Gebrauchtlaser - CO2 Galvo Projekt

  • Zitat

    kommt hier schon die kürzere Wellenlänge der 652nm zum Tragen

    richtig.
    In Wiki schön ausformuliert: Wegen der Dispersion der optischen Materialien zeigt jede Einzellinse die sogenannte chromatische Aberration. Dabei nimmt der Brechungsindex kontinuierlich von Rot nach Blau zu und daher die Brennweite der Linse ab.


    Daher ja die separate Korrektur in der Software. Dass die in BeamConstruct nicht richtig funktionieren soll, scheint mir merkwürdig. Ist ja schon eine zentrale Anforderung.


    Gruß
    Uli

  • Daher ja die separate Korrektur in der Software. Dass die in BeamConstruct nicht richtig funktionieren soll, scheint mir merkwürdig. Ist ja schon eine zentrale Anforderung.


    Genau das ist mein Problem Uli.
    Ich kann den Pilotlaser nur kleiner skalieren als Faktor 1.
    Wobei Faktor 1 dann dem Arbeitsfeld des korrigierten Hauptlasers entspricht.


    Das ist ja was ich nicht kapiere.
    Faktoren über 1 kann ich zwar einstellen, sie ändern aber nichts. :noidea:
    Kleiner 1 funktioniert hingegen genau wie erwartet. 8|


    Ich probiere gleich mal die ältere LTS Version von Beam Construct aus. (ist glaube ich 4.7)
    Vielleicht geht's dann korrekt.


    In der 6er scheinen die momentan einiges zerbröselt zu haben.
    z.B. hängt sich da der Markierdialog auf, wenn ich den Pilotlaser deaktivieren will. ?(

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • ... hmmm ... ich verwende von den 110x110mm des Galvos nur max. 100x100mm um weniger Verzerrungen am Rand zu haben -- mit der Möglichkeit der "Kacheln" (bzw- Splits) und separater XY-Zustellung dann eher sogar noch weniger, da die Übergänge bei kleineren "Kacheln" besser sind, als bei voller Größe.


    Schau mal, ob du damit "größer" kannst ...


    Viktor

  • Zitat

    ich verwende von den 110x110mm des Galvos nur max. 100x100mm


    Wenn es denn sein sollte, dass der Scan schon 100% des Vollausschlags vom Galvo ausmacht, dann wäre es auch klar warum man nicht weiter hoch skalieren kann.


    Der Brechungsindex von ZnSe ist bei 633nm n=2.57, bei 10.6µm ist es n=2.43
    Weil bei der Linsenformel ein Faktor (n-1) ist, ergibt sich daraus über den Daumen, dass die Abbildung beim Pointer nur ca. 90% der Größe hat. Also durchaus ein signifikanter Unterschied.


    Gruß
    Uli

  • Wenn es denn sein sollte, dass der Scan schon 100% des Vollausschlags vom Galvo ausmacht, dann wäre es auch klar warum man nicht weiter hoch skalieren kann.

    Der Galvo kann beim angegebenen Fokusabstand 150x150mm sauber abbilden.


    Ich habe jetzt chon (aus den gleichen Gründen wie Viktor schrieb) auf 140x140 runter skaliert.
    Das problem ist NICHT, das der Galvo den Bereich nicht abdecken könnte.


    BeamConstruct lässt es nur nicht zu, dass ich den Pilotlaser größer skaliere als den Hauplaser.
    Warum auch immer... :noidea:
    Ich vermute es ist eine Kombination aus falschem RTFM und PEBKAC... :D


    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass das absolut nicht geht.


    Liegt es möglicherweise an der Arbeitsfeldgröße der Kissenkorrekturdatei in CorrCorrect?

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Hi


    Telefonsupport oder per mail ist da nicht das Problem, bevor Du lange rumprobierst.


    Sei schon mal froh, wenn das Programm bei Dir nicht abstürzt!
    Gruß

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • Da komm ich gern drauf zurück Niclas. :thumbup:


    Ich melde mich nachher mal bei dir, momentan hab ich noch andere Laserjobs für Kunden laufen. :)

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Ja klar :)
    Hier meine Hotline
    0151 6815 3003

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • Dank dir Niclas, aber bist du sicher dass du deine Molbilnummer HIER öffentlich bekanntgeben willst?


    Ganz nebenbei, die hab ich doch schon... :thumbup:

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • :funny-: Das ist die Nummer aus dem HA Laser Impressum, die geb ich gerne bekannt. Ich bin für das Programm leider der falsche Ansprechpartner :)


    Aber Obacht: Da ist am Freitag 29.11. auch Klimastreik und kein Support. Das habe ich mir nicht ausgedacht!

    Lasern ist ein tolles Hobby und ich helfe generell gerne Leuten mit Klasse 1 und zur Not auch Chinaböllern, wenn sie sich deren Gefahren bewusst sind. An die Forumseintagsfliegen: Stellt Euch bitte vernünftig vor und beschreibt Euer Problem und Eure Vorkenntnisse.

  • So, etwas weiter bin ich jetzt.
    Nach einigem hin und her habe ich jetzt wieder auf die letzte LTS Version von BeamConstruct (4.7) downgegradet.
    Und, was soll ich sagen?
    Der Pilotlaser lässt sich jetzt korrekt (auch größer) skalieren. :unfassbar:
    Das Skalierproblem lag also definitiv an der neueren BeamConstruct Version. :noidea:
    Die Galvo-Geometrie sollte ich jetzt also wohl korrigiert bekommen.


    Jetzt müsste ich nur noch ahnungsweise wissen, was ich mit den ganzen Timings anfangen soll.


    Laser on/off delay, mark delay, polygon delay, jump delay.
    Ich hab momentan keine Ahnung wie ich dafür die richtigen Werte ermitteln soll. 8o
    Zum Galvo hab ich ja leider keine Doku.



    Der Galvo selbst ist allerdings affenartig schnell! :crazy:


    Der schafft locker 20-25 m/s (ja 25000 mm/s) ohne sichtbare Verzerrungen. :thumbup:

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • ich habe hier was die Einstellungen angeht ein Dokument mit Bildern mit dem man sich herantasten kann um die Werte zu ermitteln.
    Würde das helfen?

  • Meinst du die seiten 190ff aus dem OpenAPC/BeamConstruct Handbuch?
    Wenn nein, immer her damit! :D

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • Da ich aktuell wieder eine Kundenafrage für Massenteile habe geht es nun doch früher als erwartet weiter mit dem Galvoprojekt.


    Nachdem ich die Röhre nun doch einmal komplett "zerschraubt" und die Anschlüsse für den Interlock (eigentlich die für den Schlüsselschalter) wieder zugänglich gemacht habe hatte ich das Ding noch nicht wieder in Betrieb. War zu viel anderes zu erledigen.:noidea:


    Auf Viktors Tip hin (Danke ;)), werde ich die Röhre nunmehr fest montieren und stattdessen die Arbeitsfläche als Hubtisch ausführen.

    Das erspart mir viele mechanische Probleme und ich kann die Kiste ohne weiteres lichtdicht machen.


    Die Front der Einhausung ist bereits fertig und sehr stabil.
    Also werde ich in den Alu Profilrahmen jetzt die 4 Kugelspindeln einbauen und eine entsprechend große Tischler- oder Multiplex-Platte als Arbeitsfläche nehmen. Eine Aluplatte scheidet als Auflage bei 800x800mm Hubfläche gewichtstechnisch aus.smiley406.gif

    Als Brandschutz kommt später noch eine Schicht Dibond drüber. Das sollte reichen.


    Anfang nächster Woche müsste ich alle Teile da haben. Dann gehts weiter.
    Dann gibts auch wieder Bilder vom Baufortschritt.

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • An den Seiten je 2 Kugelgewindespindeln 16x5 die über Zahnriemen angetrieben werden.


    Die Kugelmuttern schraube ich dann an den Hubtisch und schon hab ich einen Aufzug im Laser....8o


    Der Galvo kann natürlich nicht die ganzen 800x800mm abdecken.

    Dafür soll da später ein xy Tisch rein. dannhab ich bei maximaler Ausnutzung des Verfahrweges so ungefähr 450x450mm

    bearbeitbare Fläche.


    Das kommt aber erst später...

    Gruß,

    Christian


    „Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“
    Stephen Hawking

  • ... was sehr leicht und überraschend steif ist, sind die PU-Dämmschaum-Platten, wie sie fürs Wärmedämmen verwendet werden - gibts in 30 und 60mm Dicke ... ich verwende die manchmal als "Opferplatten" fürs CNC-Fräsen von Platinen oder auch mal für 3D-Formteile - hier hatte ich in ein Stück Aufnahmen fürs Lasergravieren von verschieden großen "Glas-Steinen" gefräst:

    Steine-Alle_kl.jpg



    Fürs Lasern mit dem CO2-Laser kommt noch eine ausreichend "laserfeste" aber dünne Platte obendrauf ... und eine festere Basis untendrunter, in der die Kugelführungen o.ä. verankert werden ... kann aber auch nur ein Rahmen sein, an den die Buchsen angeschraubt werden.


    Baut dann z.B. mit den 30mm-Platten und Basis+Laserschutz 40 bis 50mm auf, ist als "Sandwich" aber ausreichend stabil, damit nichts "durchhängt" ... sonst die 60mm nehmen ...


    Viktor

  • ... was sehr leicht und überraschend steif ist, sind die PU-Dämmschaum-Platten, wie sie fürs Wärmedämmen verwendet werden

    Hi Viktor,

    weißt Du, ob sich diese Platten mit dem Laser gut schneiden und gravieren lassen UND ob man das auch tun darf in Bezug auf entstehende Gifte etc.


    Von denen hab ich noch einiges an Restposten zuhause.


    Gruß Michi