Mr. Beam kriegt Konkurrenz

  • Guten Morgen!


    Der Mr. Beam hat Konkurrenz bekommen und Thunderlaser, Sabko, Epilog, Trotec und alle anderen können einpacken.
    Denn der Darkly Labs Emblaser 2 ist [Zitat Anfang] der derzeit beste Laserschneider / Gravierer auf dem Markt [Zitat Ende].
    Und das bei einem Kampfpreis von nur 3000€ und einer Bearbeitungsfläche von 50x30cm und einer max. Werkstückhöhe von 5cm - was will man mehr :S


    Schönen Tag noch
    Michi

  • Meine Begeisterung hält sich da auch in Grenzen. 8|


    Es gibt bei dem Teil aber zwei Details, die ich interessant finde:


    1. Strahlwinkelgröße: 0.1-0.2mm und "vollständig propietäres Multioptik-System", in einem Youtube Video ist von einem 'custom beam reshaper' die Rede. Mehr Infos finde ich dazu grade nicht, aber es klingt für mich so, dass sie zumindest nicht bessere Ergebnisse Spots erzielen, als man es mit den üblichen 3 Elemente Linsen ("High Resolution Lens") tut. Sie suggerieren finde ich eher sowas wie den "Spotcreator" von Lasertack entwickelt zu haben. Würden dann aber denke ich den Laserkopf nicht so kompakt bekommen und könnten mit feinere Spots werben ;)


    EDIT: Sie haben doch Prismen verbastelt!


    2. Das Air-Assist System:
    Sie sind die ersten, die einen Kompressor und eine "richtige" Airassist Düse an so eine bluray/beamer Diode gebaut haben. Genau das was ich hier auch vor habe ;) Deren Kompressor ist allerdings nochmal eine ganze Nummer kleiner, und die Airassistdüse scheint mir dementsprechend auch zu schwach zu sein (Grosser Düsenausgang, weil Kompressor das sonst nicht packt). In deren Forum haben die User Probleme mit dem Kompressor, weil der eigentlich fest mit dem Rahmen verschraubt ist. Das ganze Gerät wird dann laut und vibriert so stark, dass die Werkstücke verrutschen und sich Schrauben lösen ;(


    Frag-den-Spatz: Mein k40 zieht mit Wakü und Kompressor über 400w. Das wäre schon deutlich ineffizienter.

  • Spitzenleistung 65W bei vergleichbarer 20W CO2 Laserleistung und dass für 3000€!


    Dass wird den Markt revolutionieren!

    Nun, ich finde den Preis für ein zugelassenes System gar nicht so abwegig.
    Dann sag mal bitte, welches System mit 20W oder aufwärts es für den Betrag hier zu kaufen gibt.
    Wahrscheinlich würden jetzt die meisten antworten: "Ein K40 kostet 300 Euro und hat mehr Leistung".
    Oder noch schlimmer so einen "Neje" Mist oder so einen ultragefährlichen "Cubiio". Letzterer erhält sogar einen Designpreis, an dem eine deutsche Firma federführend ist! Sind die eigentlich total bescheuert??? :cursing:


    Ein Preis/Leistungsvergleich mit illegalem gefährlichem Schrott aus China zählt meiner Meinung nach nicht.
    Da freuen sich allerhöchstens die Bastler, denen es egal ist, wie sicher das Gerät ist und die auch regelmäßig bei ihren Einkäufen in China die Mehrwertsteuer und den Zoll hinterziehen.
    Aber: Es ist (noch) nichts schlimmes passiert, bis jetzt! Warten wirs ab. Irgendwann haben die Medien wieder etwas zu berichten.
    Die Frage ist nicht ob, sondern wann.


    Außerdem stellt sich nicht jeder Bastler eine 150Kg schwere Kiste in den Keller, nur um mal ein paar Bastelsachen zu machen.
    Wie oft bearbeiten die denn Platten mit einem halben Meter?
    Ich denke der Großteil der Hobbygravierer macht nichts größer als A4 bis A3-Format.
    Die Verkaufzahlen z.B. von diesem Mister Beam zeigen, dass es durchaus einen Markt für solche Geräte gibt.


    Natürlich wird hier meistens nur über "RICHTIGE" Laser diskutiert.
    Und alles was die Firmen anbieten, die hierzulande die Chinaware umbauen oder weitervekaufen, ist ja "richtig". 8)
    Auch wenn sie auch nicht immer ganz nach den Regeln zu spielen scheinen.


    Aber wenn ich so beobachte, wieviele Leute hier mit einem K40 oder ähnlichem herummachen, dann denke ich dass man sich ein Urteil über o.g. Produkte verkneifen sollte, solange die halbe Welt sowieso nur Schrott aus China illegal importiert.
    Da gehört eigentlich auch mal ein strengeres Gesetz gegen diese Einfuhr her bzw. drakonische Strafen, wenn man erwischt wird.


    Neulich sind mir einige Inserate in Ebay Kleinanzeigen aufgefallen, wo gefährliche Lasergeräte aus China wiederverkauft werden.
    Ich habe die Leute mal kontaktiert. Die wiessen gar nicht, womit sie es zu tun haben. Und auch nicht, welcher Haftung sie sich aussetzen, wenn sie das Gerät an jemanden verkaufen, der einen Unfall damit hat.
    Aber Unwissenheit schützt nicht vor Strafe und Konsequenzen.


    Daher begrüße ich eigentlich jedes "Vernünftige" Gerät, welches sicher zu bedienen ist.
    Und bei diesen Diodenlasern gibt es meiner Recherche nach bisher nur zwei, die die Sicherheitskriterien erfüllen.
    Klar ist es einfach, so ein Gerät als zu teuer einzustufen, wenn der illegale Mist nebenan nur 99 Euro kostet. :S


    Ich fände es aber besser, wenn die wirklich gefährlichen Laser in Foren wie diesem hier heruntergemacht, zerrissen und geächtet würden, damit unwissende Neulinge erfahren, worum es eigentlich geht. Da gehört auch der K40 dazu!


    Gruß


    Joachim

  • Ich finds auch sehr teuer..aber wenn es dafür einen Markt gibt, sei es den Leuten gegönnt oder?


    Meiner Meinung nach das beste "Fertigpaket" für diese Dioden bisher. 6W Diode mit Prismen + Druckluft Airassist + 32bit Controller mit opensource fw (smoothieware). Das "Core Kit" mit Airassist kostet auch 'nur' ~900€.


    Diese Linearführungen wirken so 'filigran' im Vergleich zu den extrudierten Aluprofilen vom K40/Eleksmaker/usw. Ist das technisch wirklich besser?


    EDIT: Und was einige Händler machen ist dann auch noch was anderes irgendwie. Das 995$ Core Kit bieten Einige für über 2000€ an.

  • Naja, behaupten kann man viel.
    Webseiten mit kostenloser Lieferung, einmal ab 49,00 Euro, einmal ab 89,00 Euro.
    Nichtfunktionierender Impressumslink (funktioniert jetzt wohl doch)
    Da sehe ich auch Aussagen über die Sicherheitsklasse skeptisch.

    Einmal editiert, zuletzt von mabrado ()

  • $Arschleck


    Vermutlich besser wäre


    700 EUR Lasertack
    300 EUR Ruida
    200 EUR Schrittmotoren, vernünftig große Schienen und Schlitten
    2 Minuten um sich selbst die Klasse 1 Erklärung zu faken und auszudrucken
    oder nochmal max 1000 EUR um irgendwo ein richtiges Gehäuse zu schiessen.
    Macht <2200 EUR


    Wie kommt sowas durch den Zoll...

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • und da ist der Preis schon etwas heftig :S


    Wenn man es mit Selbstbau oder China vergleicht - Ja.
    Wenn man es mal grob zurück rechnet, Nein.
    3000,- minus Märchensteuer sind ca. 2500,-
    Minus Händlermarge, die mindestes 50% draufhauen ca. 1700,-
    Selbst möchte man eigentlich nicht weniger verdienen als ein Händler. Also nochmal 800,- Eigengewinn abziehen, macht 900,-
    Nun hängt es davon ab, wo und wie das Gerät in welcher Stückzahl gefertigt wird.
    Aber ich sag mal 400,- Euro sind schnell für die Herstellung weg. Dazu kommen noch Kosten für den Betrieb, das Personal, die Entwicklung, Werbung und den Support. Das können schnell mal 50 bis 80 Prozent sein, die man auf den reinen "Baupreis" draufhauen muss.


    Der offensichtlich überteuerte Preis relativiert sich also sehr schnell.
    Auch werden diese Dinger nicht in riesigen Mengen hergestellt, wie Kaffeemaschinen oder Staubsauger.

    Diese Linearführungen wirken so 'filigran' im Vergleich zu den extrudierten Aluprofilen vom K40/Eleksmaker/usw. Ist das technisch wirklich besser?


    "Besser" muss es nicht unbedingt sein, aber es kann mindestens gleichwertig sein.
    Beim Lasercutter wird im Gegesatz zur CNC-Fräse keine Masse bewegt und es treten auch keine Bearbeitungskräfte auf.
    Und bei dieser Art des "CoreXY"-Antriebs wird auch noch weniger Masse am X-Portal bewegt, weil kein Motor mitfährt.
    Also warum soll eine Rundführung nicht genügen?
    Schaut mal Euere Scanner und Drucker an. Die werden seit 40 Jahren so gebaut (Rundstangen und Bronzelager) und laufen höchst zuverlässig und extrem genau.
    Die Eleksmaker-Mechanik erzeugt viel Reibungskräfte am Riemen und den Rollen und hat für ein Seriengerät (kein Bausatz!) viel zu viele Schraubverbindungen und Kleinteile. Die bewegte Masse ist aufgrund des Motors auf dem Bearbeitungskopf sehr groß im Verhältnis zur Motorleistung. Daher macht der Eleksmaker schon bei relativ langsamer Geschwindigkeit schlapp. Die Motoren steigen aus.
    Die Laufräder und Führunge verdrecken schnell und der Wagen fängt an zu klemmen oder zu "hoppeln".

    Und was einige Händler machen ist dann auch noch was anderes irgendwie. Das 995$ Core Kit bieten Einige für über 2000€ an


    Welches dann wiederum nicht legal ist. Auch der erste Bausatz des Mister Beam durfte in dieser Art nicht verkauft werden. ;)


    Okay, 900 Dollar für einen Bausatz würde ich nun auch nicht hinlegen.Aber wie gesagt: Vergleiche mit Selbstbau oder Grauimport sind natürlich eine andere Geschichte.


    Das geht aus den Köpfen leider nicht mehr raus.
    Hauptsache die Leute verdienen in ihrem Job ihre >40.000,- netto im Jahr. Woher holt der Arbeitgeber eigentlich das Geld?
    Achja, da gibts ja noch die Deppen, die 30.000,- oder 50.000,- für einen Haufen Blech mit Motor auf Rädern ausgeben. :D


    Ganz schön blöd die Käufer. Das könnte man sicher auch für 10.000,- anbieten, wenn die deutschen Arbeiter sich bereit erklären, umsonst zu arbeiten und der Staat einen Teil der Kosten subventioniert und das Produkt schwarz ohne Steuer verscherbelt wird. Schöne neue China-Welt ;)
    Gruß
    Joachim

  • Zitat

    Meinste das Teil macht den Unterschied? Würde ich gerne ausprobieren :)


    ... es sind eher die Prismen - selbst bei denen von Lasertack habe ich zur Seite hin deutlich sichtbare Abstrahlungen/Reflexionen von jeder Oberfläche, Innen und Außen, was dann als Leistungsverlust verloren geht - je nach Material und AR-Beschichtung ist's mal mehr, mal weniger ...


    Viktor

  • Zitat von »Frag-den-Spatz«
    Spitzenleistung 65W bei vergleichbarer 20W CO2 Laserleistung und dass für 3000€!


    Dass wird den Markt revolutionieren!


    Nun, ich finde den Preis für ein zugelassenes System gar nicht so abwegig.
    Dann sag mal bitte, welches System mit 20W oder aufwärts es für den Betrag hier zu kaufen gibt.


    Mir gings nicht in erster Linie um den Preis, sondern um die Aussage mit lediglich 65W Stromaufnahme eine Leistung wie ein 20W CO2 Laser zu erzielen. DASS halte ich für revolutionär ;) Zumindest mein 20W Laser braucht dazu mehrere 100 Watt elektrischer Leistung...

  • Zumindest mein 20W Laser braucht dazu mehrere 100 Watt elektrischer Leistung...


    Das liegt daran, dass sealed CO2-Laser vielleicht 10% Wirkungsgrad haben und Diodenlaser mehr als 30%. :)


    Von den genannten 65W werden nur ca. 20W-25W für den Laser benötigt.


    Aber selbst wenn die Diode wirklich 20W Laserleistung hätte, würden die 65W ausreichen.


    Natürlich kann man sich über diesen Vergleich "5W Diode wie 20W CO2" nun ewig auslassen.
    Je nach Material und je nach Qualität des CO2-Lasers kann es sogar passen.
    Rein rechnerisch lässt sich ein blauer Diodenlaser 20mal kleiner fokussieren, als ein CO2-Laser, was die 400fache Leistungsdichte wäre.


    Praktisch sind wohl eher Faktoren von 4 bis 10 realistisch, mit einer Strahlfomung wie Prismen noch höher.


    Die Absorbtion der organischen Materialien liegt bei 10µm aber auch wesentlich höher als bei 450nm, weshalb eine echte Vergleichsmessung für jedes Material einzeln gemacht werden müsste. Und das Materialspektrum ist bei CO2 ja breiter, wenn man z.B. an Glas denkt.
    Dioden haben aber auch Vorteile, wie Verzicht auf Wasserkühlung und sehr lange Lebensdauer bzw. Wartungsfreiheit.
    Gruß
    Joachim

  • JoJo: Den Motor am Laserkopf und die Riemen in den Nuten lang zu verlegen, finde ich auch beides sehr merkwürdiges Design. Ich bin im Kopf nur schon bei eine eigenen Maschine. Die würde ich wie ein Grossdrucker/Plotter bauen, mit ~1m x-Achse. Glaube das ist mit extrudierten Profilen einfacher gut hin zu bekommen.


    Zu den Preisen nochmal: Ich sehe das eigentlich genauso wie du. Es ist kein Massenmarkt, dann in dem Fall noch ein Produkt aus Australien, dann noch Händler dazwischen..der Emblaser wird hierzulande vermutlich erstmal nicht so durch die Decke gehen. Aber in Australien, evtl. den USA, vielleicht?


    Viktor: Schickes Teil, euer CNC-Plot! Wenn das mit der BDR-209 hier nicht schneller wird als mit der Diode aus dem Eleksmaker, muss ich mich vermutlich auch mit den blauen 6w beschäftigen. Aber ich freue mich noch nicht so drauf - alles teurer und Aufwändiger, mit der Optik, der Kühlung und der Wellenlänge wo vermutlich keine Schnitte in Weiss möglich sein werden.

  • Den Motor am Laserkopf und die Riemen in den Nuten lang zu verlegen, finde ich auch beides sehr merkwürdiges Design.

    Aber ein sehr interessantes Konzept.
    Da die Riemen statisch verlegt sind, lassen sie sich einfach spannen und es ist natürlich nur die halbe Riemenlänge nötig.
    Für einen simplen Eigenbau finde ich das gut.
    Nachteilig, wie gesagt, die hohen Reibungsverluste und Massen. Ich habe mal versucht, den schlechten Originalriemen am Eleksmaker gegen einen besseren zu tauschen, um den Schleppfehler zu reduzieren (mehr Riemenspannung). Das haben die Motoren dann nicht mehr gezogen. :D
    Dadurch dass der Riemen am Motor durch die Laufräder regelrecht "herumgewürgt" wird, kann man ihn nicht allzu fest spannen.
    Mit dem Ergebnis dass die Maschine bei größerer Bearbeitungsfläche einen sehr großen Schleppfehler durch die Riemendehnung aufweist.
    Schon bei A3-Format merke ich das deutlich.
    Man müsste also wesentlich stärkere Motoren benutzen. Durch die Nut ist man leider auf die 6mm Riemenbreite begrenzt.


    Auf den V-Schienen wird schon nach kurzer Zeit Staub und Dreck durch die Laufrollen festgewalzt, den man immer wieder wegwischen muss, sonst wird die Fahrt bockig.


    Ich bin auch von diesem Konzept wieder abgekommen, obwohl die fertigen Profile schon eine gewisse Verlockung darstellen, weil der Aufbau so einfach zu machen ist.


    Gruß


    Joachim