Brandschutzvorrichtung für Diodenlaser?

  • Jetzt der Text, lach .....


    Die Sache mit dem "brennendem Holz" - ich habe es nicht geschafft.

    Mal wieder eine Aufgabe vergeigt. Unfähig, mit einem S30 Pro Max ein Stück Holz zum Brennen zu bringen.

    Die Ur-Menschen haben das mit einem Feuerstein hinbekommen, ich nicht einmal mit einem hochgefährlichen Diodenlaser Laser der Neuzeit.


    Keine Ahnung, warum das das bei mir nicht klappt. Ich bin weder gelernter Pyromane noch studierter Feuerwehrman. Ich nutze aber ein Air-Asssist. Eventuell kann es daran liegen, dass bei meinen Spielereien noch nie etwas Feuer fing. Hat der Luftstrom jeden Brand verhindert?


    Ich beziehe mich ausdrücklich auf das Laserschneiden von Holz, Sperrholz. Bestimmt könnte ein Material wie Pappe, Karton, PVC Feuer fangen. Aber darum geht es MIR nicht.


    Ist es normal, dass ein Air-Assist Flammen erstickt und "nur" ein Schwelbrand zulässt?


    ... jetzt lese ich mal die Postings ....

  • Wenn ein Laser Holz nicht entzünden könnte, könnte er es auch nicht durch verdampfen Zerteilen.

    Über diesen Satz muss ich jetzt aber wirklich nachdenken. :pop:

    Holz wird beim Lasern (deiner Meinung nach) verdampft?

    Hm. Okay.

    Also wird Holz beim "lasern" (deiner Meinung nach) nicht verbrannt und die entstande Kohle ausgeblasen, sondern Holz verdampft (sublimiert).


    Okay, danke. Du hast meinen Wissensstand bereichert. Damit kann ich jetzt doch etwas anfangen.

  • Also wenn es darum geht Bewegung zu erkennen, ist das nicht allzu schwer. Brauchst eine Kamera und eine passende Software.

    Danke, aber so etwas "komplexes" hätte ich eben nicht gern. Da denke ich an Murphys Gesetz.


    Eher etwas wie ein mechanischer "Schleifer", der eine Unterbrechung signalisiert, wenn etwas stillsteht. Adolfs Ingenieure hatten damals auch keinen Arduino und kratzten trotzdem an der Grenze zum Weltall.

    Mit Kompressor und im „Normal-Betrieb“ ist das mit jedem Laser eher unwahrscheinlich.

    Meine Erfahrung.

    Solange der Kompressor arbeitet und die Mechanik sich bewegt - mag es einen dezenten Schwelbrand geben, aber keine offene Flamme. Der Luftdruck pustet das Feuer aus einfach .... AUS.


    Doch wie auch immer - Danke für die produktiven Anregungen vieler und die lustigen Witze einiger.

  • Also wird Holz beim "lasern" (deiner Meinung nach) nicht verbrannt und die entstande Kohle ausgeblasen, sondern Holz verdampft (sublimiert).

    Bei optimalen und anzustrebenden Bedingungen, ja.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Meine Erfahrung.

    Solange der Kompressor arbeitet und die Mechanik sich bewegt - mag es einen dezenten Schwelbrand geben, aber keine offene Flamme. Der Luftdruck pustet das Feuer aus einfach .... AUS.

    Dann gratuliere ich dir, alle duch brennendes Holz entstandenen Laser und Gebäudeschäden im alleingang als Lüge entlarvt zu haben. :saint:


    Das wird ja langsam so "religiös" wie Habecks heilige Wärmepumpe.... :S

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • ... der Vorteil von Wärmepumpen ist, daß du dafür (neben den erforderlichen Herstellungs-Materialien) praktisch nur (solar-) Strom brauchst ... also weniger Gas-Explosionen in der Nachbarschaft.


    Der größte Nachteil (bisher) der hohe Anschaffungspreis :rolleyes:

  • Was findest Du an Wärmepumpen super?

    Gar nichts. Das was die da mit Ihrer Wärmepumpen Offensive gerade betreiben ist nichts als wirtschaftlicher Mord an der Bevölkerung aus niederen Motiven. (Geldgier und Machtbesessenheit)

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Der größte Nachteil (bisher) der hohe Anschaffungspreis :rolleyes:

    Die geringe Lebensdauer von ca. 10 Jahren bis zum Totalschaden mal übersehen....

    Das hat mir ein Techniker Erzählt der seit 10 Jahren für Viessmann den Wärmepumpen Service betreibt.
    Nach 10 Jahren sind die so runter, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, oder die Ersatzteile nicht mehr Verfügbar sind.

    Also ca alle 10 bis 15 Jahre die Gleiche Investition wie bei Anschaffung. :thumbup:


    Dazu kommt, dass die meisten heutigen Anlagen gar nicht genug Wirkungsgrad haben um im Winter ohne (dann rein elektrische) Zuheizung auszukommen.
    Von Warmwasserbereitung mal ganz ab. Außerdem dürfte der überwiegende Teil der Bevölkerung die für einen effizienten Betrieb nötigen Voraussetzungen gar nicht schaffen können. (Volldämmung aller Außenwände, Zwangslüftung mit Wärmerückgewinnung, Dreifachverglasung in den Fenstern und zuletzt Fussbodenheizung im ganzen Haus.


    Nichts gegen Wärmepumpen an sich, aber diese als allein selig machenden sofortigen Zwangsersatz vorzuschreiben hat mit Umweltschutz ganz sicher gar nichts zu tun. Man bereitet ja bereits die ab Januar 2024 geplante Stromrationierung vor. Dann werden demnächst also als erstes die Wärmepumpen und ähnliche elektrische Großverbraucher von den Netzbetreibern zwangsabgeschaltet. Es lebe der Fortschritt.... :unfassbar:

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Was mir am meisten Sorge bereitet ist die Tatsache, dass es nicht wirklich ausreichende starke Kräfte in Parlament und Regierung gibt, die diesen grünen Wahnsinn einbremsen können und wollen. Das wirft ein bezeichnendes Bild auf unsere Politiker und den Experten, die sich wirklich dazu äußern dürfen.


    Zumindest merk ich davon nicht wirklich was und auf die „Qualitätsmedien“ hoff ich da eh schon länger nicht mehr.

  • Die Sache mit dem "brennendem Holz" - ich habe es nicht geschafft.

    Mal wieder eine Aufgabe vergeigt. Unfähig, mit einem S30 Pro Max ein Stück Holz zum Brennen zu bringen.

    Die Ur-Menschen haben das mit einem Feuerstein hinbekommen, ich nicht einmal mit einem hochgefährlichen Diodenlaser Laser der Neuzeit.

    Die Urmenschen haben mit dem Feuerstein nicht das Holz angezündet sondern Zunder oder getrocknetes Moos. Hast du mal einen Kohlenofen angezündet, oder vor einem Lagerfeuer gesessen? Versuche mal einen gehobelten Balken mit einem Streichholz anzuzünden.


    Massives Holz verbrennt anfangs nicht selbst sondern bei Erwärmung verdampfen erst mal flüchtige brennbare Gase die dabei das Holz kühlen. Erst wenn die Gase witgehend raus sind brennt das Holz selbst.


    https://www.energie-lexikon.info/holz.html


    Die entstehenden brennbaren Gase haben eine relativ geringe Verbrennungsgeschwindigkeit. Das nutzte man zum Kriegsende zum Antrieb von Fahrzeugen (Klopffestigkeit des Motors) und heute beim Lasern mit Druckluft welche die Gase (meist) schneller wegbläst als sich die Flamme ausbreiten kann.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Holzgas

    Gruß Thomas


    Erfahrung macht es möglich, das man alte Fehler wiedererkennt, wenn man sie erneut begeht....:daumen:


    GCC Spirit SLS-80Ti

  • Die geringe Lebensdauer von ca. 10 Jahren bis zum Totalschaden mal übersehen....

    Das hat mir ein Techniker Erzählt der seit 10 Jahren für Viessmann den Wärmepumpen Service betreibt.
    Nach 10 Jahren sind die so runter, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, oder die Ersatzteile nicht mehr Verfügbar sind.

    Also ca alle 10 bis 15 Jahre die Gleiche Investition wie bei Anschaffung. :thumbup:


    Dazu kommt, dass die meisten heutigen Anlagen gar nicht genug Wirkungsgrad haben um im Winter ohne (dann rein elektrische) Zuheizung auszukommen.
    Von Warmwasserbereitung mal ganz ab. Außerdem dürfte der überwiegende Teil der Bevölkerung die für einen effizienten Betrieb nötigen Voraussetzungen gar nicht schaffen können. (Volldämmung aller Außenwände, Zwangslüftung mit Wärmerückgewinnung, Dreifachverglasung in den Fenstern und zuletzt Fussbodenheizung im ganzen Haus.

    was die Firmen auch noch gern verschweigen ist, (Wärmepumpen funktionieren ähnlich einem Kühlschrank und brauchen ein Kältemittel) das dieses Kältemittel derzeit überwiegend aus PFAS besteht --> https://blackout-news.de/aktue…en-mit-pfas-kaeltemittel/

    Alternative wäre ein Kältemittel aus flüssigem Propan, welches wohl einige Hersteller schon anbieten. Aber wer möchte gern einige Liter Propan im Haus zirkulieren lassen. Man kommt vom Regen in die Traufe.


    Gruß Frank

  • PFAS wird bzw. ist verboten!


    Wärmepumpen mögen in Niedrigenergiehäusern ja funktionieren aber in Betsnadsbauten nur selten oder ist energetisch mit Kosten verbunden.


    Jetzt zählen wir mal auf...


    400000 Wärmepumpen in 2023

    500000 Wärmepumpen in 2024

    1000000 E-Autos in2023 bis 2024


    Abschaltung von CO2 neutralen AKW`s, Verbot von Gasheizungen und Holz ist ab 2024 nicht mehr CO2 neutral

    Ab 2024 müssen einige Feuerstätten getauscht werden oder dürfen nicht mehr in Betrieb.

    Dazu gehören Kamine bis 2010 oder Einbau von Filteranlagen.


    Der verrottende Wald im Sommer jedoch CO2 produziert statt bindet.


    Und weil es noch nicht schlimm genug ist werden Windräder in den Wintermonaten abgeschalten wegen der Zugvögel...Holland macht es vor und das Schaff nach.


    Ich wünsch Euch allen viel Spaß, ich bau die PV-Anlage um auf Inselbetrieb, erweiter den Speicher, hab einen Kamin, Holz für Umme, Gastherme und eine tolle Sammlung an Filmen.

    Wenn hier das Licht ausgeht muss ich nicht im Dunkel sitzen und wenn es nicht reicht dann wird im Winter mit Gas aus der Pulle gegrillt und nebenbei damit zusätzlich geheizt.


    So funktioniet das...nicht wie von anderen vorgeschrieben....da nutzt auch kleben auf Asphalt nix.

    Wozu auch...dann fährt keiner mehr.

  • PFAS wird bzw. ist verboten!

    Dauert bei einigen aber noch lange:


    https://www.bmuv.de/faqs/per-u…uorierte-chemikalien-pfas

    https://www.haustec.de/heizung…en-der-neuen-kaeltemittel


    Wie man sich eine Wärmepumpe schönrechnet (um die Fördermittel zu verbrennen):


    https://www.merkur.de/wirtscha…heizung-geg-92203580.html

    https://www.sbz-online.de/sbz-…jahresarbeitszahl-erhoeht


    Ergebnis:


    https://www.haustec.de/heizung…st-niedriger-als-erwartet


    Die geringe Lebensdauer von ca. 10 Jahren bis zum Totalschaden mal übersehen....

    Das hat mir ein Techniker Erzählt der seit 10 Jahren für Viessmann den Wärmepumpen Service betreibt.
    Nach 10 Jahren sind die so runter, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, oder die Ersatzteile nicht mehr Verfügbar sind.

    Also ca alle 10 bis 15 Jahre die Gleiche Investition wie bei Anschaffung. :thumbup:

    Also nichts mit rechnet sich nach 18 Jahren.


    https://www.merkur.de/wirtscha…nen-aktuell-92193318.html


    Ein großteil der Gebäude, besonders die großen in engbebauten Städten, sind gar nicht für Wärmepumpen geeignet:


    https://www.focus.de/immobilie…net-ist_id_157791125.html


    Die Musterhäuser für Beispielrechnungen (z.B. von Frauenhofer) stehen eigenartigerweise fast immer in Gegenden, wo im Winter kaum Schnee fällt.


    Ich hatte mir interessehalber mal Angebote für Tiefbohrungen eingeholt. Mindestabstand zum Nachbargrundstück 5m, Bohrung zu Bohrung 8m, 4 Bohrungen a 120m für günstige 50T€ (die Preise sind im letzten Jahr etwa in Höhe der zu erwartenden Fördermittel gestiegen) für 25kW Heizleistung (ohne Kosten für Wärmepumpe, benötigten 32A Drehstromanschluß, begehbaren Verteilerschacht und Neubepflanzung des Gartens). =O


    Unter COP 2,5 erzeugt eine Wärmepumpe beim gegenwärtigen Strommix in D in der Heizperiode mit wenig Sonnenstrom u. U. mehr CO2 als ein Gasbrennwertkessel.


    Ein gewisser Hr. Habeck, studierter Germanist und Philosoph, heizt übrigens mit Steinkohle :unfassbar: :rolleyes:

    https://blackout-news.de/aktue…rennstoffen-erzeugt-wird/

    Gruß Thomas


    Erfahrung macht es möglich, das man alte Fehler wiedererkennt, wenn man sie erneut begeht....:daumen:


    GCC Spirit SLS-80Ti

  • Es soll Wärmepumpen geben die eine COP haben von mehr als 4

    Ich halte die Bewertung von einem COP als falsch und schwachsinnig bzw. nicht nachvollziehbar.


    Eine Wärmepumpe mit Helium, zwei Basslautsprechern und kleinster Bauweise...erfunden schon vor einigen Jahrzehnten kann einen COP liefern von ca. 8

    Was nie jemand schreibt sind die Temperaturen, je niedriger um so schlechter und ja, auch so ein Teil kann ins Nirvana gehen.


    Pauschal also statt wie immer vermutet wird einfach mal gesunder Menschenverstand!


    Ist die Heizung defekt, heiz ich mit Holz, der Sonne oder einem Gasbrenner....ganz einfach.

    Da juckt es auch nicht was ein Dummding studiert hat oder mit was der heizt.

    Klimakleber gehören eingesperrt oder richten Protest aus der konform ist, nicht behindert und immer wieder in einem Rechtsstaat gebrochen wird!


    Der kleine Unterschied zwischen Diktatur und freier Äußerung die nun mal auch Regularien unterliegt.


    Der Rest lässt sich veräppeln, begreift nichts und hat selber schuld und wenn ich jetzt rechne was den Grenzwert betrifft, der Verursacher und seinen Folgen..

    Irgendwann ist der Mensch überflüssig und dieser tut alles dafür die Zeit zu verkürzen.

    Ich kann da nur versuchen mir die Zeit so gut es geht angenehm zu verteilen....zu verlängern.


    So, ich geh grillen mit Gas, fahre Bier holen mit einem batteriebetriebenen Auto was so grausam wie es sich liest schädlich ist.

    Die Frage ist, ist es schädlich ohne CO2 Ausstoß zu fahren mit eigenem Strom ohne jemandem auf die Eier zu gehen?

    Die Menschheit darf sich kleben wo sie will, sie wird nichts ändern...der Rest heizt mit Holz, mit Kohle, mit Gas und kennt nicht mal den Unterschied zwischen Microplastik und Nanoplastik (das eine piss ich aus, das andere sammelt mein köperliches Gewebe).


    Gas auch natürlich sein kann aber es kann nicht sein damit zu heizen?


    Kleben für ein besseres Klima?


    Ja, kleb Dir einen weil wenn Du dies nicht selber kannst können dies andere nur tut es dann weh!



    Spaß haben, ich grille eine Kuh und jetzt soll mir keiner sagen ich soll auf die Jugend achten, das haben schon meine Vorfahren nicht mit uns gemacht!




    Das darf ankommen!

  • Die Frage ist, ist es schädlich ohne CO2 Ausstoß zu fahren mit eigenem Strom ohne jemandem auf die Eier zu gehen?

    Das sag mal den Leuten, die in den Kobalt und Lithiumminen unter menschenuwürdigen Bedingungen deine Batterierohstoffe Ausgraben.


    Das ist fast so heuchlerisch wie wärmepumpen mit neu angefahrenen Braunkohlekraftwerken zu befeuern und dann so zu tun als seien die Emissionsfrei.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Dann frag mal die Leute die sich beschweren wo die Batterien herkommen für Handys, LapTops, TV-Anlagen, Lampen, Fernbedienungen...proportional gesehen weit größer sind : )


    Jupp, es soll Batterien geben die können wiederverwertet werden und eine Batterie aus einem Auto auch an einer PV betrieben werden kann!


    Christian, so fängst Du mich nicht und ich sehe es schon sehr eng!

    Das ist schlicht Dummzeug wenn jemand mit solchen Aussagen kommt auch wenn Du im Grunde Recht hättest.


    Einfach mal nicht nur ein Feindbild suchen oder sich anschliessen am Zauber, den haben nicht nur E-Autos verzapft.

    Handys gab es vor der Mobilität und da egal ob Rad, Auto, was noch alles...der Dreck wird also für alles und jeden aus dem Boden geholt, nicht nur für Autos!


    Nein, ich bin nicht radikal nur kotzt es mich an immer nur einen Schuldigen zu nennen!


    Derweil werden Salzbatterien getestet die zu groß sind für Handys aber in ein KFZ passen, einen Speicher zu Hause...nicht aber in die Mobilität in Handtaschen....da muss ich jetzt nichts weiter schreiben.

    Meinen Kopf aber schütteln über diverse Aussagen und davon ab, ich habe nicht darum gebeten es da zu gewinnen wo andere leiden.



    Und jetzt?


    Davon ab mag eine Wärmepumpe nach wie vor sehr gut funktionieren aber halt nicht für jeden!

    Der Dummkopf da oben hat es nicht begriffen, sein Gefolge nicht verstanden und wir alle müssen drunter leiden.

    Richtig, den Nachbarn links und rechts ist es egal, die lachen über den dummen Deutschen.
    Der dumme Deutsche hat nicht nur das schlechteste Netz bei Strom, Funk und schulischer Ausbildung, der hat auch das schlechteste Netz im Straßenbau und die Frage die ich mir stelle....wem man die Unwissenheit versucht zu verkaufen.


    Alle Nachbarn haben das Wissen und ich frage micht ernsthaft ob es die eigenen Bewohner sind und befürchte es ist wie es ist...wir sind zu Dumm.

    Da ändert auch keine Wahl etwas oder das Ergebnis...Fetternwirtschaft oder Vielweiberei ändert nichts am Ergebnis.

    Froh sein kann man nur bedingt der Ländergrenzen hier noch frei reden zu können und sich da hinkleben zu können wo man will.


    Wie, ich sehe alles schwarz?


    Nein, ich sehe nur Dummzeug und keine Option und muss mit dem leben was andere mir vorkotzen so grausam es sich liest.

  • ... apropos "Wärmepumpe" und "nachhaltig" - als Ergänzung zu meiner Balkon-Kraftwerk-Bastelei (hab' inzwischen 6 PV-Module mit 2x345Wp und 4x375Wp sowie zwei Solarspeicher mit je 1600kWh) ... und in vorbereitung zum wieder mal viel zu heißen Sommer ... kam heute eine mobile Klimaanlage mit bis 1kWh Energieaufnahme und 2.4kW Kühl-Maximalleistung (reicht für 80m², mein home-office-Büro im Dachgeschoß hat aber nur 18m²).


    Da freue ich mich doch schonmal auf einen "hellen" Sommer 8)


    *** EDIT *** - hab' sie gerade mal mit einem der Speicher ausprobiert - "standby" unter 1W ... als "Ventilator" 26W ... als "Kühlung" mit kleinster Ventilatorgeschwindigkeit um 450W ... bei einer maximalen aufgenommenen Solarleistung der Speicher von 800W (dann, wenn die Sonne am meisten draufknallt bzw. es am heißesten ist) würden mit also noch um 300W für mein Büro bleiben (Notebook und ab und an mal die Kaffee-Maschine) ;)


    Kleine Korrektur - jetzt, nach dem Einlauf und im "Normalbetrieb" verbrät die Klimaanlage 620W ... bleibt alsoe weniger fürs Büro oder ich nstalliere den 2. Speicher auch noch im Dachgeschoß, solange ich das als Büro nutze :/