RUIDA Membranschalter simulieren möglich?

  • ... "automatische Leistungsanpassung" ist bei einigen Laser-SChweiß-Applikationen üblich -- wird normal mit einem Pyrometer und/oder Farbspektrum-Analyzer des Plasmas gemacht ... und nicht für'n Taschengeld zu haben ;(


    Eine relativ günstige Alternative ist die Geräuschmessung+Auswertung mit einem Mikrofon direkt neben dem Laserspot - das habe ich im kommerziellen oder Forschungs-Bereich noch nicht im Einsatz gesehen, hier könnte man also noch was reißen 8)


    Viktor

  • also nee, die Röhre baue ich erst aus, wenn sie hin ist:-)

    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    " Nicht auf die Größe kommt es an, sondern darauf, was man damit macht." (Anni Berner - König Faruks Mätresse)

  • Eine relativ günstige Alternative ist die Geräuschmessung+Auswertung mit einem Mikrofon direkt neben dem Laserspot - das habe ich im kommerziellen oder Forschungs-Bereich noch nicht im Einsatz gesehen, hier könnte man also noch was reißen


    die Geräusche sind eher unterschiedlich, aber der minimale Funkenflug könnte ein optischer Indikator sein. Hab eh schon überlegt, die Hülse um den Focus zu verlängern, da könnte man recht einfach einen RTC reinsetzen - wenn der nicht so auf IR reagiert

    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    " Nicht auf die Größe kommt es an, sondern darauf, was man damit macht." (Anni Berner - König Faruks Mätresse)

  • Ach so ich dachte RF ist einfach eine Röhre aus einem alten Röhren-Radio.
    Ich höre immer ziemlich laute Musik, vielleicht habe ich deshalb meine Geräuschauswertung-Anpassungs-Automatik nie zum Laufen bekommen. Der Laser hat dann immer nur AC/DC Logos ins Leder gebrannt.



    :funny-:


    Danke für das breite Grisen auf meinem Gesicht

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • Zitat

    Eindeutig Schwankungen in der Röhrenleistung. Könnten schon mit der Röhrentemperatur zu tun haben.


    Wie kühlst du denn deine Röhre? Wassereimer? Passiv Chiller?
    Ersteres wäre bei 80W kompletter mumpitz, letzteres eher suboptimal.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Wassereimer auf Zimmertemperatur. Zeigt aber wenig Erwärmung, weil ich längere Sachen eher im 10% Bereich mache. Wie sollte denn das Temperaturfenster sein? Liesse sich ja leicht testen...



    Etwas spät ist mir noch eingefallen: Wenn die Schwankungen nur im niedrigen Leistungsbetrieb auftauchen, könnte man ja die Leistung höher stellen, und einen Teil des Strahls aussteuern. Ein Stückchen Blech vor dem Linseneingang müsste voll ausreichen. In Verbindung mit einem Servo sogar noch eine gute externe Korrekturmöglichkeit... Wenn man die durchgehende Energie messen und als Parameter benutzen könnte, leicht auch eine automatische Korrektur möglich...

    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    " Nicht auf die Größe kommt es an, sondern darauf, was man damit macht." (Anni Berner - König Faruks Mätresse)

    Einmal editiert, zuletzt von hajoko ()

  • Also am wohlsten fühlen sich die Röhren bei 16-18 °C ohne größere Schwankungen.
    Deutlich über 25^C gibt es schon Leistungsabfall.
    Noch schlimmer ist aber, wenn die Temperatur dauernd stark schwankt.
    Das ändert (a) die Leistungscharakteristik und (b) altern die Dichtungen schneller und das Gas kann frühzeitig entweichen.
    Ne 80W Röhre würde ich nur mit aktivem Chiller betreiben.
    Einfach weil der die Temperatur besser konstant hält und wesentlich mehr Leistung hat (Reserve).
    Bei 60W kommst du zur Not auch noch mit nem Passivchiller aus.
    Die Wassereimermethode würde ich höchstens für kurze Funktionstests empfehlen.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Etwas spät ist mir noch eingefallen: Wenn die Schwankungen nur im niedrigen Leistungsbetrieb auftauchen, könnte man ja die Leistung höher stellen, und einen Teil des Strahls aussteuern

    Dazu gibt es in dem anderen Forum einige Ideen von den üblichen Verdächtigen. Aber auch hierbei gilt: Das ist alles andere als trivial. Auch die Idee, das Gasgemisch mal eben selbst anzurühren, kannst Du knicken, es sei denn Du heißt Tony Stark oder Viktor. Was hast Du früher gemacht, dass Dir das alles so lulle vorkommt?

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • Also am wohlsten fühlen sich die Röhren bei 16-18 °C ohne größere Schwankungen


    Gut zu wissen... Mal sehen, ob Mama einen rausrückt :huh:




    Mama hat. 50 W sollten reichen - will ja nicht die Wohnung damit heizen:-)

    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    " Nicht auf die Größe kommt es an, sondern darauf, was man damit macht." (Anni Berner - König Faruks Mätresse)

    Einmal editiert, zuletzt von hajoko ()

  • Was hast Du früher gemacht, dass Dir das alles so lulle vorkommt?


    Ich war Kapitän (A6)


    Die Laberköppe waren meistens die Maschinisten...

    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    " Nicht auf die Größe kommt es an, sondern darauf, was man damit macht." (Anni Berner - König Faruks Mätresse)

  • 50 W sollten reichen - will ja nicht die Wohnung damit heizen:-)

    Optische Leistung ist viel geringer als Gesamtleistung, deine Überschusswärme könnte also höher ausfallen als 50W

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • Nur um mal die "Energieeffizienz" zu verdeutlichen... :whistling:



    Lasernetzteil HY-T80 für 80W Röhren :
    Technische Daten:


    Betriebsspannung 230V AC, 47-440Hz
    Einschaltstrom < 60 A
    Stromaufnahme max. 5A
    Leistungsaufnahme max. 550W
    Ausgangsspannung max. 40kV
    Ausgangsstrom max. 28mA
    Kühlung Luft
    umgebende Luftfeuchtigkeit max. 90%
    Umgebungstemperatur -10 bis 40 °C
    max. Betriebstemperatur 70 °C
    Steuerung TTL / PWM (2okHz)
    Gewicht 4 kg


    Abmessungen L x H x T 280x 173 x 97 mm

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Na ja, die Glasröhren im Promille-Bereich zu regeln glaube ich macht nicht viel Sinn. Schon eine veränderte Lufttemperaturen / Luftfeuchtigkeit ergibt Schwankungen. Und so feine Sachen ... eigentlich was für eine RF-Röhre!

  • Na ja, die Glasröhren im Promille-Bereich zu regeln glaube ich macht nicht viel Sinn. Schon eine veränderte Lufttemperaturen / Luftfeuchtigkeit ergibt Schwankungen. Und so feine Sachen ... eigentlich was für eine RF-Röhre!


    So seh ich das auch.
    Mir gings grad nur darum das bei ner 80W Röhre schon locker 400-450W Verlustleistung (Abwärme) anfallen
    die der "Wassereimer" dann abführen müsste.


    Das kann nix werden... ;)

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • dann kühle ich halt länger, als ich brenne. Oder lege noch_n Eisbeutel nach:-) Die Leistung ist übrigens meist am Anfang schwächer... erst mal sehen, was es bringt. Nachrüsten geht ja immer, wollte aber auch keine Firma aufmachen... Aber 'n Thermometer reinzuhängen könnte schon Sinn machen...

    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    " Nicht auf die Größe kommt es an, sondern darauf, was man damit macht." (Anni Berner - König Faruks Mätresse)

  • ja warum soll es nicht gehen, nennt sich ruida app, gibt es doch schon ne Weile.. Ich habe noch die Fernbedienung und will das Teil auf keinen Fall missen, allerdings kann man in meinen Laser auch rein:-)

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • na ja, meiner geht ohne wifi router. Sonst müsste ich ja auf lightburn verzichten.. ausserdem bastel ich gerne selber:-) ... ist so' n Fitnessding. Und schaden wird es schon nicht, hat ja Optokoppler





    ...

    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    " Nicht auf die Größe kommt es an, sondern darauf, was man damit macht." (Anni Berner - König Faruks Mätresse)

    2 Mal editiert, zuletzt von hajoko ()