der Wegvorgabe.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Ja genau, bei dem Schlitten ist auch so ein feines Raster, was der scannen würde (trotz Schrittmotor). Aber mich in die Sensorik etc reinzuhacken wäre mir deutlich zu aufwändig. Zumal mir die Genauigkeit von Schrittmotoren mit microsteps wie im K40/eleksmaker reichen. Den Servo für den Schlitten könnte ich mit einem neuen pulley direkt durch einen nema17 ersetzen, gleiche Bohrungen. Für die Walze ist ein nema23 verbaut. Macht vermutlich auch Sinn, hat dazu eine hohe Übersetzung. Aber den bekomm ich nicht ohne weiteres ans eleksmaker Board..zumindest nicht Plug and play: der hat 6 Anschlüsse, die eleksmaker nema17's nur 4.


    Anbei ein Foto mit der HP Welle im Vergleich zur Epson Welle. Das Epson Teil hat mehrere "Auflager" über die Strecke, dadurch geht das vermutlich überhaupt so 'billig' ;)


    Edit: ich schlachte das Teil Grade aus, werde das meiste entsorgen. Falls jemand was davon haben möchte, gern gegen Versand oder Abholung in Hamburg:)

  • Edit: ich schlachte das Teil Grade aus, werde das meiste entsorgen. Falls jemand was davon haben möchte, gern gegen Versand oder Abholung in Hamburg:)

    Dann mach mal Fotos von den "Innereien" die du raus rupfst. :D
    Vielleicht ist ja was interessantes dabei. ;)

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • ... bei Steppern mit 6 Anschlüssen kannst du die "mittleren" einfach ignorieren - das sind nur Mittelabgriffe, um den Stepper wahlweise als Unipolar (5 oder 6 Anschlüsse => 1 gemeinsamer Anschluß, 4 Spulen) oder Bipolar (4 Anschlüsse => jeweils 2 Leitungen pro Spule).


    Viktor

  • im Vergleich zur Epson

    .. ist doch ein Canon ... :D
    Ich habe den seit Jahren im Büro, das Teil läuft super .... den schlachte ich nicht aus ;)


    Grüße,
    Piet


    Hat es geholfen oder auch nicht.........ein Feedback wäre toll
    ________________________________________________________
    Ich bin weg, um mich selbst zu finden. Sollte ich zurückkommen,
    bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier auf mich warten
    :D
    ________________________________________________________

  • Stimmt, Canon...Die hätten da auch noch einen zweiten komplett abzugeben.
    Vermutlich werde ich nur die Spannelemente, den NEMA23 mit Getriebe/Keilriemen, evtl die Welle und endschalter nehmen. Bleibt viel übrig, im wesentlichen Gehäuseteile, evtl die Chassis, das Gestell, der Servo,..den Tintenkram und so habe ich schon entsorgt.

  • ... schau dir mal das Bild in maximaler Vergrößerung an - da sind am Rand ganz viele feine Linien zu sehen - das ist ein ziemlich hoch auflösender "closed-loop" 8)


    Viktor



    Uhhhhh... ich hatte nur den dunklen Streifen gesehen :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • An der x Achse auch. 150 Lines per Inch. Süss;)


    Wie gehe ich das am besten an mit dem Stepper? Brauche ich doch eine Krimpzange und "Steckerrohlinge" oder sowas? An den Mini Treibern (a4988) mitm Multimeter ohne Stepper dran Messen und auf die Angabe vom Stepper (3.1V/2.2A) einstellen? Und Kühlkörper rauf wie es aussieht..

  • ... 150LPI sind etwa 170 Mikrometer Linienabstand - also noch nichts bahnbrechendes.


    Bei einigen meiner CL-Stepper mit 2Nm und spielfreiem 5:1 Getriebe auf 5mm-Spindel ist ein 4096-er Ecnoder auf der Stepperachse - das macht dann einen "Linien-Abstand" von um die 0.06 Mikrometer (bzw. 60 Nanometer)!


    Allerdings haben diese Stepper im Mikroschritt-Modus (pro Umdrehung 1000 Vollschritte oder 10000 Mikroschritte) etwas weniger Auflösung als die Encoder, so daß das nicht ganz so hoch aufgelöst wird ... "nur" etwa 0.1 Mikrometer 8)


    Viktor