Holz Schnitt - Unheimloiche Rauchentwicklung + Filtersystem

  • Guten Morgen Zusammen,


    ich nutze aktuell einen iKier K1 Pro Max 70W in eine geschlossenen Gehäuse und mit einem Filtersystem, dass für 3DDruck konzipiert wurde. Bei Materialien wie Edelstahl oder ähnliches funktioniert alles einwandfrei. Bei Rindsleder kommt es zu einem unangenehmen Geruch, den auch der Filter nicht filtern kann.


    Nun zu meinem Problem: Ich habe mir diesen Sperrholzplatten bei amazon gekauft: Creative Deco 10 x A3 Sperrholzplatte 3mm | 420 x 300 (+/- 0,5) mm | Birkensperrholz


    Mal davon abgesehen, dass statt 3mm dicke 3,3mm geliefert werden und die Platten total krum sind, verursachen sie einen unheimlichen Rauch im Gehause. Ich habe lediglich zwei kleine Räder ausgeschnitten. Nach 20 Sekunden stand das Gehäuse völlig unter Rauch. Das habe ich vorher nicht bemerkt. Nach ein paar Stunden Nutzung ist das Filtersystem bereits zu. Wahrscheinlich durch das Holz. ich denke mal, dass es für Laser spezielle Filtersysteme gibt, die speziell Rauch absorbieren, allerdings dann keine Gerüche.


    Jedenfalls wäre zunächst meine Frage, ob das normal ist, dass ich nach wenigen Sekunden bei 3mm Sperrholz eine derart hohe Rauchentwicklung habe, dass beim Öffnen des Gehäuses der halbe Raum unter Rauch steht? Oder liegt es am schlechten Sperrholz bzw. der Zusammensetzung? Glücklicherweise verzieht sich das nach wenigen Tagen und riecht verglichen mit verbranntem Holz nicht in den Klamotten.


    Hat jemand eine idee, wie ich das umgehen kann? Jemand eventuell Erfahrung mit einem Filtersystem wie BOFA AD350? Also sowohl Rauch als auch Geruch? Ich denke mir, dass bei den vielen Holzpartikeln so ein Filter, egal in welcher Preisklasse, nach einigen Stunden zu ist.


    Viele Grüße,

    Raoul

  • Ich denke mir, dass bei den vielen Holzpartikeln so ein Filter, egal in welcher Preisklasse, nach einigen Stunden zu ist.

    Das denke ich auch.


    ob das normal ist, dass ich nach wenigen Sekunden bei 3mm Sperrholz eine derart hohe Rauchentwicklung habe, dass beim Öffnen des Gehäuses der halbe Raum unter Rauch steht?

    Überlege doch einmal, was passiert, wenn der Laser schneidet? Richtig, er verbrennt das Holz und zwar mit der Breite des Focus , der Tiefe des Werkstückes und der Länge des Schnittes. Diese Holzmenge wird in Gas umgewandelt.


    Gruß Frank

  • mit einem Filtersystem, dass für 3DDruck konzipiert wurde. Bei Materialien wie Edelstahl oder ähnliches funktioniert alles einwandfrei. B

    Da bist du aber schwer im Irrtum!

    Nur wil du die Lungengängigen metallenen Feinststäube nicht riechen kannst, heißt das nicht, dass du sie nicht inhalierst.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Holz ist ein Naturprodukt und kann abweichen bzw. eine Toleranz haben....

    Die Gehäuse so wie gemacht sind Grütze, das Sichtfenster (Schutzglas) und ein grausam geführter AirAssist trägt sein übriges bei.

    Nein, so wird das nichts!


    Da kann man einiges machen was hilft aber wenn es schon grausam gebaut ist nur minimieren.


    Ein Gehäuse wo der Laser frei arbeiten kann, eine gute Absaugung denn einfach raus bringt nichts!

    Richtig abgesaugt (Position der Absaugung) ist ganz wichtig, etwas Unterdruck was nur durch Leistung zu schaffen ist und "ja" der Filter ist schnell zu!
    Dies liegt dann aber am Material und wie die Mechanik arbeitet....ein feiner Spot und Leistung bringen weit mehr als viel Leistung bei einem fetten Spot.

    Optimieren mit einem richtigen AirAssist stinkt es weniger, Qualm wird minimiert und dann richtig abgesaugt hat man den Effekt den man will.


    Ganz einfach.


    Ich sag mal so, mehr Geschwindigkeit und mehr Durchgänge können ein verdammt gutes Ergebnis bringen bei gleicher Laufzeit.

    Langsam und nur ein Durchgang können durchaus kontraproduktiv sein.

    Wer Zeit hat und nicht wie die Sau durch das Dorf getrieben wird darf gern mal probieren und stellt fest...manche Dinge machen Sinn.

    Die Sau darf auch gern ganz gemütlich durch das Dorf laufen, am Ende endet sie doch auf dem Grill.


    Alles andere nutzt Leistung, richtige Gerätschaften wobei ich da vermute, es ist dann kein Hobby mehr weil es ins Geld geht!

  • Es hilft sehr, wenn Ihre Sperrholzplatte trocken ist. Je trockener desto besser, desto weniger Rauchentwicklung. Und wie bereits erwähnt helfen auch niedrigere Energieeinstellungen und mehrere Durchgänge.

  • Es hilft sehr, wenn Ihre Sperrholzplatte trocken ist. Je trockener desto besser, desto weniger Rauchentwicklung. Und wie bereits erwähnt helfen auch niedrigere Energieeinstellungen und mehrere Durchgänge.

    Jetzt stell ich mir die Frage wie ich feststelle welchen Feutegrad das Holz hat?

    Leg ich es in den Backofen um zu trocknen wird es auch wellig : )

    Den Aufwand den ich betreiben müsste schenke ich mir indem ich da kaufe wo ich Qualität bekomme.


    Sicher, das kostet aber einen Tot muss man sterben wenn man liefern bzw. abliefern möchte.

    Nie im Leben beschäftige ich meinen Ofen mit Holztrocknung oder anderen Spielereien : )


    Hier gibt es einige Links zu Anbietern und da sind verdammt gute dabei mit Material...ein Traum zum bearbeiten!

  • ... um den "Feuchtegrad" von Holz zu messen gibt es z.B. Meßgeräte mit zwei Spitzen, die ins Holz reingepiekt werdenn, welche die Leitfähigkeit bestimmen.


    Ansonsten - auch wenn das Holz "trocken" ist, kommt da viel Staub zusammen - das Material wird ja trotzdem weggdedampft bzw. als Teer und Asche aus dem Schnittspalt rausgeblasen :rolleyes:


    Was da minimal hilft, ist ein feinerer Spot und damit ein engerer Schnittspalt, wo auch weniger Material ausgeworfen wird.


    Bei den Diodenmodulen dürften die 10W-2Dioden-Module mit einem in etwa 0.08mm-Spot noch halbwegs gut wegkommen - da aist der Schnittspalt typisch 0.1 - 0.2mm breit, je nach Leistung und Verfahrgeschwindigkeit.


    Beim UV-DPSS habe ich einen Spot von um 0.02mm und einen Spalt von minimal breiter, da ich mit bis zu 1m/s "drüberhuschen" kann 8)

  • Ich halte das alles für Humbuck.....


    Mal zwei Bilder und zur Erklärung wie und wo es gelagert wird:


    Pappelholz liegend in der Garage vor dem Tor (offen/durchlässig) und gemessen diesen Wert (Luftfeuchtigkeit ca. 60 %)


    PXL_20240410_082800876.jpg


    Pappelholz liegend und eingepackt in luftdichten Kisten und gemessen diesen Wert (Luftfeuchtigkeit ca. 15 %)


    PXL_20240410_082747076.jpg



    Sorry, ich kann mich mit vielen Dingen beschäftigen aber ganz bestimmt nicht mit solchen Dingen.

    Richtig gelagert schon ein kleiner Vorteil je nach Holzsorte aber wer mit einem Diodenlaser auf dem Pappelholz rumwirkt braucht sich im Grunde keine Gedanken machen!


    Gedanken wenn überhaupt mit was und welche Mechanik, die muss passen und stimmig sein.

    Dafür gibt es wie schon immer von mir beschrieben genug Hilfsmittel.

    Bei mir qualmt es auch, es stinkt und ist sicher nicht optimal aber manches muss ich nicht verstehen...Holz trocknen?


    Nein, richtig bearbeiten ist das Zauberwort...ganz einfach : )



    Ändert mal das Thema bzw. die Überschrift damit die besser gefunden wird bzw. der Fehler da weg ist....Danke.

    Davon ab, ein sehr interessantes Thema und ich bin sicherlich offen für Erklärungen.
    Also nicht zumüllen und sachlich/fachlich argumentieren bitte...eventuell lerne ich auch etwas.

  • Danke euch für die Beiträge.


    ich spiele mit dem gedanken, mir ein BOFA AD 350 zu kaufen. Der ist für die Größe und Anwendung wie geschaffen. Leider gehen die Filter mit knapp 500 EUR ganz schön ins Geld. Wenn ich auf Holzschneiden verzichte, dürfte das noch einige Monate gut gehen. Wenn die Teile aber nach 1-2 Wochen zu laufen, dann kann ich mir von den monatlichen 500 EUR auch irgendwo eine kleine Wohnung mieten und die Abluft aus dem Fenster blasen :D


    Ich müsste bei einem solchen Filter aber auch die ganzen Spalte identifizieren und schließen. Außer die für die Zuluft, den Frischluft muss ja trotzdem rein.


    Ich werde es mit weniger Leistung und mehr Durchgängen testen. Wobei ich erst eine Absaugung benötige. Die Absaugung für 3d-Drucker war an sich besser als gar kein Filter. Die Abluft habe ich dem gerät wieder zugeführt. Ob das so gut war, weiß ich nicht, aber um ein gutes Filtersystem komme ich nicht rum. Außer BOFA AD350 und ein paar Chinakrachern gibt es da ja wenig auf dem Markt.

  • Ist da nur ein F8- und ein Hepa + Aktivkohlefilter drin?!

    Da wirst du nicht viel Freude haben, wenn du Holz schneidest.....

    Der F8 wird da sehr schnell zu sein! Und den Geruch bekommst du auch nicht gefiltert.


    Einen Vorfilter mit G4 und dann M5 würde ich zumindest davor setzen. Die sind nicht teuer.

    Dann hast wesentlich geringere Kosten, denn der F8 is wie gesagt zu schnell zu!


    Aber für Umluftbetrieb is das trotzdem eher nix!

    Aus dem Fenster raus pusten kannst nicht?!

    Gruß Simon

  • Hi,


    hast du andere Ideen?


    Nein, das Teil steht im Keller. Da gibt es keine Fenster. Umluft ist eigentlich auch eine gute Idee, da dadurch eventuell der Unterdruck zu gering ist. Es gibt ein paar Schlitze, die sollten für die Zuluft reichen. Aber dann ist ein guter Filter nötig, der gut filtert und Gerüche neutralisiert. Dachte das AD350 wäre genau das richtige. Eines meiner Sorgen ist aber, dass das Teil schnell zu ist und 500 EUR sind viel Geld für ein Ersatzfilter.


    Gruß,

    Raoul


  • Ich werde es mit weniger Leistung und mehr Durchgängen testen.

    Nein, mit voller Leistung und höherer Geschwindigkeit...den Spot in die Mitte vom Material gelegt.

    Sprich, Du richtest den Spot auf der Materiualoberseite aus und gehst je nach Materialstärke jetzt 50 % nach unten (ins Material).

    Dies kann sehr gut funktionieren bei Materialstärke bis 5-6 mm

    Hast Du eine Z-Achse die zustellen kann, richtest Du auf der Oberseite ein und gehst je Durchgang weiter runter.


    Das hat nicht jeder und ich nutze da meinen Neje Max 4 mit 20 Watt "optischer Leistung"


    Du siehst also, je nach verbauter Hardware ganz viele Wege

    Hier sind es 3 mm Pappelholz : )

    https://youtu.be/CglPk23xx0Y


    Da siehst Du auch Schmauch beim schneiden...mittlerweile so gut wie beseitigt aber immer noch etwas vorhanden.

    Liegt an der Mechanik denn mein S10 von Sculpfun macht da weit weniger....

  • Umluft habe ich auch nicht unbedingt vor. Wenn die Abluft sauber gefiltert wird, kann die Zuluft auch in den Raum entweichen. Habe nur weiter oben nicht verstanden, warum der BIFA 350AD Gerüche nicht neutralisiert. Da ist ein HEPA + Aktivkohle verbaut. Also nichts anderes als ein normaler Filter für 3DDrucker. Nur eben größer dimensioniert + großem Vorfilter.

    Nein, mit voller Leistung und höherer Geschwindigkeit...den Spot in die Mitte vom Material gelegt.

    Sprich, Du richtest den Spot auf der Materiualoberseite aus und gehst je nach Materialstärke jetzt 50 % nach unten (ins Material).

    Dies kann sehr gut funktionieren bei Materialstärke bis 5-6 mm

    Höhere Leistung, genau. hatte mich verschrieben.

  • Umluft habe ich auch nicht unbedingt vor. Wenn die Abluft sauber gefiltert wird, kann die Zuluft auch in den Raum entweichen. .......

    Das ist doch nichts anderes wie Umluftbetrieb!

    Die Abluft aus dem Filter, geht zurück in den Raum.

    Umluftbetrieb!


    Und ob du in den Raum zurück leitest, oder zurück in das Gehäuse des Lasers, ändert nichts, es bleibt Umluftbetrieb!

    Gruß Simon

  • Alles klar. Danke. Bleibt jetzt nur noch die Frage nach dem Filtersystem. Der von dir verlinkte Shop hat ein kleines System für rund 1000 EUR, aber das wiegt ja mit Filter fast 100kg. Und das ist ja nur der Vorfilter. Kennt niemand eine Alternative dazu?


    Viele Grüße,

    Raoul

  • Wenn die Abluft sauber gefiltert wird, kann die Zuluft auch in den Raum entweichen.

    Das genau IST doch Umluftbetrieb!
    Die Luft muss raus aus dem Raum/Gebäude! MUSS.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • ....dann seh dich doch mal in dem Shop um, da gibt's noch andere Filtertürme!

    Aber die kosten nunmal Geld!

    Ein vernünftigen Filterturm für 5,67€ wirst du nicht finden ;)


    Aber nochmal, die sind NICHT AUF UMLUFTBETRIEB ausgerichtet!

    Gruß Simon

  • ...
    Nun zu meinem Problem: Ich habe mir diesen Sperrholzplatten bei amazon gekauft: Creative Deco 10 x A3 Sperrholzplatte 3mm | 420 x 300 (+/- 0,5) mm | Birkensperrholz
    ...

    Hallo Raoul,


    genau das Material (in 3 mm [3,2] und 4 mm [3,8]) habe ich für einige Ostersachen ebenfalls verarbeitet, glaube 6 bzw. 7 dieser Platten.
    Ist bei mir trocken gelagert und ja, ein paar der 20 gekauften Platten haben eine leichte Biegung, aber bei weitem nicht kritisch, da habe ich auch schon schlechteres Material gesehen. Bei meinen gelieferten ist dies so gering, dass die Magnethalter dies auf dem Wabengitter gerade halten.
    Der Rauch beim Schneiden im Gehäuse des S1 ist kaum zusehen, da er durch Air-Assist vom Laser weggeblasen und durch die Absaugung (xTool Abluftfilter für den S1) ausreichend abtransportiert wird, der Filter läuft dabei mit ca. 60% Leistung.
    Natürlich riecht es etwas nach verbranntem Holz während des Schneidens, (übrigens auch jederzeit später, so man den Deckel der Umhausung anhebt) ist aber bei weitem nicht so stark wie ich ursprünglich erwartet hätte.
    Läuft bei mir auch im Umluftbetrieb, da ich relativ wenig schneide und in dem Bereich keine Abluftmöglichkeit nach draußen habe. Ich hatte nach Ostern auch mal in den Filter geschaut aber selbst der Vorfilter ist noch Okay.

    Gruß André

    xTool S1 (40W) mit Erhöhung, S1-Air Assist, Wabenplatte, RA2 Pro, Abluft-Filter und Feuerschutz-Set