habe mir letzte Woche einen Atomstack P9 M40 zugelegt, aber ohne dass der Laserstrahl funktioniert.

  • Salut Leute,


    ich habe mir letzte Woche einen Atomstack P9 M40 zugelegt und in manuell bei LightBurn installiert. Ich habe mir auf LightBurn eine Testdatei zum Ausschneiden auf Karton erstellt die ich ausprobieren wollte. Der Laser fährt alle Formen genau ab aber ohne Laserstrahl. Liegt es vielleicht daran, daß ich im Assistent für neue Geräte meinen Laser oder Controller falsch gewählt habe?


    Ich habe die beiden Programme die mitgeliefert wurden laufen lassen, und sie funktionierten einwandfrei.

  • Hallo juliethotel,

    das kann ganz viele verschiedene Ursachen haben. Das beginnt bei einfachen Dingen, wie zu niedrig eingestellter Leistung, geht über falsche Parameter in der Software bis hin zu Fehlern beim Zusammenbau. (Falls nicht am Stück geliefert)


    Wäre toll, wenn du dich kurz vorstellen könntest, damit wir wissen was du in dem Bereich bereits an Erfahrungen mitbringst.

    Sicherlich hast du dich auch schon im Forum/Internet ein wenig über das Problem (ist nicht so selten) mal informiert und bissle was ausprobiert.

    Wäre gut zu wissen, was du bereits versucht hast und was das Ergebnis war, damit die Ursache etwas eingegrenzt werden kann.

    Gruß

    Uwe


    "Weise ist nur wer nicht vergisst, daß er selber komisch ist."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • ..... und dann in LightBurn, in der Konsole, $$ eintippen und enter drücken.

    Dann kommt eine Liste mit Zahlen, danach ein = und wieder Zahlen.

    100=10 z.B.

    Diese Liste komplett kopieren und hier zeigen.

    Der Stephan, Plottmania, kann dann ganz viel zu sagen!

    Der kennt sich da super aus!

    Edit

    vor jeder Zahl steht wieder ein $

    $10=1

    $11=???

    usw

    Gruß Simon

  • Marlin läuft eher auf 3D Druckern. ;)

    Alo wie Stephan schon schrieb : GRBL


    Du bersubst dich aber einiger Funktionalität wenn du den Laser per SD Karte fütterst.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • ... funktioniert schon noch ganz gut - auch fürs Lasern -- einige (auch kommerzielle) Anlagen laufen seit Jahren mit meiner Lösung ... ist nur nicht "mainstream" :rolleyes:

    Viktor????


    Der MainStream läuft nun mal nur mit GRBL bei den Laser-Junkies im LowCost Bereich.

    Da beist die Maus keinen Faden ab und Du kannst schreiben was Du willst.


    Das baut keiner, will keiner und braucht keiner!

    Nicht mal AnyCubic hat es auf die Reihe bekommen oder andere Anbieter...3D Drucker mit Laser.

    Hat sich nicht durchgesetzt und wird es auch nie.


    Was soll man da jetzt mit Deiner Aussage anfangen?


    Nichts, weil es User überfordert wenn die einfach nur lasern wollen ohne in der Config.h zu drehen.

    Nur mal so, darum gibt es das GRBL!

    Einfach, easy und funktional....muss in LightBurn nur ausgewählt werden und gut ist.


    So einfach ist Kino in 4K, 3D und Vollfarben....also schmerzfrei!

  • ist schon erklärt und auch auf Deutsch....


  • Also ich habe es mit GRBL versucht, es funktioniert aber leider nur ganz schwach.

    Ich will 3mm Karton schneiden und habe unter Schnitte/Ebenen 200/80 und 300/100 gewählt. Diesmal funktioniert der Laserstrahl, aber nur so schwach daß er nur eine ganz leichte Zeichnung auf dem Karton vollführt. Ich habe das Gefühl das er nur 5-10% ausführt und nicht 80% oder 100%.

    2 Mal editiert, zuletzt von juliethotel ()

  • Gib mal bei verbundenem Laser $$ in der Lightburn Konsole ein und Poste das Ergebnis.

    Wahrscheinlich ist der Leistungsfaktor in Lightburn und der Laserfirmware nicht gleich eingestellt.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Ich habe schon als erstes erklärt, daß ich den Laser nicht mit meinem PC verbinden kann. Ich vermute auch daß der Leistungsfaktor nicht übereinstimmt. Aber wie kann man ihn ändern?

    Einmal editiert, zuletzt von juliethotel ()

  • Wshrschein mich nicht ohne ihn an den PC anzuschließen.

    Alternative wäre, in Lightburn suf "Verdacht" den passenden Wert einzutragen.

    Welcher Wertebereich ist denn in Lightburn hinterlegt? 1000 oder 256. Ich tipoe letzteres u d der Laser wird mit 1000 arbeiten.


    Also würde der Laser deine 100% im Programm (256) als knapp 25% (weil auf 1000 max eingestellt) interpretieren.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Ich habe schon als erstes erklärt, daß ich den Laser nicht mit meinem PC verbinden kann. Ich vermute auch daß der Leistungsfaktor nicht übereinstimmt. Aber wie kann man ihn ändern?

    Man verbindet nicht den Laser sondern den Controller an dem der Laser angeschlossen ist.

    Ich habe schon zu Anfang erklärt Marlin ist in LightBurn die falsche Wahl weil die Controller mit GRBL funktionieren.

    Ist der Controller ohne LightBurn gestartet zu haben via USB angeschlossen sollte sich wenn der Treiber CH340 installiert wurde im Gerätemanager auch melden.


    So, was hat das jetzt alles mit einem Laser zu tun?


    Richtig, nichts!


    Den Weg beschrieben und auch mehrmalig verlinkt, dann braucht es jetzt nur noch so banal wie es sich liest eine Ausführung und zwar wie geschrieben.

    Dazu kann man unter anderem LaserGRBL nutzen, XPloder oder was noch alles...


    Fazit: es ist ganz einfach und man stelle sich vor sogar den Ortur OLM 3 habe wir via Teams zum laufen bekommen : )



    Wenn das alles funktioniert aber der Laser sich nicht rührt sind es die Einstellungen / Settings oder Faulheit Anleitungen zu lesen.