Projekt Diodengepumpter Laser

  • Hier noch mal zwei Foto´s von dem Galvokopf / Planfeldlinse.


    Die Tage hab ich mich ja gewundert, woher der Fokus kam bei dem Pointer....



    Das Fokuslinsenviech sitzt mit Planfeldlinsenkopf :)


    Ganz schön schwer dieser Linsenaufsatz :D


    [Blockierte Grafik: http://www.linux.keepfree.de/YAG/Head/D.JPG]


    Hier noch mal der Kopf von innen mit Blick auf die Umlenkspiegel


    [Blockierte Grafik: http://www.linux.keepfree.de/YAG/Head/E.JPG]



    ^^

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Tobi.. die Putzfrau bei euch gehört entlassen :D


    Vorab, der Tachometer/Betriebszähler ist Geschichte, der sagt kein Mucks mehr...




    Meine Güte... Also die Kühlwasserfilter komplett gereinigt, alles wieder schick und schön.



    Nu hab ich mir gerade die nächste Filterbatterie geschnapp und jetzt erst mal begriffen, das sind Luftfilter.


    Also die Arbeitsumgebung muss ja extrem staubig sein. Sehr feiner Staub.



    Also... drei Filter


    erster Filter 3 Mikron, zweiter Filter 1 Mikron und dritter Filter 0,01 Mikron


    Die ersten zwei sind Gnadenlos dreckig... der 0,01 sieht noch sehr gut aus


    Die Filtergehäuse sind gerade in der Wäsche...


    Seht selbst

  • Tobi.. die Putzfrau bei euch gehört entlassen :D


    Wenn du wüsstest ;(.
    Aber die Maschine war von sämtlichen Reinigungen ausgeschlossen und wurde auch sonst in der Firma nie benutzt.
    Beim Lasern von diesen Strukturen zb. 0.1 mm tief in Stahl oder vor allem in Alu fällt viel feiner Staub an.
    Der darf natürlich nicht auf Dauer eingeartmet werden sondern muss abgesaugt und gefiltert den Bearbeitungsraum verlassen.
    Hängt aber trotzdem irgendwann überall in den öligen Maschinen...

  • Kurzes Update :


    dank Viktor und Laserfreak.com läuft nun auch der GSI Shutter :oo



    Dann hat sich DILAS gemeldet. Die wollten noch meine Anschriftsdaten haben, dann wird meine Mail entsprechend weiter geleitet :)



    :china:

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Und noch ein Update :


    Die CCD CAM funktioniert.



    Noch 4 Tage arbeiten und dann wird es langsam ernst mit den ersten Test´s :oo

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Wenn die jetzt am Wochenende noch funktionieren, dann sind 33 Prozent geschafft :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Ich drück dir beide Daumen und die großen Onkels! :thumbup:

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Danke 8)


    Wenn die Dioden zünden ohne zu explodieren, dann werd ich den Q-Switch mit einschleifen, ich hab ja noch eine LMC Karte, die kann ja CO2 und YAG.


    Dann werd ich die Story testen und lande dann bei 66% wenn alles klappt. Am nächsten Lohntag gibbet dann die Controllerkarte für den XY2-100 Kopf
    und dann geht das rund bei 100% :)


    Zwischendurch werd ich dann die Drehvorrichtung fertig basteln :rolleyes:

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • ... wenn/falls du mit der Drehvorrichtung Probleme bekommst, kann ich dir evtl. mit meinen kleinen auf dem Arduino basierenden "Slave-CNC-Controllern" weiterhelfen - hab' sie ja schon mal mit Encoder-Rund- und Linear-Achsen sowie mit automatischer Höhenanpassung (Höhensensor+Linearachse) vorgestellt ... die können auch noch mehr ;)



    Viktor

  • Die EZCad sowie auch die Ruida Karte ( RDMark als Software ) können direkt SMT antreiben :)


    Danke für das Angebot :daumen:


    Ab morgen abend hab ich ja Urlaub ( bin bis 18.00 in Bremen ) und dann werd ich mal mit Sabine quatschen, ob Sabko mir die Karte von Ruida organisieren kann.


    Als Alternative kommt die EZCad an die Rehhe.


    Die Aktuelle EZCad Version ist nur Sündhaft teuer.



    :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hallo Freunde des Lichtes :)


    Gestern den Tag damit verbracht, die restlichen Netzteile zu zerlegen und zu reinigen.


    Auch beim Q-Switch habe ich traute bekommen und die Platine vorsichtig zerlegt um den Kühlkörper, der leider fest mit dem Platinengehäuse vom Q-Switch verbaut ist, zu reinigen.


    Staub Staub Staub 8|


    Dann ( es wurde schon Nacht ) alles vorbereitet, verkabelt , Adernendhülsen getüddelt und Kabelschuhe mit 16mm² verpresst.


    Heute morgen Wasser eingefüllt in die Kühlanlage und angeworfen.


    Pumpe pumpt, Kühlung kühlt.


    Alle Meßgeräte noch mal kontrolliert.


    Eine letzte Zigarette angezündet und genossen, bevor mich das Schwarze Loch mit einem Plasmastrahl in die Unendlichen Weiten des Weltalls schickt.


    *Trommelwirbel*


    Augen zu.


    Spannung einschalten.


    Augen wieder Auf..... ich seh Licht, also lebe ich noch.


    Das fette Netzteil habe ich vorher nachts auf 5 Volt Gesammtspannung runtergedreht.


    Diese nun langsam hochgedreht und peinlichst auf die Spannungsanzeige, abgegriffen an einer Laserdiode, abgelesen.


    0-10 Volt ist bei 0 Volt durch Labornetzteil, langsam das Lasernetzteil auf 1,541 Volt hochgedreht, die Gesammtspannung liegt bei 13,89 Volt, weiter läßt sich das Netzteil nicht hochdrehen. Die Stromaufnahme liegt 5.66 Ampere


    Nun langsam den Strom aufgedreht mit dem Labornetzteil.


    Spanung steigt.. die Innere Spannung auch :D


    bei 10 Volt vom Labornetzteil :


    15,01 Volt Gesammtspannung
    1,63 Volt Diodenspannung
    34,24 Ampere Gesammtstromaufnahme


    Alle Regler sind am Anschlag. Ein Übersteuern der Dioden ist dadurch nicht gegeben, was ich schon mal sehr sehr gut finde.


    Die folgenden Bilder sind durch eine Plexi-Abdeckung, welche ich letztes Wochenende fix gelasert habe, da die alte aus Metall ein Fettes Loch für den Kabelführungsschlauch hat und ich diesen Schlauch nicht nutzen möchte, weil es echt doof ist, wenn man mal daran muss und wirklich alles ( Kabel und Schläuche ) dadurch müssen.


    Das Blech werde ich bei Gelegenheit mit den Maßen wie die Plexiplatte neu machen.



    Hier die Dioden im 0-10 Volt Zustand :



    Ansteuerung mit 0 Volt :


    [Blockierte Grafik: http://www.linux.keepfree.de/YAG/Test/1.JPG]





    Ansteuerung mit 10 Volt :


    [Blockierte Grafik: http://www.linux.keepfree.de/YAG/Test/2.JPG]





    Uff....




    Bin erleichtert. Erster Test verlief erfolgreich :oo

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

    Einmal editiert, zuletzt von Gewindestange ()

  • Das folgende hier :


    [Blockierte Grafik: http://www.linux.keepfree.de/YAG/Head/SDIRECT.JPG]


    ist ein Scanlab SDIREC Interface und sitzt im Galvokopf.


    Das kleine Ding wandelt die XY2-100 Signale ( Digitale Ansteuerung ) in passende Analoge Signale für die SSV 30 Karten welche dann die Galvo´s antreiben.



    Schmeisst man das nun raus und findet mit viel Dusel auf einer Chinesischen Seite, dank eines link´s eines Laserfreaks von 2006 in den tiefen des Internets ein Datenblatt für das VarioScan20 von Scanlab ( Eine verstellbare Fokuslinse ) und interpretiert statt "Z" ( Port für Fokuslinse ) nun X und Y, dann kann man den XY2-100 Galvokopf auch Analog betreiben :lupe:



    Raus kommt dann der erste Test


    Fettes B




    :oo:oo:oo:oo:oo:oo

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe