Es ist bitter kalt

  • Das ist der Vorteil wenn man in der (noch nicht) vollständig isolierten Garage/Werkstatt arbeitet und einen passiven Chiller hat. Der Laser bekommt 8 Grad kaltes Wasser zugeführt..

  • Als Vorteil würde ich das jetzt nicht gerade bezeichnen.....

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Sowohl als auch. :noidea:


    Wenn du den Laser bei dem Wetter in der Garage stehen hast, hast du extreme Temperaturschwankungen.


    Das mögen die Röhren absolut gar nicht.


    Bei 8°C Kühltemperatur dürfte die Röhre auch schon nicht mehr volle Leistung erreichen.


    Optimal wäre eine stabile Temperatur zwischen 18 und 25°C mit max 1°C Schwankung. Also z.B. 20°C +-1°C


    Wenn die Garage nicht oder schlecht isoliert solltest du aufpassen dass dir die Röhre nicht kaputt friert.


    Eine Notlösung wäre ein Aquarienheizer, der das Kühlwasser auf Temperatur hält wenn der Laser aus ist.
    Dazu muss die Pumpe natürlich laufen.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Ich hab genau dasselbe Problem: ungedämmte Beton-Fertiggarage mit Schwingtor aus Blech.
    Meine beiden Oldtimer-Industrielaser drinstehen, deren RF-Röhren keine niedrigen Temperaturen mögen, wegen der Gefahr von Kondenswasser.
    Deshalb heize ich die Garage im Winter auf mindestens 10 Grad und maximal 60% Luftfeuchte.
    Elektrisch und das ist sauerteuer... waren ein paar 100 Euro letzten Winter.
    Deshalb habe ich jetzt ein isoliertes Sektionaltor bestellt und werde nächstes Jahr die Tür auf der anderen Seite von Blech in Holz tauschen.
    Und mal sehen, ob ich langfristig eine bessere Lösung für die Heizung finde, fest installierte Gasheizung oder sowas.
    Und wir wollen sowieso die Fassade mit Holz verkleiden, primär aus optischen Gründen. Aber dabei könnte man natürlich auch eine Dämmung spendieren.

  • Die Glasröhren sind normalerweise aus Borosikat Glas, dieses Glas ist Hochtemeraturwechselbeständig.
    Das Problem ist das Metalle in die Glasröre eingeschmolzen werden, diese Metalle haben eine andere Ausdehnung wie das Borosilikat, Ausdehnungstechnisch hat Borosikiat keine guten Eigenschaften mit eingeschmolzenen Metallen.


    Grüße Armin

    Grüße Armin

    K40, 80W Chinalaser TLC-410, ORTUR Laser Master 2, 15W,

    bitte gebt doch an welchen Laser Ihr habt, in der Signatur z. B.

    Einmal editiert, zuletzt von ardesign2 ()

  • ch hab genau dasselbe Problem: ungedämmte Beton-Fertiggarage mit Schwingtor aus Blech.


    Kenne ich sehr gut. Haus ist gar nicht mal so alt und wurde von uns übernommen, ich hätte damals (sofern ich es gebaut hätte) gleich wärmegedämmtes Sektionaltor genommen. Wenn man für 300k baut, macht das auch keinen Unterschied mehr.


    Aber ich habe den Vorteil das daneben eine Werkstatt ist. Ich muss nur noch die Tür rausreißen, um 20cm verbreitern und eine neue wärmeisolierte Brandschutztür einbauen. Dann ist die Werkstatt ohne Probleme auf 18Grad heizbar. Dahinter laufen die Rohre von der Gastherme ins Haus. Muss mir nur noch ein Fachmann die Rohre zusammenlöten, dann habe ich eine Heizung in beiden Räumen.


    Ich hoffe das ich das in 2 Wochen fertig habe und solange wird der Laser halt nicht genutzt. Halte ich auch noch aus als Hobby :)

  • Aus zwei Wochen wurden leider, wie man es so kennt, 5 Wochen. Aber mittlerweile bin ich mit dem gröbsten fertig (na gut es ist noch nicht ganz verputzt) aber ich arbeite mit dem Laser bei wolligen 20 Grad und verlege als nächstes die Warmwasserrohre für die Heizung und brauche dann auch nicht mehr den kleinen Gasbrenner, der als Unterstützung ab und zu mal läuft.


    Ich habe ganz unterschätzt wie sehr der Laser mit den ganzen Ventilatoren am Gehäuse an Wärme wegnehmen können.

  • Du meinst vermutlich die kalte Frischluft, die für es für die warme Abluft in die Garage drückt? Ja da kommt richtig was zusammen mit der richtigen Lüftung, Vielleicht stellt demnächst mal jemand seinen Wärmetauscher hier vor?

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • Moin Moin,


    Zitat

    Eine Notlösung wäre ein Aquarienheizer, der das Kühlwasser auf Temperatur hält wenn der Laser aus ist.
    Dazu muss die Pumpe natürlich laufen.


    Das ist aus meiner Sicht die beste Lösung, der Laserröhre diese extremen Temperaturschwankungen zu ersparen.
    Eine Aquarienheizung auf 20°C stellen und im Tank des Chillers versenden und den Chiller nicht ausschalten ...so hat die Röhre auch in einer unisolierten Garage eine relativ gleichmäßige Temperatur, was der Lebenserwartung zu Gute kommt.


    LG
    Diemo