Neuling bekommt Sculpfun S9 nicht zum Laufen, keine Bewegung vom Laser

  • Hallo Zusammen,


    ich habe mir einen Sculpfun S9 zugelegt.

    Leider bekomme ich den nicht dazu dass sich da was bewegt.

    Weder in Lightburn noch in LaserGRBL bewegt sich etwas, obwohl er erkannt wird.

    Ich bekomme auch keinerlei Fehlermeldungen in der Software.


    Woran kann das liegen??


    Bitte um Hilfe!!

  • Gibt die Konsole eine Fehlermeldung in Lightburn?

    Stecker der Schrittmotoren der Achsen richtig fest?

    Fährt der Laser in die Home-/Startposition?

    Gruss

    André


    Pro Gloria et Patria


    -----Dioden:

    Atomstack X20 Pro im Gehäuse mit Absaugung,

    Two Tree Totem S,

    Software Lightburn

    -----CO2:

    K40 Modell: KH-3020, mit Lightburn/Inkscape und K40 Whisperer

    ------3D Drucker:

    Anycubic i3 Mega S

    Lotmaxx SC 10

  • Hallo Zuendapp


    keinerlei Fehlermeldungen in der Konsole

    Die Stecker sind auch alle fest verbunden.

    der Laser fährt nirgendwo hin, bewegst sich nicht!

  • Hallo Bastler,


    eigentlich alles eingerichtet, sonst würde ich ja keine Verbindung zu Lightburn oder LaserGRBL bekommen, oder?

    Irgendwas stimmt nicht. Kann es an der Firmeware liegen, Einstellungen?

  • Das bekomme ich in Lightburn in der Console angezeigt bei Hochfahren

    [VER:1.1.2022072601:]

    [OPT:MPHS]

    [MSG:Using machine:XY DLC32]

    ok

    Homing

    error:5

    Der Referenzierzyklus ist in Ihren Grbl-Einstellungen nicht aktiviert.

  • Das lässt vermuten, dass dein Laser keine Endschalter hat. Richtig?


    Dann stell in Lightburn mal auto homing beim Start aus.😉

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Gib mal bitte in der Konsole $$ dann return und dann die auftauchende liste hier rein kopieren.

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Das bekomme ich als Ergebnis

    $$

    $0=10

    $1=25

    $2=0

    $3=0

    $4=0

    $5=1

    $6=0

    $10=1

    $11=0.010

    $12=0.002

    $13=0

    $20=0

    $21=0

    $22=0

    $23=3

    $24=200.000

    $25=3000.000

    $26=250.000

    $27=3.000

    $28=1500.000

    $30=1000.000

    $31=0.000

    $32=1

    $38=1

    $40=1

    $100=80.000

    $101=80.000

    $102=250.000

    $103=100.000

    $104=100.000

    $105=100.000

    $110=6000.000

    $111=6000.000

    $112=1000.000

    $113=1000.000

    $114=1000.000

    $115=1000.000

    $120=1000.000

    $121=1000.000

    $122=1000.000

    $123=200.000

    $124=200.000

    $125=200.000

    $130=410.000

    $131=400.000

    $132=200.000

    $133=300.000

    $134=300.000

    $135=300.000

    ok

  • Was mir noch einfällt....


    du darfst nur ein GCode Sender öffnen...


    Also nur Lightburn oder nur Lasergrbl.

    Gruß

    Michael


    Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben. Vom Pfuschen nie.

    Johann Wolfgang von Goethe

  • Momentan verwende ich nur Lightburn.

    Wenn ich gleichzeitig versuche beide zu öffnen, kann ich mich mit der zweiten Software nicht verbinden, weil der COM-Port schon belegt ist

  • Hi Paulchen,


    habe auch einen Sculpfun S9 und mal meine Liste mit deiner Liste verglichen.

    Bei mir haben folgende Parameter andere Werte:

    $3 = 4 (Richtungsport invertieren, maskieren)

    $23 = 7 (Homing dir invertieren, maskieren)

    $27 = 2.000 (Homing-Abzug, mm)

    $38 (wird nicht angezeigt, dazu finde ich keine Erklärung)

    $39 (wird nicht angezeigt, dazu finde ich keine Erklärung)

    $130 + $131 (das sind die individuellen Werte für max. Fahrwege der Achsen)


    Zumindest bewusst habe ich an diesen Werten nach erster Inbetriebnahme mit Lightburn (ich nutze keine andere Software) nichts verändert.

    Bei mir ist allerdings ein "S 30"-Board eingebaut.


    Prüfe mal, ob die Kabel am Board eingesteckt sind.

    Der Laser wird angesprochen? (Lüfter läuft, LED ist an und per Feuerknopf macht der Laser bei 1% einen kleinen Lichtfleck?)

    LG sculpfan

  • HI Sculpfun


    bei mir ist auch ein S30 Board verbaut habe ich herausgefunden.

    Die Kabel sind eingesteckt, der Lüfter läuft und auch die kleine Diode am Laser leuchtet.

    Der Laser wir also anscheinend angesprochen. Wenn ich den Feuerknopf verwende wird kein Lichtfleck erzeugt, wie wenn alles nicht an den Laser weitergegeben wird.

  • Nein, der war neu!

    Er hat auch mal kurz funktioniert, dann aber irgendwann hat sich nichts mehr bewegt und alle ist so wie es ist.

    Hast du mal die Spannung vom Netzteil geprüft?

    Das Board und der Lüfter laufen schon ab ca. 5-6 VDC, Motore und Laser brauchen aber 12 VDC.


    Ergänzung:

    Auf dem "S 30"-Board ist zwischen Schalter und Versorgungsbuchse eine Steckerwanne für einen "Emergency OFF switch", dieser Schalter ist durch einen Jumper ersetzt. Ist der Jumper eventuell abgegangen?

    LG sculpfan

    Einmal editiert, zuletzt von sculpfan () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Ergänzung:

    Auf dem "S 30"-Board ist zwischen Schalter und Versorgungsbuchse eine Steckerwanne für einen "Emergency OFF switch", dieser Schalter ist durch einen Jumper ersetzt. Ist der Jumper eventuell abgegangen?


    Ach cool, dann könnte ich ja da meinen Notausschalter und / oder Türkontakt anschließen. Danke für den Tipp :thumbup: .


    Gruß duckhunter 🖖

    Laser:

    Sculpfun S30 5W

    + S30 10W Modul


    3D Drucker:

    Anycubic Mega s

    Eryone E30