Co2 verliert Leistung

  • Hi,


    ich habe ein Problem mit meinem Vevor 80Watt Co2 Laser.


    Momentan Laser ich PU Plotterfolie, das mache ich auf 9,5% Leistung und 20mm/sec speed.


    Ging lange sehr gut, jetzt verliert der Laser nach ca. 15-20 minuten an Leistung und schneidet die Folie nicht mehr

    komplett durch.


    Kann das am Netzteil oder an der Röhre liegen?

    Der Laser ist jetzt 6 Monate alt, hängt an einem CW5200 Chiller eingestellt auf 19-20 Grad.


    Der Laser wurde noch nie über 80% Leistung gefahren.


    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

  • Wahrscheinlich lässt die Röhre langsam nach!

    Gibt es eine Möglichkeit die Röhre zu testen?


    Da der Laser noch nicht alt ist würde ich nur ungerne ein 500 euro plus Ersatzteil auf Verdacht kaufen.


    Wie verhält sich das, der Laser ist bestimmt noch keine 500 Stunden gelaufen, bauen die so minderwertige Röhren ein, oder ist das eher normal?


    Was für eine Qualitative gute Röhre, die dann hoffentlich länger hällt könnte ich kaufen?


    Vielen Dank für eure Hilfe.

  • Wenn nach einer gewissen Zeit wieder "volle" Leistung da ist, ist es sehr sehr wahrscheinlich die Röhre!

    Hast ein mA Meter verbaut? Dann schau mal, bleibt der Strom gleich?


    Edit

    Qualitativ gute bekommst bei Allplast, Cloudray


    Edit2

    Mit 9,5% Leistung schneidest du da??

    Wundert mich, dass die Röhre da überhaupt zündet!!

    Fahr mal mit...?? 15% und dafür schneller.

    Evtl. hat sich das dann schon erledigt....

  • Mit 9,5% Leistung schneidest du da??

    Wundert mich, dass die Röhre da überhaupt zündet!!

    Fahr mal mit...?? 15% und dafür schneller.

    Evtl. hat sich das dann schon erledigt....

    ein Ampermeter habe ich verbaut, da bleibt die mah gleich.


    Ja, die Röhre zündet runter bis 9%.


    Mit 15% und und schneller habe ich das Problem das bei kurzen linien die Folie komplett zerschossen wird, also auch die Trägerfolie. Mit ist Bewusst das ein 40 Watt laser für diese Aufgaben garantiert besser wäre....


    Ich werde morgen mal wieder etwas anderes lasern was länger bei 70% Leistung braucht, dann schaue ich mal wie es sich da verhält.

  • Also, nur weil dein Chiller 19 bis 20° anzeigt, bedeutet das nicht, das die Röhre gut genug gekühlt wird.


    Diesen Fehler hatte ich vor kurzem bei einem 100 Watt Laser.


    Im Chiller ist ein kleines Flügelrad mit Hallsensoren verbaut, der gleichzeitig vom Gehäuse her noch als Druckminderer wirkt.


    Mach mal bitte den Test und schnippel den Schlauch am Chillerausgang Outlet ab, mach ein kurzes neues Stück Schlauch drauf und lasse den Chiller genau eine Minute in einen Eimer pinkeln. Nach einer Minute aus die Maus und dann ab mit dem Wasser in einen Messbecher, damit du die gepumpte Menge erfassen kannst.


    Dann hast du eine Literzahl und die postest du mal hier und dann sehen wir weiter.

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Gemessen am Ausgang des chillers?

    Wenn ja, mach das gleiche noch mal am Ausgang des Lasers. Wichtig ist die Literzahl die durch die Röhre fließt

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

    Einmal editiert, zuletzt von ichbinsnur ()

  • 5,4 liter.... dann war der aber nicht voll bis zur Grenz zu Gelb :)



    Aber der Wert ist erst mal ok... um Welten wesentlich besser als der Messwert, den ich letztens hatte :)

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Gemessen am Ausgang des chillers?

    Wenn ja, mach das gleiche noch mal am Ausgang des Lasers. Wichtig ist die Literzahl die durch die Röhre fließt

    Ja, war am Ausgang vom Chiller.

    Ich werde es morgen nochmal machen am eingang Chiller, dann ist es ja durch die Rühre durch.


    Melde mich morgen wieder.


    DANKE!!!!

  • Ja, besser isses.

    Kann sein das du irgendwo eine Verengung im Schlauch hast oder andere Flusshindernisse die du sonst nicht bemerkst.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Kann sein das du irgendwo eine Verengung im Schlauch hast oder andere Flusshindernisse die du sonst nicht bemerkst.

    Sorry erst mal das es so lange gedauert hat, war verhindert.

    Ich habe heute nochmal am Eingang vom Chiller gemessen, also nach der Röhre, da hatte ich jetzt 3,2 Liter in einer Minute.


    Reicht das als Kühlmenge?


    Ach ja, würde gerne noch ein temperaturmesser vor der Röhre einsetzen, gibt es da etwas zu empfelen?


    Danke schon mal

  • 3.2l min. Ist schon langsam grenzwertig.

    Besser wäre um die 5L/min.


    Temp Sensor,wenn, dann nach der Röhre nicht davor.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Nimm ein Messingrohr, das zum Schlauch passt.

    Mach das direkt hinter dem Kühlwasser AUSGANG der Röhre in die Leitung, dann kannst die Temperatur an dem Rohr messen.

    Aber ja, ~3 l/min ist zuwenig....

    Gruß Simon