Gravieren und schneiden von Acryl

  • Darauf das die Dämpfe sich nicht entzünden und du die nicht einatmest als erstes.


    Fokus auf Mitte Material oder etwas höher, Langsam mit relativ wenig Leistung und ganz wenig Zuluft schneiden.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Es kommt auch darauf an, wie Du die Gravur haben willst.

    Bei gegossenem Acryl (GS) wird die Gravur weiß, bei extrudiertem (XT) lediglich milchig.


    Zum reinen Schneiden ist XT allerdings in der Regel besser geeignet.

  • das erstemal acryl schneiden

    • PMMA GS verwenden, es ist beser zu schneiden, besser zu gravieren und stinkt nicht so.

    • Auf ein nassen Küchenpapier legen verhindert beim Schneiden Reflektionen durch das Wabengitter.

    • Nach dem schneiden und gravieren muß PMMA getempert werden. Auch wenn nicht sofort Spannungsrisse entstehen, sie kommen sicher.

    Darauf das die Dämpfe sich nicht entzünden und du die nicht einatmest als erstes.

    In meinen technischen Merkblätter von Röhm (Plexiglas) steht sowohl für XT als auch für GS:


    brennbar etwa wie Hartholz; sehr geringe Rauchentwicklung (DIN 4102) ; Brandgase ungiftig und nicht korrosiv (DIN 53436).



    Zitat von https://www.plexiglas.de/files/plexiglas-content/pdf/technische-informationen/211-1-PLEXIGLAS-GS-XT-DE.pdf

    Rauchgasmenge: Für alle Sorten (XT,GS, Resist) sehr gering - = DIN 4102

    Rauchgastoxizität: Für alle Sorten (XT,GS, Resist) keine - =DIN 53436

    Rauchgaskorrosivität: Für alle Sorten (XT,GS, Resist)

    Baustoffklasse Für alle Sorten (XT,GS, Resist) B2 DIN 4102

    BrandverhaltenFür alle Sorten (XT,GS, Resist) Class 3 E BS 476, Teil 7 + 6 DIN EN 13501




    grüße

    grüße ralfg

  • Brandgase ungiftig und nicht korrosiv (DIN 53436).

    Ach so, deshalb ist es auch sicher gesund für die Lungen den klebrigen Schmodder einzuatmen?


    Abgesehen davon habe ich nichts von Brandgasen geschrieben, sondern von dem PMMA Dämpfen die beim Schneiden entstehen.

    Nach dem schneiden und gravieren muß PMMA getempert werden.

    Dass die extrem viel schneller brennen als "Hartholz" solltest du eigentlich bereits bemerkt haben, wo du doch angeblich Kubikmeterweise PMMA mit dem Laser verabeitest.


    Nach dem schneiden und gravieren muß PMMA getempert werden

    Grundsätzlich gebe ich dir bei größeren Materialstärken und XT auf jeden Fall recht.
    Allerdings habe ich genügend Kunden bei denen meine nicht getemperten GS Zuschnitte auch nach jahren keine Rissbildung zeigen.
    Nicht einer....

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • wo du doch angeblich Kubikmeterweise PMMA mit dem Laser verabeitest.

    Ich verarbeite tonnenweise PMMA, aber nicht mit dem Laser. Der passt nicht für unsere Produkte. Deshalb habe ich im Betrieb auch keinen (mehr). Da wird nur zerspant.

    Ach so, deshalb ist es auch sicher gesund für die Lungen den klebrigen Schmodder einzuatmen?

    Bitte, weder der Laser ist gesund (noch erlaubt) noch sind irgendwelche Abgase die da raus kommen "gesund", egal was man schneidet, egal was man graviert. Deshalb muß eine Absaugung dran.


    Wenn Dich aber ordentliche Berichte dazu interessieren sind immer die Berufsgenossenschaften und die BAuA gute Quellen:


    Im Forschungsbericht „Ermittlung der Schadstoffemission beim thermischen Trennen nach dem Laserprinzip“ (Fb 615) der Bundesanstalt für Arbeitschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) - wurden in Laborversuchen und bei Arbeitsplatzmessungen die durch thermische Zersetzung entstehenden Gas- und Partikelemissionen verschiedener metallischer, keramischer und organischer Werkstoffe beim Schneiden mit einem CO2-Laser untersucht. Im Falle des PMMA wurde das Monomere Methylmethacrylat (MMA) als Hauptbestandteil der Gasemission identifiziert, allerdings in Konzentrationen weit unterhalb des Arbeitsplatzgrenzwertes von 50 ml/m3 (210 mg/m3) nach TRGS 900.


    Allerdings habe ich genügend Kunden bei denen meine nicht getemperten GS Zuschnitte auch nach jahren keine Rissbildung zeigen.

    Die Spannungen kommen in jedem Fall ins Material, in dünnes mehr als in dickes Material. Ob die Spannungen ausglöst werden kommt bei GS hauptsächlich auf die Behandlung an.

    Ich restauriere gerade eine Flugzeug Cockpithaube, tiefgezogen aus gegossenem PMMA, 30 Jahre alt. Die hat der Besitzer mit einem ganz tollen Zitronenreiniger-Spray gereinigt. Dabei sind in der ganzen Haube, also an den Schraubenlöchern und in der Fläche, wo sie beim Tiefziehen am meißten gereckt wurde, Risse entstanden.

    Nach einer Woche im Temperofen fräse ich jetzt die Risse einzeln auf und fülle sie mit PMMA, anschließend schleifen und polieren.

    Sonst kommt der Besitzer nicht durch die Prüfung mit dem Flieger. Eine neue Scheibe kostet 16K€.

    Wenn Du lasergeschnittene PMMA Teile ohne tempern gewerblich an Kunden rausgibst ist das für mich absolut unprofessionell.

    Wenn Du von Kunden schreibst dann ist das doch gewerblich, oder?


    grüße

    grüße ralfg

  • Das mit der Klasse 1 wage ich zu bezweifeln.

    Aber auf jeden Fall ne andere Liga als die Vevor etc. Kisten.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Also bei dem vom TE handelt es sich um einen Beambox Pro.

    Auch die Farbe in der das Gehäuse lackiert wurde ändert nichts daran. Acrylglas, PMMA muß nach dem Schnitt oder der Gravur getempert werden.


    Die in un mittelbarer Nähe der Schnittkante entstehenden Spannungen sind gegebenenfalls durch anschließendes Tempern abzubauen, um die Gefahr der Spannungsrissbildung zu vermeiden

    Es gibt Nachbehandlungen die gehören zu einer professionellen Arbeit dazu.

    Mit einer Argumentation in der Richtung "hat ja bis jetzt keine Probleme gemacht" kann man das für sich machen, eventuell noch zum Verschenken, aber nicht für "Kunden".

    grüße ralfg

  • Auch die Farbe in der das Gehäuse lackiert wurde ändert nichts daran. Acrylglas, PMMA muß nach dem Schnitt oder der Gravur getempert werden.

    Stelle ich auch nicht in Frage, da kenne ich mich zu wenig aus und verlasse mich daher lieber auf andere. Bei meinem Beitrag ging es um die Legalität des Lasers. 😉

  • Bei meinem Beitrag ging es um die Legalität des Lasers. 😉

    Die bezweifle ich gar nicht.

    Ich verstehe auch nicht das mit dem Thema zu tun hat.

    Schaust Du in den Beitrag #4, da habe ich einige Punkte zusammengefasst die meiner Meinung nach helfen wenn man das erste Mal PMMA lasert.


    Zum reinen Schneiden ist XT allerdings in der Regel besser geeignet.

    XT stinkt wie Katzenpisse und die Kante wirft sich auf. GS bekommt keinen Grat und stinkt nicht so penetrant. Der Grat entsteht dadurch das jeder Thermoplast sich oberhalb des Glasübergangspunktes wieder in seine Ursprungsform zurückzieht in der es polymerisiert ist, bei xt ist das ein Klumpen, bei GS bleibt es die Platte.

    Darauf das die Dämpfe sich nicht entzünden

    Einfach 2 Lagen nasses Küchenpapier zwischen Acryl und Wabengitter legen. Dann entzünden sich die Dämpfe nicht, es gibt keine Reflektionen vom Wabengitter.


    Was das tempern angeht, das gehört immer bei Acrylverarbeitung dazu, genau wie eine Wasserkühlung oder Absaugung beim Laser.


    Grüße

    grüße ralfg

  • ........


    Was das tempern angeht, das gehört immer bei Acrylverarbeitung dazu, genau wie eine Wasserkühlung oder Absaugung beim Laser.


    Grüße

    meine RF Röhre am Galvo is aber LUFTgekühlt 8)


    Hab hier auch n paar Jahre alte, Laser geschnittene Acryl-Dinge liegen.

    Da gibt's absolut keine Risse 9der ähnliches....

    Und ich hab da nix, gaaaar nix getempert!!


    Helmi, sauge gut ab, mach etwas Sperrluft an und lasere los!!

    Du wirst schnell rausfinden, welche Leistungen und Geschwindigkeit für dein Material passt!

    Gruß Simon

  • Einfach 2 Lagen nasses Küchenpapier zwischen Acryl und Wabengitter legen. Dann entzünden sich die Dämpfe nicht, es gibt keine Reflektionen vom Wabengitter.

    Ich habe nie behauptet, dass man da nichts gegen tun kann, lediglich dass er drauf achten soll. Danach hat er gefragt.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Hallo

    ,


    Danke erstmal für Euere Antworten. Habe es Heute ausprobiert, ging ganz gut. Hatte keine Probleme dabei.

    Werde aber wohl kein Freund von dem Material werden, aber für unsere Weihnachtlampen werde ich es benutzen.


    Wünsche Euch allen eine gute und schöne Zeit.


    Glück und Frieden

  • Moin zusammen.

    Hätte auch mal eine Frage zum acyrglas gravieren. Meine Epilog Dame gibt mir die Möglichkeit zwischen 500 dpi und 1000dpi zu wählen und dementsprechend hab ich auch ja die Gravurergebnisse. 1000 dpi sind nur weng langsam und ich wollte mal fragen ob ihr Tipps habt wie ich die leichte Rasterung noch etwas besser verdecken kann.

    Bei einer 500dpi Einstellung und Sperrholz ist nämlich absolut keine Rasterung zu erkennen.


    So sollte das Produkt dann aussehen.

  • Echt? nur 500 oder 1000? Kann ich mir fast nicht vorstellen.


    Wenn du bei 500 DPI noch Linien hast, geh mal etwas aus dem Fokus und nimm die Leistung runter.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Sieht fast so aus als ob die Gravur weis hinterlegt wurde

    Grüße Armin

    K40, 80W Chinalaser TLC-410, ORTUR Laser Master 2, 15W,

    bitte gebt doch an welchen Laser Ihr habt, in der Signatur z. B.