Baubericht A1 Laserplotter

  • ... wegen Stepper-Anschluß und 6 gegen 4 Leitungen - probier erstmal mit einer Lupe und Nadel die einzelnen Crimp-Buchsen vorsichtig rauszuholen (mit Nadel den Widerhaken vorsichtig reindrücken und rausziehen) - vorher die Litzen markieren!


    Dann beim Stecker an einer Seite 2 Anschlüsse wegschneiden, damit er reinpaßt.


    Dann die Litzen ausmessen, um die 3 Anschlüsse pro Spule herauszubekommen - den mittleren weglassen, die beiden äußeren in der zum Board passenden Abfolge wieder reinstecken ...


    Viktor

  • Top, danke Viktor. Hat alles geklappt, der NEMA23 läuft.


    Edit: auch montiert läuft's, Walze funktioniert:) Allerdings scheint der Arduino mach einer Weile abzuschmieren, der nema23 fiept dann nur noch und kein Led mehr am Arduino. Der connected erst wieder, nachdem ich das eleksboard aus mache und usb ziehe.

  • ... miß mal die 5V nach - entweder zuviel Strom weg ... oder Kurzschluß wegen evtl. falschrum aufgestecktem und betätigten Endschalter ... oder "Nebenstrom" zwischen externem Netzteil und PC-GND über USB (dabei wird auch schonmal der USB-Schirm heiß).


    Wenn Netzteil, dann brauchst du unbedingt ein anderes, sonst brennts dir irgendwann die PC-USB-Buchse durch!


    Viktor

  • Mein laptop ist grade in Reparatur, deswegen hatte ich das mitm Telefon probiert. Vielleicht liefert das dem Arduino nicht genug Strom auf Dauer? Eben ist's auch aus gegangen, als ich dabei ein Foto machen wollte.

  • Wo/wie kann ich den messen? Sorry, ich schau mir die Tage Mal Elektronik basic videos an oder so;)


    Was ich komisch finde ist, dass der Motor auch ein Geräusch macht, wenn ich die andere Achse ansteuere (da ist noch nichts dran). Und wenn ich den Treiber berühre um zu gucken, ob der warm wird, macht's auch kurz andere Sounds.. also alles leise, aber fühlt sich 'filigran' an.

  • ... du kannst zwischen zwei beliebigen GND- und +5V-Pins mit einem Voltmeter messen, ob die 5V stabil bleiben oder "wegbrechen".


    Einige Stepper-Treiber erzeugen "Geräusche" bzw. Zischen und Pfeiffen bei bestimmten Stellungen des Steppers -- das sind winzigkleine Regel-Pulse im Strom, welche die Spulen im Motor oder auch mal eine Drossel auf dem Teiber in Schwingungen um die Choper-Frequenz herum bzw. deren "harmonische" versetzen - das können dann z.B. 20kHz (nicht hörbar) als Chopper-Frequenz und daraus dann die "erste Harmonische" von 10kHz (hörbares Pfeiffen) sein ... andere Treiber können auch andere Chopperfrequenzen und darauf basierende "Pfeif-Töne" haben.


    Diese Frequenzen können dann auch noch mit der Belastung, Motorstellung, Mikroschritt-/Phasen-Position oder Kapazitätsänderung durch "drauffassen" auf die Chips oder Leiterbahnen variieren ...


    Viktor

  • wie schon bei Apollo 13.... strom ist das wichtigste :)


    Also Netzteil organisieren für deinen Arduino :rolleyes:

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • wie schon bei Apollo 13.... strom ist das wichtigste :)


    Also Netzteil organisieren für deinen Arduino :rolleyes:

    Jap! Aber bitte ein gescheites!


    Und dann den Arduino über Vin direkt mit 5V aus dem Stabilisierten Netzteil versorgen, nicht über die Netzteilbuchse.
    Die geht nämlich dann wieder über den etwas schwachbrüstigen Regler.
    Auf die Art (Strom über Netzteilbuchse) hab ich mir vor kurzem noch nen Mega gehimmelt.
    Spannungsregler ist abgeraucht und hat sich selbst kurzgeschlossen.
    Daher war nicht nur der Regler, sondern leider auch der Atmega Chip hin...

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Ich habe bei meiner Worduhr am anfang auch über den USB versorgt, hängte sich regelmasig auf :(


    Wie Christian schon schrieb direkt an Vin mit 5v und auch ich hatte Ruhe.
    Habevaber dann gleich ein 2A/5v genommen.

    Gruss Max


    Shenhui G350 mit Synrad fierstar TI60.

    Synrad fierestar v30 Luftgekühlt mit Calvokopf

  • Das mit der Versorgung über Handy was vermutlich etwas optimistisch;) Seit ich diesen Schalter beim Mana Board in gestellt hab läuft's gut. Die 5v sind dann gemessen 4.8V, auch unter Last.


    Ein kurzes Update: ich hab das Teil weiter gestipped, bleibt nicht viel übrig;) Eigentlich kann's schon losgehen mitm lasern, aber ein passender pulley für den nema17 bestelle ich noch. Dann widme ich mich vermutlich weiter den Dioden und baue doch einen Plotter von Grund auf, sobald ich weiss was für eine Laserquelle ich nehme. Das soll doch deutlich schlanker sein als das Teil hier und vor allen ordentliche Abluft ermöglichen.


    Aber zum lernen und um umsonst an einige brauchbare Komponenten zu kommen kann ich so ein upcycling empfehlen.

  • Moin,


    Sieht schon vielversprechend aus! Willst Du eigentlich darauf schneiden oder nur gravieren? Schneiden stelle ich mir schwierig vor, sobald mal Teile hochstehen oder aufklappen (du weißt was ich meine) und das Teil zurückspult, klemmt er vielleicht? Oder kannst Du zu weites Rückspulen über die Software ausschliessen?

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • Danke! Nur schneiden sogar, vermutlich. Ich steuere den im Endeffekt über gcode und kann die Verfahrwege planen. Falls das was du beschreibst passiert, würde ich vermutlich ganz feine Stege in den Konturen lassen, so dass die Teile grade noch in den Platten bleiben und sich leicht ausbrechen lassen.

  • ... fürs Laserschneiden von Klebefolie mit meinem ersten Eigenbau-CO2-Laserplotter habe ich die Leistung soweit runtergefahren, bis er den Kunststoff komplett durch, das Trägermaterial aber nicht durchgeschnitten hat -- das geht mit den blauen oder UV Laserdioden deutlich besser, da hier die Leistung im unteren Bereich sehr fein eingestellt werden kann ...


    Viktor

  • Stimmt, Folienschneiden werde ich damit bestimmt auch mal probieren. Eventuell kommt aber auch die Röhre vom K40 rein (wenn die BDR-209 oder eine blaue Diode nicht schneller sind als die 405nm Diode vom eleksmaker). So schnell wie die Röhre wird da vermutlich keine Diode durchballern.


    Ich hatte mal bei zwei Anbietern nachgefragt: Dominic von darklylabs schreibt, dass sie viel von dem Material schneiden und deren emblaser2 nicht schneller als 250mm/min (~4mm/s)durchs .8mm PP in schwarz schneidet. Der Spotcreator soll das PP bei mindestens 10mm/s schneiden. Mehr könnten sie nicht testen, da sie nur eine Portalfräse mit Spindelantrieb haben. Mehr als doppelt, vielleicht dreimal so schnell, wo doch beide eigentlich sehr ähnliche Technik (6W 450nm Diode, Strahlformung durch Prismen) anbieten? Um das selbst auf gut Glück zu testen sind mir die Produkte beide zu teuer :/

  • ... die Geschwindigkeit ist nicht Alles - bei PP brauchts ein Optimum zwischen Wellenlänge, Energiedichte (Spotgröße), passendem Vorschub und feinem Preßluft-Strahl, um das Zeug durchzubekommen.


    Beim Galvoscanner und der blauen 6Watt-Diode mit Spot-Creator (habe ich gerade aufgebaut, liegt nach den Vortests aber noch rum) könnte ich zwar bis 10m/s "drüberhuschen", bräuchte dann aber mehrere bis viele Durchgänge um das saaber (nur wegdampfend) durchzubekommen, da ich hier keine "Schneidluft" habe.


    Bei der Servoanlage hätte ich zwar "nur" max. 80mm/s (bzw. bis 150mm/s mit mechanischen Resonanz-"Wacklern"), dafür dann aber auch mit Preßluft/Schneidluft ... hab' aber gerade keine passende Düse dafür da (wollte mir bei Gelegenheit mal eine drehen).


    Momentan habe ich ein paar andere Baustellen in Arbeit, so daß das mit der 6W-Diode auf der Servo-Anlage noch dauern wird -- bei der würde ich aber bessere Ergebnisse mit einer blauen 6W-Diode bei dünneren (bis 2mm) Materialien erwarten, als mit einer 40Watt-Glasröhre ... bei >2mm bräuchte es dann mehrere Durchgänge ...


    Viktor

  • Ja, ich hoffe auch noch, das ich mit den 405nm Dioden happy werde. Wäre das eleganteste, dann auch für weisses PP und ohne viel Strahlformung/Kühlung. Aber wenn das bei den 1mm/s bleibt, müsste ich probieren eine alternative zum Airbrush Kompressor für die Druckluft zu finden. Der zieht 80W und ist auch nicht komplett geräuschlos.
    Galvvscanner + Servoanlage mit 6W Dioden.. klingt beides spannend :) Besser (qualitativ) werden die Schnitte mit der 6W Servo Geschichte auf jeden Fall, als mit der 40W CO2 Röhre..da würde ich nach meinen bisherigen Tests/Vergleichen CO2 vs Diode drauf wetten. Der K40 zieht dafür mit 20-30mm/s durch, das schaffen die 6W Dioden glaube ich kaum.


    Ich probiere mal am K40 Netzteil die Radiallüfter von dem Canon Drucker aus, um ein Gefühl zu bekommen was die so können :) Vielleicht taugen die für Abluft und/oder sogar ausreichend Airassist für die Diode.

  • Hier meine GRBL Config für den Plotter:



    Interessant ist dabei vielleicht die Y-axis travel resolution: Ich hatte dafür die Zahnräder am NEMA24 Pulley und an dem Zahnrad der Walze gezählt und den Durchmesser der Welle gemessen. Ergibt nach der Formel steps_per_mm = (steps_per_revolution*microsteps)/mm_per_rev: (200*16)steps / ((24Zähne/135Zähne)*15,08mm*pi)= 379,945 steps/mm.


    Jetzt probier ich noch einen der 24V Radiallüfter vom Plotter an dem 12V Anschluss als Absaugung zu betreiben. Auf 12V ist der schön leise. Oder kann da was schlimmes bei passieren (USB von meinem Laptop zerschiessen o.ä.?)