Tipps zum Lasern von Spiegeln gesucht

  • alles andere hat vorher gut funktioniert?

    Bei manchen Spiegeln ist die Keramikbeschichtung alles andere als leicht abzukriegen, ich hab das in meheren Durchgängen gemacht, dann klappt es gut

    Grüße Armin

    K40, 80W Chinalaser TLC-410, ORTUR Laser Master 2, 15W,

    bitte gebt doch an welchen Laser Ihr habt, in der Signatur z. B.

  • Das sind absolute billige Spiegelfliesen. Vermute da Standardlacke. Die Schichten sind jedoch merklich unterschiedlich dick. Hab mit selben Werten daher deutliche Unterschiede im Ergebnis gehabt.

    Habe versuche mit 1-5 Durchgängen gemacht.

    Das aktuell beste Ergebnis war mit 10%, 300mm/s und 0,05mm Zeilenabstand. Kein feuchtes Papier und kein AirAssist. Nur 1 Durchgang.

    Wie in meinem letzten Bild zu sehen kein merklicher Abtrag vom Glas, nur Lack.

    Für die Sauberen Kanten muss ich wie gesagt noch was an den Einstellungen ändern, damit der direkt die gewünschte Leistung bringt.

  • Konnte jetzt wieder ein paar Tests machen.

    Das Ergebnis durch Lineshift war leider nicht reproduzierbar.

    Vergleichbares Ergebnis erreiche ich nun ohne Lineshift, dafür mit höherer Max Geschwindigkeit (400 statt 300mm/s). Weiter konnte des Ergebnis durch niedrigere Beschleunigung verbessert werden.

    Im Gegenzug wurden jedoch die Linke und rechte Kante deutlich schlechter. Die Qualität dieser scheint aus welchem Grund auch immer mit höherer Beschleunigung besser zu werden. Um den Lack sauber und ohne Rillenbildung im Glas abzutragen habe ich 600mm/s2 eingestellt. Mit 1800mm/s2 erreiche ich jedoch saubere Kanten links und rechts. Dafür bilden sich jedoch wieder Rillen.

    Der Laser scheint demnach schneller einzusetzen, wenn er stärker beschleunigt. Ergibt für mich jedoch keinerlei Sinn.


    Ergebnis ist mit geringen Abweichungen durch Lackdicke reproduzierbar.

  • Die Qualität dieser scheint aus welchem Grund auch immer mit höherer Beschleunigung besser zu werden.

    Das klingt als wäre der Scanversatz nicht korrekt eingestellt.

    Der ist nämlich tatsächlich Geschwindigkeitsabhängig.

    Deshalb verändert er sich auch mit anderen Beschleunigungswerten.


    Hast du mal versucht nur in eine Richtung zu scannen?

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Über die Anpassung mit dem Scanversatz per Lineshift hatte ich einmal ein gutes Ergebnis erzielt. War aber wie gesagt leider nicht reproduzierbar.

    Wenn ich nur in einer Richtung scanne ist das Ergebnis bei 400mm/s identisch. Bei 300mm/s kommt es ebenfalls zu starker Rillenbildung. Die linke Kante wird sauberer und der freigelaserte Bereich etwas größer. Rechte Kante ist etwas besser, jedoch noch wellig.

  • Nur um noch mal auf den Anschluss deines Netzteil zurück zu kommen :


    Wie ist der Contoller mit deinem Display Panel verbunden?

    Führst du das Laser PWM Signal vom Controller direkt auf den L Eingang des Netzteils?
    Damit kannst du nämlich bei CO2 Glasröhren die Leistung NICHT regeln. (Ich vermute gebau das ist dein Problem. Würde zumindest die gepuntkteten Linien erklären)


    CO2 Galsröhrennetzeile verwenden den IN EIngang für die Leistungseinstellung (Poti oder PWM vom Controller) und den L Eingang (Latch) nur zum EIN und AUS schalten des Lasers.


    Das müsstest du also in deiner Controllerverkabelung berücksichtigen.

    Das K40 Digitaldisplay macht dabei weder Sinn, noch farg es mit angeschlossen sein.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Wie ist der Contoller mit deinem Display Panel verbunden?

    garnicht

    Führst du das Laser PWM Signal vom Controller direkt auf den L Eingang des Netzteils?

    Die einzige Verbindung zwischen Netzteil und Controller ist der 4-Polige Powerplug


    Sonst sind am Board nur noch die Stepper angeschlossen.

    Also eigentlich genau wie davor das m2Nano.


    Hab mal das Displaypanel abgesteckt. PWM vom Netzteil hängt damit frei rum. Leistungsänderungen von Lightburn übernimmt der Laser merklich.


    Den Anschluss von PWM an den alternativ PWM am Controller werd ich mal versuchen. Muss nur nen passenden Stecker zum Umbauen finden. 😅

  • Den Anschluss von PWM an den alternativ PWM am Controller werd ich mal versuchen. Muss nur nen passenden Stecker zum Umbauen finden. 😅

    Wenn ich das so anschließe zündet die Röhre nicht mehr.


    Müsste mal prüfen ob ich im Controller noch was umstellen muss, damit der Pin überhaupt angesteuert wird. Bei der Bezeichnung „alternative PWM“ liegt diese Möglichkeit zumindest nahe.

  • Aha. Also muss das Poti ber deren "Standardverdrahtung" angeschlossen sein.


    Du müsstest also eigentlich dann die Leistung über das Poti (Digitaldiaplay) regeln und der PWM Pin schaltet nur ein oder aus.

    Dann hast du aber keine Leistungsregelung über die Software.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Wie gesagt, technisch hab ich da zu wenig Ahnung, wie das genau funktioniert. Leistungssteuerung per Software funktioniert jedoch nachweislich unabhängig davon ob ein Poti angeschlossen ist oder nicht.

    Mit angeschlossenem PWM Pin habe ich den Laser noch nicht zum Laufen gebracht.

  • Mag sein, dass das in Grenzen funktioniert, aber nicht korrekt. Dafür sind die Netzteile nicht konstruiert.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Neue Erkenntnisse und Nicht-Erkenntnisse.


    Also der Entwickler des Controllers empfiehlt den Betrieb mit angeschlossenem Poti und Rest so wie ich es habe. Warum? Keine Ahnung. Den einzigen Vorteil den ich bisher finden konnte, ist dass jeder noch so unwissende es auf diese Weise unkompliziert hinbekommt.

    Der alternative PWM ist wohl generell aktiv ohne, dass ich an den Einstellungen etwas machen muss. Könnte ich ggf mal messen. Wenn das so ist kann ich jedoch nicht nachvollziehen warum der Laser nicht zündet.


    Im Bezug auf PWM Einstellungen empfiehlt er einen entsprechenden Testlauf welcher ein mA-Meter benötigt (welches ich noch nicht verbaut habe). Da der Test jedoch aussagt ob man bei PWM 200 oder 400 einstellen sollte habe ich den Test übersprungen und 400 eingestellt.


    Das Ergebnis war recht deutlich. Bei 400mm/s ist die Gravur sauber, auch wenn die Leistung zu schwach für saubere Kanten bei der Geschwindigkeit zu sein scheint.

    Bei 300mm/s sind es nun saubere Kanten und eine saubere Gravur.


    Ergebnis lässt sich auch nach mehrmaliger Werteanpassung reproduzieren.


    Auch wenn gewisse Verständnisfragen offen sind, so würde ich das eigentliche Problem als gelöst ansehen.

    Danke für eure Hilfe und Geduld. Die doch leicht anders funktionierend Smoothieware und das Improvisationsgedöns um die Chinakracher nutzbarer zu machen erschweren die Fehlersuche leider gerne schon etwas.

  • Wenn das so ist kann ich jedoch nicht nachvollziehen warum der Laser nicht zündet.

    Vermutlich, weil du versucht hast den an L anzuschließen?

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking