habe fertig! mein laser rennt wieder!

  • eins vorweg, da ich nun meine anlage fast fertig habe ein riesengroßes dankeschön an Diemo! ohne ihn wäre ich nie so weit gekommen!


    also, ich werde die nächsten tage, so wie es meine zeit erlaubt, einige dinge hier posten, da es wohl auch in zukunft einige leute geben wird, die sich ihre maschine selber bauen wollen. eins vorweg: wer am material spart, zahlt doppelt!
    seit heute funktioniet meine maschine nach langer standzeit wieder.


    ich möchte hiermit auch gleich zu kentniss geben, dass meiner mir 2000mm/s läuft!.. warscheinlich wäre mehr drin, aber der TL-controller gibt leider nicht mehr her. ich bin nach sehr vielen rückschlägen richtig froh, dass die maschine nun läuft.


    als kleinen vorgeschmack auf den baubericht, hab ich mal das finale speedvideo angehängt... etwas groß, dafür hd

  • Moin Moin Adlerauge :)


    puh, isses endlcih soweit? ...bin schon sehr gespannt auf die ersten Ergebnisse ...mit Rennmechanik und neuer Röhre :pop:


    Zitat

    2000mm/s !!!! ...warscheinlich wäre mehr drin, aber der TL-controller gibt leider nicht mehr her.

    hm, Controller als Geschwindigkeitsbremse lese ich auch zum ersten Mal :funny-:



    LG
    Diemo

  • diemo, kein witz!!! mehr nimmt er nicht an! vieleicht gibt es einen trick, aber mehr willernich bei mir. wobei ich gleich mal sagen muss... das synrädchen ist wohl auch zu langsam für die Geschwindigkeit. war aber auch von vornherein klar. :funny-:

    Dumm kann man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
    Opa vom Jan aus L

  • Interessanter wäre das Video über die volle Breite gewesen wo er dann verhältnismäßig nicht so viel beschleunigt und abbremst. Gefühlt ist mein Spirit mit ~1500mm/s Maximum da schneller :P


    Video mit 100% Speed, Gravurbreite 625mm: KLICK



    Gruß,
    Christian

  • Moin!
    Tatsächlich ist der beschleunigungsweg bei meiner Aufname noch rund 25cm lang! Ich hab jetzt die werte optimiert und der Anfahrtweg ist 6cm lang. Meine Arbeitsfläche ist 75cm breit, also bei 2000mm (was ich wohl nie brauchen werde) kann ich effektiv 63cm bearbeiten. für mich völlig ausreichend!

    Dumm kann man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
    Opa vom Jan aus L

  • Lass mal Adlerchen,


    meiner ist gefühlt auch schneller.... :love:
    Aber davon mache ich kein Video.
    Wegen der (Datei-) Größe. :funny-:


    LG,
    Peter

    Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
    1810 hat man die Konservendose erfunden. Und schon 48 Jahre später den Dosenöffner... :D

  • Moin Moin,


    Zitat

    vieleicht gibt es einen trick, aber mehr willernich bei mir

    ne, bei der Steuerung ist wirklich bei 2m/s Schluss. Da haste mit Deinem Gerät das Vorstellungsvermögen der Chinesischen Programmierer gesprengt. :funny-:



    Zitat

    Tatsächlich ist der beschleunigungsweg bei meiner Aufname noch rund 25cm lang!

    Dazu muss man aber auch sagen, dass in Deinem Gerät ein 0815 Schrittmotor in der X-Achse verbaut ist, den man auch in vielen anderen Chinesen findet, die mit 600mm/s daherkommen.
    Dass Du so hohe Geschwindigkeiten damit überhaupt erreichst, spricht für eine vernünfig dimensionierte Mechanik und ein optimales Übersetzungsverhältnis Motor>Laserkopf.
    Lass das System ruhig so "weich" laufen, die Mechanik wird's Dir danken.


    Am Ende könnt Ihr ja mal einen reellen Speed-Test machen und einfach mal ein Objekt mit gleichen Auflösungseinstellungen mit 1500mm/s gravieren und die Bearbeitungszeit vergleichen.


    Ich hab' das auch mal getestet und dabei gelernt, dass man bei einem Laser, der mit 1500/s unterwegs sein kann bei 800-900mm/s am effektivsten graviert. (das liegt natürlich von der erreichbaren Beschleunigung abhängig)


    Vergelich_AWC608_DF212.jpg



    LG
    Diemo

  • naja, ich erinnere mich nur an die geschichte mit dem mini60 , der auf glaube 1200 oder 1500 gebracht wurde... es hat für mich fast keinen praktischen nutzen, die maschine noch weiter aufzubohren, da der laser eh bei 2000mm gravur nur noch pünktchen macht. am ende ist das für mich nur ein festigkeitstest um die mechanik zu quälen... äh testen! es wird also kein wettrüsten mit mir geben.


    ja, die übesetzung ist der trick und die digitalen treiberstufen uuuund natürlich die 48V auf den Motoren.,zum Test hatte ich noch ein 24V netzteil dran und da ist die maschine auf 1500mm gekommen, bis schritte verlohren gingen. jetzt läuft sie 30min unter volllast ohne ein fehler.


    ... und wer hat die daten vorgegeben, die ich dann genau so verbaut habe? der Diemo :thumbup:

    Dumm kann man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
    Opa vom Jan aus L

  • Wollte mich mal wieder zum Thema Speed melden.
    Hab meinen Laser nun noch mal umgebaut, da sich einige Problemchen ergeben haben... Die Laserquelle ist jetzt auf einer ebene mit dem Kopf, also nur noch drei Spiegel, was die justage erheblich vereinfacht! Zudem hatte ich probleme mit der verwindungsfestigkeit meines Chassis... Jede bewegung hatte Einfluss auf die Optik... aber egal, es geht ja um Speed.
    Mit der hohen übersetzung gab es Probleme mit der flächengravur. Es bildeten sich in Flächen Wellen, genau mit den abmaasen vom Zahnriemen. Das Problem gab es bei seh langsamen (10-80mm/s) und sehr schnellen (ab ca.300)bewegungen. Die lösung bei mir ist nun: einkleineres Zahnrad auf der Scanachse! Jetzt fliegt der kopf mit max. 1600 mm/s und die Gravurqualität ist konstant und fehlerfrei. Was ist aber noch mitbekommen habeist, dass die laserfrequenz bei optimal 25khz liegen sollte. Ein niedrigerer wert zerrastert eine fläche. Zudem ist es extrem wichtig, dass die dynamischen Einstellungen für jede Geschwindigkeit genauestens justiert werden... Sowas bekommt man eben nur zwischen Weihnachten und Neujahr hin, wenn sonst keiner stört ;)

    Dumm kann man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
    Opa vom Jan aus L

  • Im Manual der 48-2 steht aber drin dass diese bitte mit 5Khz betrieben werden möchte.... Der Diemo hatte mir das auch so bestätigt. Leidet da dann nicht die Röhre drunter?

    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte PAC MAN das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören..."


    *Kristian Wilson, Nintendo Inc. 1989

  • Zitat

    Im Manual der 48-2 steht aber drin dass diese bitte mit 5Khz betrieben werden möchte.... Der Diemo hatte mir das auch so bestätigt. Leidet da dann nicht die Röhre drunter?


    Ob dem Laser das was tut, wenn der mit 20 oder 25kHz betrieben wird, kann ich nicht sagen, da ich das nicht über längere Zeit getestet habe (mich kostet so eine RF-Laserquelle ja auch viereckig Geld ;) ).
    Die Erfahrung, die ich damit gemacht habe: Die abgegebene Laserenergie, die es ja in erster Linie beim Schneiden braucht, ist bei einer Frequenz von 5kHz am höchsten.
    WEnn man -wie der Jan- extrem schnell gravieren möchte, macht das Hochsetzen der PWM-Frequenz durchaus Sinn, um Verzerrungen zu verringern (siehe dieser Beitrag). Ich graviere mit max. 1m/s und das kann sich auch bei 5kHz durchaus sehen lassen, weshalb ich mich bei den Einstellungen für das entschieden haben, was das Handbuch vorgibt.



    LG
    Diemo

  • Ich hatte meine ja auch anfangs mit 20Khz getestet da ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste welche werte ich verwenden sollte. Dabei hab ich festgestellt dass die 48-2 dabei Mehr Leistung hatte als mit 5Khz. Mein Leistungsmesser hatte zumindest die fast doppelte Watt Zahl angezeigt was mich doch schon sehr verwundert hat. Ich kontrollier das morgen noch einmal. Hab die ja mittlerweile fest verbaut und eine Lüfterbatterie rings rum gezimmert.

    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte PAC MAN das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören..."


    *Kristian Wilson, Nintendo Inc. 1989

  • Ich hab ja leider keinen Leistungsmesser, so dass ich auf ein anderes Messverfahren zurück greifen muss... ich schneide einen 10mm Acrylblock mit 10mm/s und 2,5" Focus mit jeweils einer Frequenz und messe die Tiefe, die der Strahl eindringt... war gerade sehr überrascht, weil der bei 20KHz die 10mm Acryl so gut wie durchgeschnitten hat. bei 5KHz sind es rund 6mm und bei 25KHZ knapp 7mm ... Ich lass das Teil jetzt erst mal auf 20 stehen 8)

    Dumm kann man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
    Opa vom Jan aus L

  • Bei mir das gleiche, wenn ich die Pulsrate hochdrehe hab ich laut Messgerät ne 50W Röhre. Da ich aber nicht die Geschwindigkeiten fahre belasse ich es bei 5Khz.

    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte PAC MAN das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören..."


    *Kristian Wilson, Nintendo Inc. 1989

  • Schon wieder was...
    hab heute feststellen müssen, dass ungenaue Gravur natürlich auch bei mir was mit den Lagern zu tun hat! Meine Scanachse wird ja direkt vom Motor angetrieben und das Gegenlager ist ein Block aus einen Selbstbau-Set der Chinesen. darin sind Kugellager 627z verbaut, die sich wohl gerade auf Grund der hohen Belastung in wohlgefallen auflösen.
    Nun meine Frage, bevor ich was falsches kaufe und da ich auch nicht der Mechaniknerd bin: gibt es etwas vergleichbares von den Maßen her, was aber stabiler ist... Stichwort Walzenlager? Noch mal die gleichen Lager mag ich mir nicht kaufen, weil das dann auch nur wieder ein halbes Jahr fällt.


    Zusatzfrage: Meine Überlegung geht auch gerade zu einem Seilantrieb... kennt sich damit einer von Euch aus? Ich hatte mal einen Roland SP300 Drucker, der so seine Scanachse (Druckkopf) bewegte.

    Dumm kann man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
    Opa vom Jan aus L

  • Eigentlich haben sich die Riemenantriebe ja bewährt.


    Der Vorteil eines Seilantriebes ist die eingebaute "Rutschkupplung". Du hast ja nur das Käbelchen für die Düsenansteuerung, was durch die Gegend geschleppt wird.


    Beim Riemenantrieb wird ja ein Durchrutschen verhindert.


    Beim Laser hast du ja die Schleppkette und den Luftschlauch, das muss per Drehmoment ja bewegt werden. Wenn du auf Seilantrieb wechselst, must du eine ganz schöne Seilspannung herstellen, da könnte der Schrittmotor Probleme mit kriegen.


    Deswegen müsste auch beim Roland Plotter der Motor für die Scanachse eigentlich ein Servo gewesen sein.


    Ich denke mir mal, der Einsatz eines Seiltriebes geschah aus Kostengründen.


    Bei meinem alten HP Draftmaster I und auch beim II´er sowie bei allen HP Designjet Plottern, die ich hatte sind Riemen vorhanden gewesen.


    Beim Draftmaster II waren es sogar drei Riemen, die den Kopf durch die Gegend haben flitzen lassen, bei 90cm/sec. Da hatte man das Gefühl, der Kopf fliegt gleich durchs Zimmer.




    Ich würds lassen.


    Gruß
    Michael

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Zitat

    danke für die Antwort!!!
    Na sagen wir es mal so: mein Laser hebt eben auch fast ab! Ich hab zwar nur Schrittmotoren drin, aber digitale Treiber und 48V an Bord! Der Beschleunigungwer.t der Scanachse ist 35k und ich arbeite z.B. bei einer Acrylgravur mit 900 bis 1200mm/s...
    Ich fürchte, die Lager sind damit überfordert.

    Dumm kann man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
    Opa vom Jan aus L

  • Ich denke mal, es kommt auf die Qualität der Lager an....



    10 Stück für 4,50€ von Ebay dürften ja nicht das selbe sein wie eines für 6,50€ vom Online Shop eines Eisenwarenbetriebes mit Namen dahinter....



    :lupe:

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • kannste mir den namen des Shops mal bitte nennen... per pn natürlich ;)

    Dumm kann man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
    Opa vom Jan aus L

  • Ich war neugierig und habe heute mal bei Synrad angerufen und mich zu einem Techniker durchstellen lassen.
    Sämtliche 48er Röhren können locker bis 20Khz betrieben werden. Das schadet der Röhre in keinem Fall und verkürzt auch nicht die Lebensdauer.
    Das einzige was es zu beachten gilt, ist der Tickle Puls. Dieser muss weiterhin mit 5Khz vorhanden sein.
    Er hat mir auch erklärt warum. Wenn die Pulsrate des Tickle Pulses nicht wie angegeben mit 5Khz kommt kann ich damit entweder einen dauerhaften Laserstrahl erzeugen oder mir zerhaut es die Netzteile.
    Wenn Kein Tickle Siganl kommt hält die 48-2 kein Plasma vor, wenn ich dann direkt mit dem PWM Signal power drauf gebe reflektieren die Elektroden irgendetwas und es gibt eine elektrische Rückkopplung die auf dauer jedes Netzteil killt.
    Wenn der Puls hingegen schneller als 5Khz ausgegeben wird, erzeugt die Röhre einen durchgängigen Laserstrahl der also auch bei 0% Leistung ein wenig kraft besitzt.


    Interessant war auch die Aussage des Mitarbeiters im Hinblick der PWM Frequenz auf verschiedene Materialien.
    So meinte er z.B. dass es sich bei Acryl empielt zum schneiden die PWM Frequenz auf 10-20 Khz zu setzen. Für Holz, polycarbonat oder organische Stoffe empfielt er hingegen um 3 Khz.


    Heißt also im Umkehrschluss für mich, ich werde meine Röhre auch mit 20 Khz betreiben.
    :christroad:

    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte PAC MAN das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören..."


    *Kristian Wilson, Nintendo Inc. 1989